
Apfeldieb
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.01.18
- Registriert
- 03.08.10
- Beiträge
- 96
- Kekse
- 0
Moin!
Ich wollt mir demnächst ein Pedalboard zulegen. Als Größe hatte ich so an 30 cm x 60 cm gedacht. Das ist ja mehr oder weniger ne Standard-Größe.
So sähe das dann in etwa aus:
Sieht eng aus, aber das El Capistan und das Boost 'n' Buff sind erstmal noch geplante Anschaffungen.
Ob ich den Ring Mod unbedingt mit draufnehmen muss, weiß ich auch noch nich.
Und das Wah würd ich glaub ich eh daneben stellen, damit's nich noch höher ist.
Von daher sollte es reichen
Was das Board können sollte:
- stabil sein
- Kabelverlegung auch unter dem Board
- Stromversorgung sollte unters Board passen (habe ein Harley Benton Power Plant Junior, evtl. würde irgendwann ein 2. davon dazukommen)
- Koffer / Softcase sollte dabei sein bzw. sollte es etwas passendes zum vernünftigen Preis geben
Ich denke, Boards ala Pedaltrain treffen das ganz gut. Oder gibt es noch andere passende Bauarten?
Hab schonmal ein bisschen rumgeschaut und bin auf drei Boards (alle etwa im 30x60-Format) gestoßen:
Pedaltrain Classic 2:
+ sieht ultra robust aus
- unflexibel
- 139€ mit Softcase / 205€ mit Koffer, also teuer
Palmer Pedal Bay 60:
+ mit 75€ (incl. Softcase) sehr günstig
+ höhenverstellbar
+ verstellbare Querstreben
- durch die Einstellungsmöglichkeiten weniger robust
- man liest von billigen Schrauben etc.
Pedal Space 9:
+ sieht ebenfalls ultra robust aus (scheint ein Pedaltrain Klon zu sein)
+ mit Koffer nur 122€
- hinten etwas flacher als ein Pedaltrain (7 cm vs. 9 cm), könnte mit der Stromversorgung eng werden (?)
- unflexibel
Was haltet ihr von den dreien?
Habt ihr Erfahrungen damit?
Stimmt ihr meinen vermuteten Pros und Contras zu?
Kennt ihr Alternativen?
Danke! =)
Ich wollt mir demnächst ein Pedalboard zulegen. Als Größe hatte ich so an 30 cm x 60 cm gedacht. Das ist ja mehr oder weniger ne Standard-Größe.
So sähe das dann in etwa aus:
Sieht eng aus, aber das El Capistan und das Boost 'n' Buff sind erstmal noch geplante Anschaffungen.
Ob ich den Ring Mod unbedingt mit draufnehmen muss, weiß ich auch noch nich.
Und das Wah würd ich glaub ich eh daneben stellen, damit's nich noch höher ist.
Von daher sollte es reichen
Was das Board können sollte:
- stabil sein
- Kabelverlegung auch unter dem Board
- Stromversorgung sollte unters Board passen (habe ein Harley Benton Power Plant Junior, evtl. würde irgendwann ein 2. davon dazukommen)
- Koffer / Softcase sollte dabei sein bzw. sollte es etwas passendes zum vernünftigen Preis geben
Ich denke, Boards ala Pedaltrain treffen das ganz gut. Oder gibt es noch andere passende Bauarten?
Hab schonmal ein bisschen rumgeschaut und bin auf drei Boards (alle etwa im 30x60-Format) gestoßen:
Pedaltrain Classic 2:
+ sieht ultra robust aus
- unflexibel
- 139€ mit Softcase / 205€ mit Koffer, also teuer
Palmer Pedal Bay 60:
+ mit 75€ (incl. Softcase) sehr günstig
+ höhenverstellbar
+ verstellbare Querstreben
- durch die Einstellungsmöglichkeiten weniger robust
- man liest von billigen Schrauben etc.
Pedal Space 9:
+ sieht ebenfalls ultra robust aus (scheint ein Pedaltrain Klon zu sein)
+ mit Koffer nur 122€
- hinten etwas flacher als ein Pedaltrain (7 cm vs. 9 cm), könnte mit der Stromversorgung eng werden (?)
- unflexibel
Was haltet ihr von den dreien?
Habt ihr Erfahrungen damit?
Stimmt ihr meinen vermuteten Pros und Contras zu?
Kennt ihr Alternativen?
Danke! =)
- Eigenschaft