Großmembran amp, klingt eher flach

  • Ersteller gecka88
  • Erstellt am
G
gecka88
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.22
Registriert
09.12.04
Beiträge
252
Kekse
80
Ort
Beckum
Hallo, ich habe das AKG perception 200 Großmembran Mikrofon. Habe es vorwiegend für Akkustik und Gesang gekauft und bin acuh echt zufrieden damit! :great:
Zuhause hab ich aber auch nen normalen amp, und da hab ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, das mikro mal dafür zu packen. Und ich fand den Klang echt mager, recht drucklos überhaupt nicht so wie erwartet.
Würd der Sound sich stark ändern, wenn ich z.b. das sm57 davor pappe?

Hab auch schon etwas mit Position rumgespielt etc.,

Habe ein normalen Röhrenpreamp und ein gescheites Interface
 
Eigenschaft
 
redest du von gitarrenverstärker, gesang, oder irgendein andres instrument?
 
Du musst halt den Sweetspot finden. Also probieren, probieren, probieren!
 
^^ ein gitarrenamp mein ich, wie sollte man die stimme über nem amp anhemen^^

also meint ihr, dass die aufnahme flach klingt, hat niks mit dem mikro zu tun? weil ich hab mal gelesen das ein großmembranmikro "zu gut" ist. ich weiß nur nich wie sich das auf den sound auswirkt
 
Also "zu gut" kann nicht sein. Denn du hörst doch deinen Amp mit bloßem Ohr und der Sound gefällt dir, oder? Und auf einer Aufnahme vom Amp mit Großmembraner wirst du ja nicht auf einmal "mehr" von Amp hören als vorher, es sei denn du bearbeitest das ganze stark nach. Denn wieso sollte auf einmal dein Ohr mehr hören als vorher? Und Vocals über einen angezerrten Gitarrenamp kann sich verdammt geil anhören. Allerdings vorzugsweise wenn der Sänger mit Mikro ganz weit weg vom Amp ist ;)
Also, wie schon gesagt wurde, verschiedene Positionen ausprobieren, Winkel zwischen Mikro und Amp ändern, etc.! Vielleicht auch mal in einem anderen Raum probieren, weil meiner Erfahrung nach kommt bei Großmembranern immer viel Raumklang mit!
 
"weil meiner Erfahrung nach kommt bei Großmembranern immer viel Raumklang mit!"

das mein ich ja mit "zu gut". steht halt in homerecording handbuch auch so, mit dem "zu gut", weil was aus nem gitarrenamp kommt ist ja eigentlich nicht so hochwertiges material. und deswegen kann ja sein, dass ein gitarrenampmikro wesentlich druckvoller klingt etc.
 
wenn aus meinem gitarrenamp kein hochwertiger ton kommen würde, würde ich den verkaufen und mir einen ordentlichen kaufen....

also: nah ran mit dem mikro, wenn weiter aussem am speaker bekommt das ganze mehr bass, wenn eher richtun mitte geht, dann weniger bass-->mehr mitten und höhen.

Am besten ist: kopfhörer nehmen und testen, was sich am besten anhört
 
^^ --> fragestellung, pisa sagt ja, ein propblem der deutschen wäre, dass sie die fragestellung nicht genau beachten. kann ich nur bestätigen..;-)
nicht bös gmeint, bin ja dankbar für jede hilfe!

ich weiß, dass ich den richtigen punkt finden muss etc.

hab mich ja auch schon damit beschäftigt!
Frage ist nur, wenn ich ein SM57 ioder ähnliches nehmen würde, würde sich der sound stark verbessern, bzw. überhaupt verbessern!
 
verändern!! nicht verbessern. eben anders. sehr gut geht ein GM zusammen mit einem 57'er oder noch besser ein 606oder noch noch besser ein 906
 
mmh also ich hab mal soundsamples im vergleich gehört, da kamen das 606 und 609 total schlecht weg...
bin nämlich gerad am überlegen, ob ich viel sound raushole, wenn ich zusätzlich zu dem Gm noch ein 57er packe
 
Wenn du ein SM57 da hast darfst du das gerne ausprobieren :) Ansonsten würde ich noch mehr mit Mikroposition herumprobieren. Also z.B. nah dran gehen (also so, dass das Mikro auf dem Amp-Gitter anliegt). Und dann das Mikro verschieben.
Außerdem darauf achten, dass die Vorderseite in Richtung Amp zeigt (kann man schnell mal verwechseln).
 
ich hab ja eben kein sm57 da ;)
 
Kann das 57er empfehlen, vorallem weil es eine echte Standard Waffe ist unter den Mikros und man kann damit einfach sehr viel abnehmen.
Ich selbst nehm meinen Amp mit nem 57er, nem 606er und nem AKG D112 ab.
Wenn man viel mit Aufstellung rumprobieren will würde ich lieber das 57er statt dem 606er bevorzugen, weil beim 606er ist man da in gewisser Weise eingeschränkt. Vorallem kommt die "Offenheit" im Sound (was imho der vorteil vom 606er is) sowieso schon eher durch dein GB, daduch würd ich an deiner Stelle zu einem 57er greifen.
DU kannst dir ja mal eins schicken lassen und dann ausprobieren. Wenns dir nicht gefällt oder dich mit deinem Wunschsound nicht weiterbringt kannst du es ja immer noch zurückschicken :)

Mfg
Wolle
 
ich glaub das mach ich mal
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben