
c.oscar
Registrierter Benutzer
Moin,
nachdem ich in der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden habe möchte ich meine Frage jetzt hier stellen.
Ich bin nach über 20 Jahren Abztinenz wieder mit der Gitarre angefangen.
Da ich damals nicht über das einfachste Lagerfeuer Nivau hinausgekommen bin,
hab' ich mir jetzt das "Lagerfeuer-Diplaom" aus den WIKIBOOKS heruntergeladen.
Dort wird dringenst emfpohlen, das man beim G-Dur die hohe E-Saite mit dem kleinen Finger greifen soll. Ich habe jedoch mir in grauer Vorzeit angewöhnt, eben diese hohe E-Saite mit dem Ringfinger zu greifen, entsprechend auch natürlich Zeige- und Mittelfinger anders zu setzten.
Welche Nachteile habe ich mir damit eingehandelt?
Ist ein Umgewöhnen empfehlenswert?
Ich habe riesige Schwierigkeiten kleinen Finger und Ringfinger soweit auseinander zu bekommen.
Besten Dank schon mal,
Gruß c.oscar
PS: Der Newsletter für die Fingerübungen ist schon aboniert!
nachdem ich in der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden habe möchte ich meine Frage jetzt hier stellen.
Ich bin nach über 20 Jahren Abztinenz wieder mit der Gitarre angefangen.
Da ich damals nicht über das einfachste Lagerfeuer Nivau hinausgekommen bin,
hab' ich mir jetzt das "Lagerfeuer-Diplaom" aus den WIKIBOOKS heruntergeladen.
Dort wird dringenst emfpohlen, das man beim G-Dur die hohe E-Saite mit dem kleinen Finger greifen soll. Ich habe jedoch mir in grauer Vorzeit angewöhnt, eben diese hohe E-Saite mit dem Ringfinger zu greifen, entsprechend auch natürlich Zeige- und Mittelfinger anders zu setzten.
Welche Nachteile habe ich mir damit eingehandelt?
Ist ein Umgewöhnen empfehlenswert?
Ich habe riesige Schwierigkeiten kleinen Finger und Ringfinger soweit auseinander zu bekommen.
Besten Dank schon mal,
Gruß c.oscar
PS: Der Newsletter für die Fingerübungen ist schon aboniert!
- Eigenschaft