
Leef
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.05.25
- Registriert
- 16.03.07
- Beiträge
- 4.464
- Kekse
- 6.458
Ich weiß nicht so recht wohin damit, also kommt es in die Plauderecke!
Ich überlege bereits seit einer ganzen Weile, was man mit einem Ton anstellen kann.
Ton an. Ton aus. Ton an / aus in rhythmischer Folge.
Habe ich etwas übersehen? Nun wieso die Überlegung? Stellen wir uns jetzt zwei Töne vor, z.B. aus einer Orgel. Damit läßt sich schon viel mehr machen!
Nur ein Ton von beiden. Beide Töne gleichzeitig. Alternierend. Ein Ton wird gehalten, der andere geht rhytmisch an / aus.
Da gibt es bestimmt noch mehr! Mich überkam die Frage einfach zu später Stunde, was kann man denn mit einem oder zwei Tönen alles anstellen? Eine ganze Menge!
Ich bin ziemlich begeistert, von den Überlegungen - mit zwei Tönen ist bereits soviel drin, was soll das erst mit 3 werden? Ich hoffe mich versteht noch jemand...
Auf alle Fälle interessiert mich, ob es hierzu eine Theorie gibt die einen minimalistischen Noten oder Tonvorrat analysiert? Wie ich es bereits angedeutet habe, 1 Note, 2 Noten, 3 Noten und die Möglichkeiten. Gerade das einfache kann so komplex sein!
Ich überlege bereits seit einer ganzen Weile, was man mit einem Ton anstellen kann.
Ton an. Ton aus. Ton an / aus in rhythmischer Folge.
Habe ich etwas übersehen? Nun wieso die Überlegung? Stellen wir uns jetzt zwei Töne vor, z.B. aus einer Orgel. Damit läßt sich schon viel mehr machen!
Nur ein Ton von beiden. Beide Töne gleichzeitig. Alternierend. Ein Ton wird gehalten, der andere geht rhytmisch an / aus.
Da gibt es bestimmt noch mehr! Mich überkam die Frage einfach zu später Stunde, was kann man denn mit einem oder zwei Tönen alles anstellen? Eine ganze Menge!
Ich bin ziemlich begeistert, von den Überlegungen - mit zwei Tönen ist bereits soviel drin, was soll das erst mit 3 werden? Ich hoffe mich versteht noch jemand...
Auf alle Fälle interessiert mich, ob es hierzu eine Theorie gibt die einen minimalistischen Noten oder Tonvorrat analysiert? Wie ich es bereits angedeutet habe, 1 Note, 2 Noten, 3 Noten und die Möglichkeiten. Gerade das einfache kann so komplex sein!
- Eigenschaft