Grundwissen Gitarren-Verstärker- und Boxenverkabelung

  • Ersteller Cadfael
  • Erstellt am
Nur nochmal vielleicht hab ich ja doch ein bisschen was verstanden wenn ich beides also Box und Topteil mit 16 ohm betreiben würde Verschleißen die Röhren dann weniger hab ich das dem pdf richtig entnommen?(hab ich mal ausprobiert klang aber irgendwie schlechter als mit 4ohm woran kann das liegen?)
Man man man eigentlich ist das Thema wahrscheinlich Sterbenseinfach aber irgendwie will es glaub ich nicht so richtig in meine Kiste kleine anekdote mein Mathe/physik Lehrer war von meinem Unverständniss Zahlen und Formeln gegenüber so Verzweifelt das er mich gar nicht erst nachsitzen lassen hat!(was ich beim Lesen des pdfs das erste mal in meinem Leben echt Verflucht hab) aber was solls der Gleiche Lehrer hat sich auch bei einem Versuch, mit einer Vakuum Eisenkugel nen Zahn Rausgehauen:p der Schmerzensschrei hat mich damals Bruttalst aus einer Tiefschlafphase gerissen :mad: Schönen Gruß der D.
 
Öh nein, tun sie nicht, wieso auch?

Unterschied 4/16 Ohm --> Bei 4Ohm sind alle Speaker parallel, bei 16 Ohm ists eine Mischung aus parallel/seriell.

Lg :)
 
Der Raa, den die Röhren sehen, ist immer gleich - egal was du anklemmst. Sonst könnte man sich die Anzapfungen für 4/8/16 Ohm sparen. Demzufolge ist auch die Abnutzung gleich - und nebenbei in den meisten Amps für das, was rauskommt, deutlich zu hoch.
 
Hallo DtheDevil,

wenn Amp und Box die gleiche Impedanz eingestellt haben (egal ob 4 oder 16 Ohm), dann verschleißen die Röhren auch gleich schnell. Die Röhren würden nur schneller verschleißen, wenn Du den Amp auf 16 Ohm und die Box auf 4 Ohm stellst.

Theoretisch würde ich Amp und Box erstmal beide auf 16 Ohm stellen. Wenn man aber praktisch einen deutlich besseren Sound bei (beiden auf) 4 Ohm bekommt, kann man das auch einstellen. Solange beide gleich eingestellt sind besteht keinerlei Gefahr für Box und / oder Verstärker.

Warum bei Verstärker X die 4 Ohm Einstellung besser klingt als die 16 Ohm Einstellung kann ich nicht erklären. Das mag auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein. Darüber sollte man sich einfach keinen Kopf machen.

Geiler Gitarrensound ist eh einzig auf unser Primatengehirn zurückzuführen. Wenig Bässe, total verschluckte Höhen und übertriebene Mitten. Jeder HiFi-Freak würde sich bei so einem Boxen-Sound entleiben. Bei E-Gitarren klingt es aber gut für uns.
So what?! ;)

Gruß
Andreas
 
So, da ich mir immernoch nicht 100% sicher bin:

Ich habe nen Valveking 112 der leider nur nen min. 16 ohm ausgang hat. Hab mir aber jetzt ne Box geordert (212) die nen 8ohm mono widerstand hat. Sollte ich jetzt lieber den amp an den 8 ohm anstecken oder wäre es geschickter ich verkabel die box neu und komm dann auf 32 ohm? (scheiß mismatch zeug :/ )


Und wenn nein, kann ich irgendwie den Stereoeingang so "umgehen" dass ich mit Mono reinfahr aber dennoch beide Speaker auf 16 ohm laufen? also dass ich dann 16 ohm an 16 ohm hätte?

danke!
 
Welchen Widerstand hat dein Lautsprecher im VK?

Lg :)
 
16 ohm, der wird jedoch deaktiviert sobald ich nen externen speaker anschließ
 
Ich habe auch eine Frage zu dem Thema:
Das Marshall Modern Vintage 2466 Topteil hat 2 parallele Ausgänge. Bedeutet das, dass man 2 Boxen anschliessen muss?
Ich habe mir das folgendermaßen überlegt: 1 PDI 03 (8 Ohm) dran, die 2. Buchse unbelegt lassen und den Switch auf 8 Ohm stellen. Wäre das so ok?
Und noch eine Verständnissfrage: Wieso ist die Gesamtlast von 2 16 Ohm Speakern = 8 Ohm?
 
@ Reeen: Hm, Arschkarte ^^ Andere Box oder anderer Amp.

@Krösus: Wenn du zwei 16 Ohm Boxen anschließt, dann musst du den Amp auf 8 Ohm einstellen.
Wenn du eine 8 Ohm Box anschließt, musst du ihn auf 8 Ohm einstellen.
Wenn du eine 16 Ohm Box anschließt, musst du ihn auf 16 Ohm stellen.
Wenn du eine 4 Ohm Box anschließt, musst du ihn auf 4 Ohm stellen.
Wenn du zwei 8 Ohm Boxen anschließt, musst du ihn auf 4 Ohm stellen.

Rges= 1/((1/R1)+(1/R2))

Lg :9
 
Jazz Krösus;3643004 schrieb:
Und noch eine Verständnissfrage: Wieso ist die Gesamtlast von 2 16 Ohm Speakern = 8 Ohm?

Hallo Jazz Krösus,

hast Du dir die PDF-Datei aus dem ersten Post runtergeladen? :rolleyes:
Bitte machen! Da werden die Kirchhoffschen Regeln auf einfache Weise "erklärt" und Beispiele gegeben.
Dieser Thread hat seinen Titel durch die angehängte PDF-Datei ... ;)

Gruß
Andreas
 
Die PDF-Datei ist leider nicht mehr online.
Daher habe ich noch eine Frage zur Verkabelung:
Ich möchte testweise das Amp aus meiner billig-Peaveycombo (Transistor) in ein Head umbauen. Hab das Teil mal rausgeschraubt und die Speaker diskonnektiert.
Jetzt einfach auf so eine Klinkenbuchse stecken, Gehäuse drum rum montieren und fertig? :confused:
Oder was muss ich noch beachten?
 
Ok, das ist ja einfach :D
Aber was macht man, wenn die Kabel an dem Speaker festgeschweisst sind?
 
k0501a.jpg


Nein im Ernst, abzwicken oder Lötkolben...
 
Jazz Krösus;3654719 schrieb:
Die PDF-Datei ist leider nicht mehr online ...

Doch?!
Bei mir klappt das Herunterladen problemlos ...

Gruß
Andreas
 
Hey, hier noch ein paar Fragen zu den Impedanzen (hab nich den ganzen thread durchgelesen, wenn es schonmal kam dann tuts mir leid ;)

Meistens ist es ja so, dass die 8 Ohm Einstellungen an Boxen für einen Full-Stack gedacht sind (dort steht dann stereo, gemeint ist aber denk ich fullstack - der super guide sagte ja das 2 boxen nicht gleich stereo sound bedeuten). So denk ich mir das zumindest.

1. Frage: Irre ich mich damit oder stimmt das?
2. Kann man eine 8Ohm Box nur im Fullstack verwenden oder auch im Halfstack und wie muss man dann den Amp einstellen damit es klappt?
Bin nämlich auf Boxsuche und die 8Ohm Box, die ich mir rausgeschaut hab, is billiger als die 16er.
 
:confused:

Die 8 Ohm Box an den 8 Ohm Ausgang des Tops? Wo is da das Problem??
 
Du kannst eine Box, aber auch 4 Boxen an ein Top anschließen - solange die Gesamtimpedanz stimmt.

Es gibt nun mal Mono-Topteile und es gibt Stereo-Topteile ...
Also ist die erste Frage, ob Du ein Mono- oder ein Stereo-Topteil hast.
Dazu schreibst Du leiser nichts. Marke und Modell hätten da vermutlich weiter geholfen ...

Mono- bleibt aber Mono und Stereo- bleibt Stereo-Topteil!
Ein Mono-Topteil bleibt an einer Stereo-Box mono.

Nun kann man einige Boxen nur mono betreiben, andere Boxen sowohl mono als auch stereo. Hast Du einen Mono-Amp ist es aber Blödsinn (oder schädlich) beide Stereo-Eingänge der Box zu belegen.

Die 8 Ohm Einstellung wird genommen, wenn man zwei 16 Ohm Boxen hat (bei Marshall war das zumindest mal sher verbreitet). Das hat aber nichts mit stereo zu tun. Stereo sind zwei unterschiedliche un nicht zwei gleiche Signale ...
Die 4 Ohm Einstellung nimmt man bei zwei 8 Ohm Boxen.

Ich habe keine Ahnung welches Top Du hast, aber vermutlich kannst Du die 8 Ohm Box nehmen. Hier wären mehr Infos zu Top und Box wichtig ...

Gruß
Andreas
 
Ok, vielen Dank - das hilft mir.
Also soweit nicht vom Hersteller der Box angegeben, müsste sie mono sein. Und selbst wenn sie stereo (dann kann man es ja meistens umschalten von mono zu stereo oder?) ist und ich nur einen Ausgang belege, kann ich nix kaputt machen.
(Theoretisch dürfte ja auch nichts passieren wenn man beide Ausgänge belegt - wenn es mono ist kommt halt bei beiden das gleiche an, statt was unterschiedlichem)

Nur noch die Frage, warum 8Ohm Boxen nun billiger sind als 16Ohm Boxen? Mein JCM 800 ist momentan auf 16 Ohm eingestellt und wenn ich auf die 16 ohm Box von meinem Kollegen gehe, dann klingt es auch richtig fett. Sollte ich mir nun lieber eine 16Ohm Box holen, damit ich keinen Klangverlust bekomme?
Eventuell weis ja jemand über dieses Modell Bescheid und kann mich beraten :) ist ja ein feines Teil. (dann aber lieber per PM, gehört ja nich mehr unbedingt in den thread)
 
Es kann durchaus leichte Klangunterschiede zwischen 16/8/4 Ohm geben.
Was aber besser klingen mag kann man nicht sagen.

Viel wichtiger ist die Charakteristik der Box. Ist es ein identisches Boxengehäuse mit (bis auf die Impedanz) identischen Speakern wird es keinen Klangunterschied geben.
Nimmst Du eine Box aus anderem Holz, anderen Innenvertrebungen, anderen Speakern wird der Klangunterschied daran liegen - aber nicht an 4/8/16 Ohm ...

Gruß
Andreas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben