Aqua schrieb:
Es gibt keine H-Saiten, das heißt B-Saite!
Kannste halten wie du willst, ne Regel wirste kaum finden
Ich sag H- weil ichs von der klassischen Musikausbildung (Klavier/ Trompete) so gewöhnt bin. Zum anderen aber auch, weil 9 von 10 Leuten bei B eben Bflat verstehen und ich dann erst mal erklären muss, dass ich H meine.
H ist wenigstens deutlich, das kann nie einer missverstehen.
Zudem isses natürlich auch bescheuert, im deutschen B-flat zu sagen. Wenn man schon anfänngt, Sprache nachträglich "logisch" zu machen (was meistens in Katastrophen endet, weil Sprachen nie logisch, sondern gewachsen sind), dann muss man konsequent sein: also B und Bes.
Deutschland ist die einzige Depp-Nation, die H zu B sagt, weil früher in der altdeutschen Schrift das B fast genauso wie das H aussah.
Die Amis sind dafür ne Deppnation, die major sowohl für Dur als auch für übermässig verwenden. So what, das ist Sprache...
Ich fände B auch sinniger, v.a. für den internationalen Gebrauch, damit man weiss, was gemeint ist. Aber in Deutschland stifte ich mit B eben mehr Verwirrung. Da muss man immer dazusagen, dass man das meint, was klassisch eigentlich h ist.
Und "interantional" gibts so oder so nicht.
In romanischen Ländern siehts ja wieder ganz anders aus, da kommen die mit Do/Ut Re Mi Fa So(l) La Ti Do an. Und DAS ist fürn Deutschen erst scheisse, das geht nie in Fleisch und Blut über, wenn man nicht jahrelang damit umgeht.
So what, Franzosen grausts halt bei ABC...
Und sharp/flat geht in Frankreich auch nicht konform, da heisst das irgendwie...äh...diès und bémol. Klasse, da denk ich doch an B Moll und nicht an nen Halbton tiefer
bei den Spaniern dann sostenudo oder sowas für Moll...
Weiss einer, wies in Japan ist? ;-)
Bei Noten isses egal, wies heisst, lesen kann mans trotzdem. Und wer nach Chords und Noten in Textform sucht, muss halt wissen, wies in dem Land heisst, aus dem der Tabber kommt. Die meisten werden sich wohl nach den USA richten, ist ja auch net schlecht. genauso wie man halt englisch als Verkehrssprache hat.
LOGIK wirste nie reinkriegen, schon gar nicht weltweit einheitlich.
A As H B Cis Ges deutsch
A A# B Bb C# Gb angelsächsisch
La La# Si Sib Do# Solb romanisch
Und jetzt sprich das erst mal aus, dann wirds vollends zur katastrophe
