Halion = Autotune?

  • Ersteller Dom1n1k
  • Erstellt am
D
Dom1n1k
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.20
Registriert
15.01.15
Beiträge
232
Kekse
0
Hallo,

kann man mit Halion 6 genau das gleiche erreichen
wie mit Autotune oder Nectar 3?
 
Eigenschaft
 
Nein.

Wie kommst Du auf die Idee?

Halion ist ein Instrument, die anderen genannten Effekte.
 
Sehe in Halion sehr viele Effekte unter Zone und im Mixer.
z.B. Vibrato, Pitching, Octaver, Talk-Box, Transienten, Detune, Kurvenmodulationen,
und noch n haufen andere Filter.

Überlege gerade ob man dann Autotune und/oder Elastique-Pitch noch wirklich braucht.
 
Und?

Du routest eine Audiospur in Halion, bearbeitest es dann mit den internen Effekten von Halion. Und dann? Gibst Du die Spur wieder aus. Ja?

Geht nicht. Halion ist ein Klangerzeuger. Das ist was anderes als ein Echtzeiteffekt.
 
Man kann doch die Audiospur als Midi abspielen.
 
Am besten Du probierst das was Du dir vorstellst mal selbst aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
kann man mit Halion 6 genau das gleiche erreichen
wie mit Autotune oder Nectar 3?

Nectar ist ein All-in-one-Tool für Gesang (AUDIO) (EQ, Kompressor, Pitch Correction, …).

HALION ist ein VST-MIDI-Instrument.

Das sind zwei Welten, die (fast) gar nichts miteinander zu tun haben ...

LG
Thomas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @Dom1n1k !

Ich selbst kenne Halion nicht wirklich, möchte aber kurz im Allgemeinen darauf eingehen.
Du kannst deine Keyboards per MIDI einspielen, und dann für deine aufgenommenen MIDI-Tracks die Sounds von Halion inkl. der dort integrierten Effekte verwenden.
Du kannst die Halion-Sounds inkl. der Effekte von Halion auch in Echtzeit spielen, sozusagen Halion als Soundmodul verwenden.
Aber laut meiner Vorkommentatoren gibts kein Line-In in Halion (hab ich jetzt nicht weiter recherchiert), also keine Möglichkeit, externe Signale einzuschleifen, um die Halion-Effekte für externe Signale zu verwenden.
Somit kannst du also ev. vorhandene Pitch-Correct-Effekte etc. nicht für externe Signale wie Gesang, Gitarre etc. verwenden.
Falls der Halion als Sampler externe Samples erlaubt, könntest du zumindest externe Audio-Dateien in den Sampler einbetten, um dann die Halion-Effekte zu verwenden, aber das ist umständlich und macht keinen Spass.

Ergo...
kann man mit Halion 6 genau das gleiche erreichen
wie mit Autotune oder Nectar 3?
Leider nein.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nectar ist ein All-in-one-Tool für Gesang (AUDIO) (EQ, Kompressor, Pitch Correction, …).

HALION ist ein VST-MIDI-Instrument.

Das sind zwei Welten, die (fast) gar nichts miteinander zu tun haben ...

LG
Thomas


Ob man jetzt die Audiodatei in Halion reinlädt
und da rumdreht oder in Auto-Tune...
Sie haben doch die gleichen Effekte, oder?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hallo @Dom1n1k !

Falls der Halion als Sampler externe Samples erlaubt, könntest du zumindest externe Audio-Dateien
in den Sampler einbetten, um dann die Halion-Effekte zu verwenden, aber das ist umständlich und macht keinen Spass.

Ja das geht.
Umständlich weil man einfach mehr
Effekte benutzen muss um zum gleichen Ergebnis zu kommen?
 
Ob man jetzt die Audiodatei in Halion reinlädt
und da rumdreht oder in Auto-Tune...
Sie haben doch die gleichen Effekte, oder?

Ich wüßte weder, WIE man in der Praxis eine Audiodatei in den Halion hineinbekommt, um sie dort als Sample zu bearbeiten, noch wüßte ich, WARUM man das überhaupt tun sollte .

Aber versuche es doch einfach, und halte uns hier über den Verlauf Deiner Bemühungen am laufenden.

Thomas
 
Ich wüßte weder, WIE man in der Praxis eine Audiodatei in den Halion hineinbekommt, um sie dort als Sample zu bearbeiten

Wie jedes andere Sample auch. Pitch machst Du dann per Hand mit dem Mod Wheel .... (;
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
mach mal nen screenshot, wie das bei dir aussieht.

***.net/file/d/5812/cqczzvza_png.htm

***.net/file/d/5812/t9kqa5c9_png.htm

***.net/file/d/5812/apf9eags_png.htm

vor dem net steht directupload,
warum auch immer das ausgepiept wird.


Bei Zone gibt es noch mehr Einstellmöglichkeiten.


Variaudio + Pitchcorrect hat man ja auch noch in Cubase.
Ob man da Autotune noch braucht?
 
Wo kann man denn Timbre in Cubase und/oder Halion einstellen, also sowas wie bei ElastiquePitch.
 
im pitchcorrect Plugin heisst das formant
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben