
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe seit ca. nem 3/4 Jahr die Hagstrom Three Kings Super Swede... limitiertes Modell. Find die optisch echt super. Lässt sich super bespielen und ist schön leicht für ne Single Cut. Ist ja auch bisschen kleiner vom Body. Vom Klang her überzeugt sie mich nicht so. Bin mir sicher, dass da mit anderen Pickups mehr gehen würde.
https://www.gitarrebass.de/equipment/hagstrom-swede-super-swede-und-ultra-swede-im-test/
Problem ist, dass es ein limitiertes Modell ist, da bastel ich eigentlich ungern rum. Deswegen wollt ich erstmal nachfragen, ob die Pickups jemand kennt bzw. ob der Klang halt einfach so ist. Vielleicht hat die ja noch jemand oder kennt die Pickups.
Erst hatte ich sie auf E-Stimmung, dann lange auf D-Stimmung, mittlerweile durch Umbau meiner Gitarren ist sie auf C-Stimmung.
Eingebaut sind Lundgren No. 2 (Alnico 2) am Hals und Lundgren No. 5 (Alnico 5) am Steg. Mehr finde ich über die Pickups nicht. Lese nur immer, dass Lundgren gute Pickups baut.
Der Bridge Pickups klingt mir einfach zu wenig. Zu flach, zu harsch. Keine Power dahinter. Wo ich an meinem Engl Powerball mit anderen Gitarren Metal spiele, selbst mit der Strat hört es sich für mich fast besser an, da ist die Hagstrom noch irgendwie lasch. Da fehlt GAin, irgendwie null Sustain. Die Töne sterben viel zu schnell ab. Am Hals das gleiche prinzipiell. Da fehlt mir zusätzlich die Wärme und das cremige, der so einen Halshumbucker für mich ausmacht.
Es hört sich für mich einfach steril, lasch und leblos an der Sound. Pickups sind auf einer ordentlichen Höhe. Wenn ich sie weiter hoch stelle, dann wird zwar alles bisschen besser, aber auch undefinierter und matschiger. Das will ich nicht.
Ich bin einfach verwirrt, weil Lundgren Pickups ja oft gelobt werden. Liegt das auch mit dem C-Tuning zusammen. Allerdings hat mir der Klang auch im E-Tuning am Anfang nicht zu 100% gefallen. War ganz ok bis gut an der Bridge. Den Hals PU mochte ich noch nie.
Liegts an der Gitarre oder bekommt man das mit PU Tausch in den Griff. Was könnte ich noch probieren?
Wie gesagt, ltd Auflage, eigentlich wollte ich nichts ändern. Auch wenn ich die PUs aufhebe, aber letztendlich veränder ich ja doch die Verkabelung usw.
In meiner D-Tuning und B-Tuning Gitarre werkeln ein Seymour Duncan SH-5 Custom und ein SH1 am Hals. Die passen so perfekt.
Wenn was anderes, dann würd ich aber gern mal abseits der SH-5/SH-1 Kombination was ausprobieren, wenn ich dann doch PU tausche. Muss auch nicht immer Seymour Duncan sein, da ich in fast allen 7 Gitarren SD Pickups drin hab. Mal Horitzont erweitern.
Ich spiele daheim viele bluesige und 70iger und 80iger Sachen. Von Rock bis Metal. Aber weswegen ich die C-Tuning eigentlich habe ist z.B. Arch Enemy, Alestorm, Grand Magus,...
Aber die PUs sollen halt rel. viel abdecken. Mir ist wichtig, dass die im Clean und Crunch Bereich auch gut klingen. Nicht zu scharfe Höhen. Bin nicht jemand der total viel Output braucht und mit zu viel Gain spielt. Alles eher gemäßigt. Aber eben auch nciht so wenig wie akutell bei den Lundgren, die nix rüberbringen.
Preislich sollte es sich im Rahmen halten. Gebraucht ist kein Problem. So bis 150€ ca. wäre Maximum. Günstiger wäre natürlich besser. Nutze die Gitarre viel zu selten, um darin hunderte von Euro für PUs zu versenken
Dank euch schon mal für euere Einschätzungen.
ich habe seit ca. nem 3/4 Jahr die Hagstrom Three Kings Super Swede... limitiertes Modell. Find die optisch echt super. Lässt sich super bespielen und ist schön leicht für ne Single Cut. Ist ja auch bisschen kleiner vom Body. Vom Klang her überzeugt sie mich nicht so. Bin mir sicher, dass da mit anderen Pickups mehr gehen würde.
https://www.gitarrebass.de/equipment/hagstrom-swede-super-swede-und-ultra-swede-im-test/
Problem ist, dass es ein limitiertes Modell ist, da bastel ich eigentlich ungern rum. Deswegen wollt ich erstmal nachfragen, ob die Pickups jemand kennt bzw. ob der Klang halt einfach so ist. Vielleicht hat die ja noch jemand oder kennt die Pickups.
Erst hatte ich sie auf E-Stimmung, dann lange auf D-Stimmung, mittlerweile durch Umbau meiner Gitarren ist sie auf C-Stimmung.
Eingebaut sind Lundgren No. 2 (Alnico 2) am Hals und Lundgren No. 5 (Alnico 5) am Steg. Mehr finde ich über die Pickups nicht. Lese nur immer, dass Lundgren gute Pickups baut.
Der Bridge Pickups klingt mir einfach zu wenig. Zu flach, zu harsch. Keine Power dahinter. Wo ich an meinem Engl Powerball mit anderen Gitarren Metal spiele, selbst mit der Strat hört es sich für mich fast besser an, da ist die Hagstrom noch irgendwie lasch. Da fehlt GAin, irgendwie null Sustain. Die Töne sterben viel zu schnell ab. Am Hals das gleiche prinzipiell. Da fehlt mir zusätzlich die Wärme und das cremige, der so einen Halshumbucker für mich ausmacht.
Es hört sich für mich einfach steril, lasch und leblos an der Sound. Pickups sind auf einer ordentlichen Höhe. Wenn ich sie weiter hoch stelle, dann wird zwar alles bisschen besser, aber auch undefinierter und matschiger. Das will ich nicht.
Ich bin einfach verwirrt, weil Lundgren Pickups ja oft gelobt werden. Liegt das auch mit dem C-Tuning zusammen. Allerdings hat mir der Klang auch im E-Tuning am Anfang nicht zu 100% gefallen. War ganz ok bis gut an der Bridge. Den Hals PU mochte ich noch nie.
Liegts an der Gitarre oder bekommt man das mit PU Tausch in den Griff. Was könnte ich noch probieren?
Wie gesagt, ltd Auflage, eigentlich wollte ich nichts ändern. Auch wenn ich die PUs aufhebe, aber letztendlich veränder ich ja doch die Verkabelung usw.
In meiner D-Tuning und B-Tuning Gitarre werkeln ein Seymour Duncan SH-5 Custom und ein SH1 am Hals. Die passen so perfekt.
Wenn was anderes, dann würd ich aber gern mal abseits der SH-5/SH-1 Kombination was ausprobieren, wenn ich dann doch PU tausche. Muss auch nicht immer Seymour Duncan sein, da ich in fast allen 7 Gitarren SD Pickups drin hab. Mal Horitzont erweitern.
Ich spiele daheim viele bluesige und 70iger und 80iger Sachen. Von Rock bis Metal. Aber weswegen ich die C-Tuning eigentlich habe ist z.B. Arch Enemy, Alestorm, Grand Magus,...
Aber die PUs sollen halt rel. viel abdecken. Mir ist wichtig, dass die im Clean und Crunch Bereich auch gut klingen. Nicht zu scharfe Höhen. Bin nicht jemand der total viel Output braucht und mit zu viel Gain spielt. Alles eher gemäßigt. Aber eben auch nciht so wenig wie akutell bei den Lundgren, die nix rüberbringen.
Preislich sollte es sich im Rahmen halten. Gebraucht ist kein Problem. So bis 150€ ca. wäre Maximum. Günstiger wäre natürlich besser. Nutze die Gitarre viel zu selten, um darin hunderte von Euro für PUs zu versenken
Dank euch schon mal für euere Einschätzungen.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: