habe ich meine Stimme endgĂŒltig kaputt gemacht?

  • Ersteller Lilly77
  • Erstellt am
Oh je, Lilly, das klingt ja nach schlimmem familiĂ€ren Konflikt. Das wirkt sich negativ auf die Psyche und damit natĂŒrlich auch auf die Stimme aus - denn sie spiegelt unseren emotionalen Zustand. Vermeide also diese zusĂ€tzliche Belastung, wenn Du kannst, und halte Dich erstmal fern von deinen Eltern (ich weiß, so etwas ist leichter gesagt als getan).
Du spielst eine Rolle dort - so wie sie auch. Darf ich annehmen, daß Eure Konflikte und die Reaktionen der einzelnen Beteiligten immer nach einem Ă€hnlichen Muster ablaufen? Es ist schwer, das aufzubrechen, manchmal ist Distanz die bessere Lösung.

Übrigens muß das Alter nicht unbedingt eine Rolle spielen. Ich habe meine Tochter sehr, sehr spĂ€t bekommen, bin aber in vielen Erziehungsfragen weitaus lockerer und entspannter als manche jungen MĂŒtter und habe viele in meinen Augen blöde Moden (Förderwahn, Hochbegabungshype, ADHS, Kristallkinder-Geschwafel etc.pp.) nie mitgemacht.... ich kenne auch einige weitaus jĂŒngere Eltern, die furchtbar spießig sind. Manche Leute werden schon alt geboren *seufz* Das wollte ich zur Ehrenrettung Ă€lterer MĂŒtter/Eltern mal gesagt haben ;)
 
Hallo Bell...

ja da hast du vollkommen Recht!

bei meinen Eltern kommt noch hinzu, dass sie waschechte polen sind, ich bin ja hergekommen mit 7 und bin jetzt eher deutsch als polnisch, spreche zwar perfekt usw., aber die sind viel traditionsbewusster und total unmodern was beziehungen angeht... (wurde schon ĂŒbel beschimpft, weil ich mich scheiden hab lassen etc.)

das mit den mustern... oh je du sprichst so darĂŒber, als wĂŒrdest du meine familie kennen, denke aber es ist halt bei vielen so...

erst wird gestichelt und dann gehts richtig los mit streit, dann kommen die schlimmsten beschimpfungen, die weh tun... ach will gar net daran denken :(

ein Kontaktabbruch bis ich wieder topfit bin ist das beste fĂŒr mich :rolleyes:

meine kolleginnen im bĂŒro haben schon gesagt, dass die nimmer wissen, wie meine normale stimme klingt *heul*
 
Ja, so etwas habe ich mir gedacht. Man muss kein Psychologe sein, um zu wissen, daß tiefliegende Familienkonflikte fast wie ein immergleiches TheaterstĂŒck ablaufen, in dem jeder seine feste Rolle hat. Du wirst dort also vermutlich weiterhin schreien. Deshalb gehst Du jetzt am besten eine Weile nicht hin.
Ansonsten gibts Du deiner ramponierten Stimme genĂŒgend Zeit zum Ausheilen der StimmbandentzĂŒndung. Du kannst ja trotzdem Musik hören (auch dabei lernt man eine Menge!) - aber nicht mitsingen !!
 
Hmm ... mit Gesang hat das ja nicht mehr ganz so viel zu tun ... na gut.

Hier - ausnahmsweise - noch ein Privattipp:

Es ist tatsĂ€chlich gar nicht so schwer, einem zugeschriebenen Rollenverhalten zu entsagen. Ich habe auch schon mal zu einem mir sehr nahem Verwandten einfach den Kontakt fĂŒr zehn Jahre abgebrochen (die Zeit war allerding niccht geplant - es hĂ€tte auch schneller gehen oder lĂ€nger dauern können).

Ohne Donnerwetter, ohne "schmutzige WĂ€sche" oder irgendwelche nachtrĂ€glichen LĂ€stereien. Es ist sehr wichtig, das Thema auch wirklich - zumindest nach außen - abzulegen und nie jemandem zu fragen "hat sie/er was ĂŒber mich erzĂ€hlt?" und auch möglichst wenig selbst drĂŒber zu sprechen. Denn sobald jemand ĂŒber den anderen redet und das weitergetragen wird, ist es das gleiche Verhalten wie vorher nur um zwei Ecken und gibt neuen Stoff fĂŒr Zoff.

Es geht dabei in erster Linie darum:

  1. So wie es, funktioniert es nicht
  2. Leider macht mir das was aus, also kann es nicht ignorieren
  3. Es gibt momentan keine Lösung - also gibt es am besten bis auf weiteres einfach : gar nichts mehr

Wenn man sich das klar gemacht hat - richtig klar - minimieren sich die Lösungen.

Erstaunlicherweise kann man sein Umfeld recht schnell auf diese neue Situation konditionieren. Nach kurzer Zeit schon fragt keiner mehr nach, wenn sie gemerkt haben, da kommt nichts böses, schlimmes oder irgendwas "zum weitersagen", was sie jetzt erwartet haben.

Seitdem ich den Kontakt nicht mehr vermeide, ist das VerhÀltnis - naja, nicht herzlich, aber zumindest respektvoll. Es kann sich also durchaus lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wollte nur kurz zu meiner Stimme berichten:

es wird von Tag zu Tag besser, ich merke richtig, dass die Heiserkeit weggeht. Bin jetzt ĂŒberzeugt, dass ich einfach "nur" RĂŒckfĂ€lle hatte, weil ich eben aus der Haut gefahren bin und z.B. geschrien habe. NatĂŒrlich versuche ich weiterhin so wenig wie möglich zu reden und lutsche Emser Pastillen und Salbei-Thymian Bonbons - gott sei dank schmeckt mir das Zeug auch :p.

Das Ganze macht mich richtig glĂŒcklich, dass es Fortschritte gibt. Hab auch beschlossen an meiner Geburtstags-Feier keine Karaoke-Party zu machen und zu singen. Habe mir Guitar-Hero zum Geburtstag gewĂŒnscht... ist bestimmt auch cool.

NĂ€chste Woche gehe ich zum Phoniater, habe bereits einen Termin in einer Gemeinschaftspraxis mti Spezialisten. Mal schauen was der so spricht.

Vielleicht wird ja alles wieder gut :))
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

wollte nur kurz zu meiner Stimme berichten:

es wird von Tag zu Tag besser, ich merke richtig, dass die Heiserkeit weggeht.

Hi Lilly,
das hört sich ja super an, was du schreibst! Das wird bestimmt wieder werden, nur nicht den Kopf (und die StimmbÀnder) hÀngen lassen :)!

Kleiner Tipp noch am Rande (haben dir bestimmt schon 1000 Leute gesagt:rolleyes:): Viel trinken!!! Und nach deinem GlÀschen Wein noch etwas mehr Wasser hinterher am besten.

Guitar Hero ist ĂŒbrigens super :D Macht auch richtig spaß, und gewisse Aggressionen kann man dran auch auslassen (um sich nicht den Mund mit Klebeband zukleben zu mĂŒssen *g*)



Gute Besserung!!!! Du schaffst das!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben