
Abroxas
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ein Live-Tonmann meinte neulich zu uns, er habe Probleme gehabt, die Stimme unserer Sängerin, über unsere beiden Gitarren zu kriegen. Zurück im Proberaum habe ich mal ihre starken Frequenzen rausgemessen und mit einem billigen Stompbox-EQ diese dann in den Amps rausgefiltert. Alleine klangen die dann natürlich nicht mehr so doll, aber der gesamte Kontext war plötzlich viel klarer.
Ich habe mir überlegt, einen Stereo-Graphic-EQ (z.B. von dbx) in beide Effektschleifen zu hängen, damit sowohl auf der Bühne als auch am Mischpult ein Gitarrensignal ankommt, dass der Stimme Platz lässt. Der Sound aus dem Amp alleine ist dann zwar etwas mager, aber im Studiomix passiert letztendlich ja auch rigoroses Filtern.
Nun bin ich überhaupt kein Spezi für Live-Anwendungen und frage mich, ob das soweit sinnig ist, was ich mir ausgedacht habe oder ob es auf der Bühne irgendwelche Umstände gibt, die dann zu Problemen führen könnten?
Danke schonmal und Gruß
Robert
ein Live-Tonmann meinte neulich zu uns, er habe Probleme gehabt, die Stimme unserer Sängerin, über unsere beiden Gitarren zu kriegen. Zurück im Proberaum habe ich mal ihre starken Frequenzen rausgemessen und mit einem billigen Stompbox-EQ diese dann in den Amps rausgefiltert. Alleine klangen die dann natürlich nicht mehr so doll, aber der gesamte Kontext war plötzlich viel klarer.
Ich habe mir überlegt, einen Stereo-Graphic-EQ (z.B. von dbx) in beide Effektschleifen zu hängen, damit sowohl auf der Bühne als auch am Mischpult ein Gitarrensignal ankommt, dass der Stimme Platz lässt. Der Sound aus dem Amp alleine ist dann zwar etwas mager, aber im Studiomix passiert letztendlich ja auch rigoroses Filtern.
Nun bin ich überhaupt kein Spezi für Live-Anwendungen und frage mich, ob das soweit sinnig ist, was ich mir ausgedacht habe oder ob es auf der Bühne irgendwelche Umstände gibt, die dann zu Problemen führen könnten?
Danke schonmal und Gruß
Robert
- Eigenschaft