Grade streichen lernen

  • Ersteller Sakura82
  • Erstellt am
Ja, mach dir da keine Sorgen, sie wird dich da durchführen und es wird Stück für Stück leichter und selbstverständlicher für dich werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie das mit einem Schwamm funktionieren soll, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen - aber schön, wenn es für Dich passt.

Als Kind hatte ich ein Polsterl, hast Du das auch schon probiert?
z.B. so etwas:

Ich hatte als Jugendlicher dann die Möglichkeit, die verschiedensten Schulterstützen von Orchester-Kollege durchzuprobieren und bin letztendlich bei Bonmusica gelandet, das war die einzige, mit der ich die Geige ganz entspannt mit Kinn lange halten konnte, ohne, dass eine Hand absichern muss - aber auch da habe ich dann noch länger hin- und hergeschraubt, bis es wirklich optimal gepasst hat.

Beschäftigt Dich die ursprüngliche Frage noch? Wahrscheinlich hat sich die Bogenführung schon automatisiert, dass sie parallel zum Steg läuft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo The Style, dieses Polster habe ich tatsächlich noch nicht entdeckt.

Nun also es wäre ja schön wenn es eine ich sag mal elegantere Lösung geben würde als den Schwamm.

Bogenführung hapert wenn ich einen schlechten Tag habe, oder dann auch wenn links die Position nicht stimmt. Ansonsten klappt’s.

Danke auch dir GeiGit für die Zusprache, da war eine alte Sorge.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende :)

Sakura
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin nach einer Schulterstützen-Odysee bei Acousta Grip gelandet und damit sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Ihr Lieben!

Ich brauche nochmal euren seelischen Beistand.

Die Lehrerin und ich haben das 2. Buch angefangen.

Ich habe Probleme mit der G Saite. Da versteift sich irgendwie alles.

Also das Problem sind ja auch immernoch die hochgezogenen Schultern. Selbst wenn ich meine dass sie unten sind, meldet die Lehrerin zurück dass sie nicht tief genug sind.

Ich habe das Gefühl ich bekomme sie einfach nicht tief. Aber zwischendurch bekomme ich selber mit dass alles sehr verkrampft und fest ist.

Ich habe das Gefühl es wird nie besser egal was ich versuche.

Ich habe die Lehrerin gefragt ob es überhaupt Sinn macht, ob ich auch weiter komme wenn sie hoch bleiben und bereue das jetzt.

Geantwortet hat sie noch nicht. Ich war gestern nicht gut drauf und da kam das so.

Sie empfiehlt mir zu Hause nicht zu üben, damit ich keine falsche Haltung weiter verfestige.

Es fällt mir extrem schwer das nicht zu tun aber ich verstehe was sie meint. Ich könnte zwar trotzdem üben aber ich will das was mir vielleicht dann doch minimal besser gelingt auch nicht zerstören.

Aber ich glaube es macht auch Sinn einen Termin beim Geigenbauer zu machen und eure Vorschläge alle auszuprobieren was die schulterstütze angeht, aber mit denen die ich hatte war es irgendwie noch verkrampfter. Bildlich gesehen ist es ein Wunder das meine Knochen nicht berechnen, so bin ich die Schultern und den Nacken am anspannen.

Die Lehrerin sagt, mir ist es nichtmal möglich nur den Kopf zu drehen wenn ich sie anschauen will sondern ich drehe immer den Oberkörper mit.

Ich war auch am überlegen ob ich 45 min haben kann, um vielleicht entspannter zu sein oder eben länger zu üben, aber dass ist mir bei der Anspannung der Schultern wenn dies so bleiben würde kaum möglich.

Ich bin frustriert .

Liebe Grüße

Sakura
 
Ich verstehe deinen Frust. Jeder Streicher hatte, oder hat immer wieder Frust, weil Dinge nicht so gelingen und man scheinbar auf der Stelle tritt, einen Schritt vor, aber drei zurück macht.
Trotzdem: Es geht voran, auch wenn man es erst aus etwas Distanz im Rückblick sieht.
Bleib gelassen. Verkrampfe dich nicht weil du unbedingt willst, dass es besser wird.
Ich kann den Wunsch verstehen, aber er bringt dich aktuell nicht weiter, sondern sorgt für diese Verkrampfungen.
Ich glaube, das Einzige, was du daheim üben könntest wäre folgendes:
Stell dich mit der Geige unterm Kinn vor deinen Spiegel und lass die Arme locker runterhängen. Lass auch den Hals locker. Sobald du merkst, dass sich was verspannt, lege die Geige weg und stell dich genauso entspannt ohne Geige vor den Spiegel.
Versuche herauszufinden wo der Unterschied ist und versuche die gleiche Haltung und Lockerheit auch mit Geige zu erreichen.
Sei dir sicher: Du schaffst das, auch wenn es oft nicht danach aussieht!
🙏
:m_vio:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Noch eine, vielleicht schwierige, Antwort:
Such dir einen guten Physiotherapeuten oder eine Pyhsitotherapeutin.
In gößeren Städten gibt es auch welche die sich mit musikerspezifischen Problemen auskennen.
Ein:e Musiklehrer:in ist nur bedingt Fachmensch für Körperhaltung und Bewegungszusammenhänge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Ihr Lieben Alle!

Ich habe ganz großartige Neuigkeiten die ich gerne mit euch teilen möchte! Ich bin immernoch geflashed.

@alexanderjoseph, ich habe deinen Vorschlag angenommen und hätte jetzt einen Termin beim Musikphysiotherapeuten gehabt. Es gibt eine in meiner Nähe.

Jedenfalls waren ja jetzt noch Ferien in der Musikschule und es ging mir ja mental gar nicht gut aufgrund des Schulterproblems.

Das hat mich dann irgendwie dazu veranlasst andere Lehrer und Lehrerinnen um Rat zu fragen.

Ich fand dann eine private Lehrerin die sehr sehr sympathisch und nett rüber kam. Sie spielt alles querbeet und hat über 25 Jahre Erfahrung als Lehrende.

Jedenfalls jetzt ohne Übertreibung und ohne Witz. Sie hat mein Problem mit den Schultern in Nichteinmal 5 Minuten gelöst. Sie meinte einfach ich solle mich doch mal seitlich zum Notenblatt hinstellen und nicht frontal. Der Wahnsinn!Echt unglaublich! Ich fand sofort in die richtige Haltung.

Also nicht das ich bei der anderen Lehrerin nicht auch etwas mitnehmen konnte aber das mit der Haltung konnte sie mir nicht vermitteln und das finde ich doch schon ein bisschen ein Ding. Aber gut, jeder lernt anders und nicht jeder kann sein Wissen und seine Erfahrung gut vermitteln.

Die Lehrerin die mein Problem lösen konnte hat mit mir auch aus meiner Literatur die ich kaufte Can you feel the love tonight von König der Löwen angefangen und ich bin sehr erstaunt, es hört sich schon gar nicht so schlecht an.

Sie wird mir etwas raussuchen was dann für mich auch als Erwachsene passt und es mit dem Lehrbuch mischen! Wunderbar.

Seit 1,5 Jahren die selben Kinderlieder nur in anderer Notation zu spielen und dann quasi nur unter Aufsicht spielen ist sehr frustrierend und kleinhaltend gewesen. Jedenfalls empfinde ich das so.
Wenn tatsächlich nur Kinderlieder möglich gewesen wäre ok dann hätte ich mich da durchgebissen.
Aber so gemischt mit anderen klassischen Stücken und popsongs ist es als Erwachsene doch viel schöner.

Ich bin sehr froh diese andere Lehrerin gefunden zu haben! Ich hatte noch nie soo eine schöne und entspannte Stunde !

Sie hat mich psychisch total abgeholt und aufgebaut!und die Schultern sind tief und entspannt. Auch ganz doll freieres Gefühl in den Fingern!

Ich hoffe die alte Musikschule lässt mich früher aus dem Vertrag dann könnte ich schon öfter im Monat zur neuen.

Zum musikphysio muss ich dann jetzt nicht mehr :)

Ich bin so happy

Es ist einfach herrlich so zu spielen in der neuen richtigen Haltung und der neuen Lehrerin.die Chemie passt bestens.

Viele Grüße

Sakura
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Sakura,
wow, das freut mich total für dich! Echt toll, dass der Knoten geplatzt ist und das Problem nicht nur erkannt, sondern mit einfachen Mitteln abgestellt werden konnte!
Dann hoffen wir mal auf ein schnelles Vertragsende und eine supergute neue Lernzeit!
Viel Freude und Segen dabei! 🙏
 
Seit 1,5 Jahren die selben Kinderlieder nur in anderer Notation zu spielen und dann quasi nur unter Aufsicht spielen ist sehr frustrierend und kleinhaltend gewesen.
Ausschließlich unter Aufsicht zu spielen, kann doch gar nicht funktionieren. Schließlich muss man ja selbst üben. Dass dann immer wieder Korrekturen vorgenommen werden müssen, ist ja klar. Welch komischer didaktischer Ansatz deiner ehemaligen Lehrerin.

Unterstützend können ja ein paar Körperübungen und eine verbesserte Körperwahrnehmung nicht schaden, aber auch dafür braucht man einen guten Trainer/Physiotherapeuten, der das Problem versteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Ralinem,

Ja ich hab auch zu der neuen Lehrerin gesagt, dass ja dann auch gar kein fingertraining stattfindet und ich es auch nicht ausgehalten habe nicht zu üben. Dafür hat man ja das Instrument und möchte auch spielen weils Spaß macht und entspannt und einfach schön ist!

Die alte Lehrerin hatte das damit begründet das sie nicht wollte das die falsche Haltung sich weiter zu Hause alleine verfestigt.

Ja körperübungen und entspannungstechniken werde ich trotzdem machen, es kommt sicher auch bisschen auf meine Tagesverfassung an, aber sooo ein Krampf Kampf wird’s wohl auch nicht mehr werden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben