
TurTur
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.12.24
- Registriert
- 03.06.09
- Beiträge
- 445
- Kekse
- 844
Hallöle Allerseits, 
ich bin im Besitz einer alten H&K AC112pro, eine nach Small&Thiele Parametern konstruierte 1x12" Gitarrenbox. Wie gesagt, alte Box, Anfang der 90er
gekauft, aber grade mal mit, ich sachmal, 10 Betriebsstunden. Da bin ich 10 Stunden lang der lächerlichen Idee aufgesessen, eine Marschall AX 4x12 ersetzen zu können,..
..die Bandscheibe hat sich argumentativ, aber dennoch nur temporär durchgesetzt. Das Vorhaben hatte abrupt ein Ende, nachdem ich dann noch eine
Mesa-1x12" Thiele-Box dagegen hören konnte, die noch einen Tick besser war, aber 4x12-Ersatz? No Way.
So, die Jahre gingen ins Land, die AC112 stand still in ihrer Ecke und genoß ihr Gnadenbrot, die Bandscheiben sangen ihr Lied, die AX tat, und
tut noch ihren Dienst aber das jetzt nur noch stationär, soll heißen - nur noch Proberaumeinsatz.
Im Laufe der Zeit haben die Umstände und Interessen sich geändert, und ich werde Zukünftig mit Rückenschonenderer Musik
beschäftigt sein, bluesig, jazzig, bossanovaesk wäre so die Umschreibung. Clean und angezerrt. Nicht, daß ich dafür nicht gerüstet wäre, hier treiben sich noch
ein Fender Super Amp 4x10 und ein H&K Puretone Combo herum, aber da habe ich auch noch den Puretone Head und jetzt kommen wir so langsam
zu des Pudels Kern.
Durch einen aktuell laufenden Thread bin ich auf die TubeTown 1x12" Raptor Box aufmerksam geworden, von der ich mir erhoffe, die Nachteile
der AC112pro neutralisieren zu können. Als da wären Zwei. Nachteil eins - die Box tönt etwas nölig, etwas zu mittig - komprimiert. Da sollte die Raptor den Ton
fülliger, runder machen.
Nachteil zwei - die Box strahlt sehr zentriert ab (beaming). Da sollte die Raptor, auch bedingt durch die zusätzlichen Öffnungen, raumfüllend wirken.
Die Ac112pro beinhaltet den Celestion G12H -100, 8 Ohm (habe in einem englischen Forum gelesen, daß der ursprünglich in Bassboxen verbaut wurde),
der auch bleiben soll.
Der Puretone kann 8 Ohm (bei 40 Watt)+16 Ohm (bei 25 Watt) ab. (Im Puretone Combo steckt ein V30 mit 16 Ohm (ab Werk). BtW, macht der oft verschriene V30 in großräumigen,
offenen Combos, wie ich meine, eine sehr gute Figur.)
Thiele-Box+ offene Box.
Was haltet Ihr davon? Was spricht dagegen? Welcher Lautsprecher? Wie gesagt, 0 High Gain, nur Clean+angezerrt. Decibel, Lautheit beachten?
Danke für die Aufmerksamkeit
Jan



ich bin im Besitz einer alten H&K AC112pro, eine nach Small&Thiele Parametern konstruierte 1x12" Gitarrenbox. Wie gesagt, alte Box, Anfang der 90er
gekauft, aber grade mal mit, ich sachmal, 10 Betriebsstunden. Da bin ich 10 Stunden lang der lächerlichen Idee aufgesessen, eine Marschall AX 4x12 ersetzen zu können,..

..die Bandscheibe hat sich argumentativ, aber dennoch nur temporär durchgesetzt. Das Vorhaben hatte abrupt ein Ende, nachdem ich dann noch eine
Mesa-1x12" Thiele-Box dagegen hören konnte, die noch einen Tick besser war, aber 4x12-Ersatz? No Way.
So, die Jahre gingen ins Land, die AC112 stand still in ihrer Ecke und genoß ihr Gnadenbrot, die Bandscheiben sangen ihr Lied, die AX tat, und
tut noch ihren Dienst aber das jetzt nur noch stationär, soll heißen - nur noch Proberaumeinsatz.
Im Laufe der Zeit haben die Umstände und Interessen sich geändert, und ich werde Zukünftig mit Rückenschonenderer Musik
beschäftigt sein, bluesig, jazzig, bossanovaesk wäre so die Umschreibung. Clean und angezerrt. Nicht, daß ich dafür nicht gerüstet wäre, hier treiben sich noch
ein Fender Super Amp 4x10 und ein H&K Puretone Combo herum, aber da habe ich auch noch den Puretone Head und jetzt kommen wir so langsam
zu des Pudels Kern.
Durch einen aktuell laufenden Thread bin ich auf die TubeTown 1x12" Raptor Box aufmerksam geworden, von der ich mir erhoffe, die Nachteile
der AC112pro neutralisieren zu können. Als da wären Zwei. Nachteil eins - die Box tönt etwas nölig, etwas zu mittig - komprimiert. Da sollte die Raptor den Ton
fülliger, runder machen.
Nachteil zwei - die Box strahlt sehr zentriert ab (beaming). Da sollte die Raptor, auch bedingt durch die zusätzlichen Öffnungen, raumfüllend wirken.
Die Ac112pro beinhaltet den Celestion G12H -100, 8 Ohm (habe in einem englischen Forum gelesen, daß der ursprünglich in Bassboxen verbaut wurde),

der auch bleiben soll.
Der Puretone kann 8 Ohm (bei 40 Watt)+16 Ohm (bei 25 Watt) ab. (Im Puretone Combo steckt ein V30 mit 16 Ohm (ab Werk). BtW, macht der oft verschriene V30 in großräumigen,
offenen Combos, wie ich meine, eine sehr gute Figur.)
Thiele-Box+ offene Box.
Was haltet Ihr davon? Was spricht dagegen? Welcher Lautsprecher? Wie gesagt, 0 High Gain, nur Clean+angezerrt. Decibel, Lautheit beachten?
Danke für die Aufmerksamkeit
Jan


- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: