Hals Pickup ist zu leise und verzerrt kaum

  • Ersteller makkohille
  • Erstellt am
makkohille
makkohille
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.24
Registriert
01.04.15
Beiträge
795
Kekse
2.439
Ort
im Westen Tirols
Hallo Freunde,
ich habe in meinen beiden Maybach Lester jeweils ein Set Planet Tone Blues Heritage aus den USA verbaut. In der einen ist alles tiptop, so wie es sein soll. Nur in der zweiten ist der Halspickup viel zu leise und verzerrt viel weniger, als bei der anderen. Natürlich schon alles probiert, auch den Pickup direkt an die Eingangsbuchse gelötet, aber keine Besserung, also muß es am Pickup liegen. Der zeigt aber am Multimeter den vom Hersteller angegebenen Widerstand von 7,5 kOhm. Hat jemand eine Idee?
 
Haben sie eventuell die Kabel "verwechselt", hast Du 2 oder 3 Kabel? Prüfe mal wo sie am Humbucker angelötet sind. Man hat ja schon Pferde kotzen sehen...
 
Wenn der PU sehr leise ist, aber das DMM in etwa den DC-Widerstand anzeigt, den der PU haben sollte, dann könnte es ggf. auch daran liegen, dass der Magnet zu lasch ist oder gar entmagnetisiert wurde. Letzteres kann durchaus passieren, wenn man die Gitarre z.B. ungünstig auf eine Box in Nähe des Speaker Magneten liegt. Oder angeblich auch, wenn man mit einer viel zu kräftigen Lötpistole herumhantiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Magneten habe ich schon getauscht, keine Besserung. Ist ein Vintage Kabel, also nur Hot und Massekabelgeflecht. Was ist, wenn der Magnet von der Polarisierung her falsch herum eingebaut wird? So wie out of phase?
 
Was ist, wenn der Magnet von der Polarisierung her falsch herum eingebaut wird? So wie out of phase?

Das macht nur in Mittelstellung deutlich was aus.
Wenn du den Humbucker alleine betreibst, sollte er auch mit Magneten verkehrt herum drin "normal" klingen.


Bist du sicher, dass du nirgendwo mit dem Braided Wire Massegeflecht dagegen gekommen bist, wo das Signal entlangläuft?
 
Bin ich, habe schon hunderte Pickups verlötet.
 
Hm, dann ist der PU wohl hinüber. :nix:
 
Aber warum zeigt er den korrekten Widerstand an?
 
Aber warum zeigt er den korrekten Widerstand an?
Du müsstest den Z-Widerstand (Impedanz) messen. Vielleicht ist ein Teil der Spule falsch gewickelt. Dann ist der DC-Widerstand gleich, solange die Drahtlänge gleich ist..
 
Aber warum zeigt er den korrekten Widerstand an?

Das weiß ich nicht.
Hat der Pickup überhaupt schon mal "richtig" funktioniert wie er soll - oder besteht das Problem von Anfang an?
Und was sagt denn der PU Winder dazu? Hast du den mal gefragt?
 
Das Set, wo der Hals Pickup nicht richtig geht hab ich gebraucht gekauft, das Set wo alles ok ist, war schon in der Gitarre verbaut, wie ich sie gebraucht gekauft habe. Wie misst man den Z Widerstand?
 
Das macht nur in Mittelstellung deutlich was aus.
Wenn du den Humbucker alleine betreibst, sollte er auch mit Magneten verkehrt herum drin "normal" klingen.
Nicht zwingend, ein Humbucker kann auch in sich out of phase sein, ist ja im Prinzip nix anderes als 2 miteinander verschaltete singlecoils.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn es ein Humbucker ist, und Du die Möglichkeit hast, die Polarität einer Spule zu drehen, dann mach das. Die Wahrscheinlichkeit dass das der Fehler ist, ist sehr hoch.
 
Nicht zwingend, ein Humbucker kann auch in sich out of phase sein, ist ja im Prinzip nix anderes als 2 miteinander verschaltete singlecoils.

Doch.
Wenn der PU vorher in Ordnung war, dann wird alleine das Umdrehen des Magneten nicht dazu führen, dass er plötzlich so klingt wie beschrieben - und das war seine Frage.

Ich wusste aber nicht, ob der PU überhaupt jemals ordentlich funktioniert hat, deshalb habe ich dann auch nachgefragt.
 
Wie schaut denn das Drehen der Spüle in der Praxis aus?
 
Für einen funktionierenden HB müssen die Magnetfelder gegenläufig gepolt sein. Leider gibt es 2 Möglichkeiten das zu Konfigurieren:
Spule 1 Nord
Spule 2 Süd

oder

Spule 1 Süd
Spule 2 Nord

Wenn keine der beiden Lösungen funktionieren sollte kann es noch sein dass die Spulendrähte falsch miteinander verbunden wurden (warum auch immer), das wäre dann aber sehr fummelig zu löten. Da würde ich vorher mal mit dem Vorbesitzer ein Wörtchen reden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Muss ich da etwas umlöten? Oder nur eine Spule auf der Grundplatte umdrehen?
 
Oder nur eine Spule auf der Grundplatte umdrehen?
Nö.
Du müsstest zuerst die Magnetpolaritäten checken und ggfs die Magnete entsprechend flippen so wie im post #16. Wenns damit nicht funktioniert wurden höchstwahrscheinlich die Anschlussdrähte der Spulen falsch zusammengelötet. Das ist zwar relativ unwahrscheinlich aber man weiss ja nie.

Muss ich da etwas umlöten?
Im Wurst-Käsefall dann ja. aber vorher würde ich wie gesagt mit dem Vorbesitzer sprechen, der hat einwandfreie Ware zu liefern...
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Kenntnisse sind dann wohl doch zu wenig, ich komm da nicht mehr mit. Ich bin praktisch veranlagt, was muss ich machen? Oder wie kann ich es auch theoretisch verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben