Hals Pickup ist zu leise und verzerrt kaum

  • Ersteller makkohille
  • Erstellt am
Das grüne Kabel dort anlöten, wo das rote war, das rote Kabel dort anlöten, wo das grüne war.
Schön, dass der Fehler so "einfach" zu finden und zu beheben war. Aber ich steh noch aufm Schlauch. Waren die Coils vorher arallel und es kam zu enormen Phasenauslöschungen? Wenn der Abgriff zur Gitarre an rot/weiß und an der Grundplatte waren, wären ja eigentlich beide Coils parallel gewesen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Bei mir geht kein Pickup raus,...
Ach cool, hier ist auch nen Wickler unter uns. Ich würde auch gerne mal nen eigenen PU wickeln. Hab mich aber bisher noch nicht mit der Materie befasst. Hast du da nen guten Link für mich, der die technischen/klanglichen Unterschiede für DIY-Projekte beleuchtet? Ich will dir hier kein Betriebsgeheimnis abschwatzen, sondern suche lediglich nen paar Anhaltspunkte, um sich da schnell selber einlesen zu können ;)
Mein PU soll eher richtung HiGain gehen - aber das dauert noch was, weil ich die ganze Klampfe dazu selber bauen möchte :D
 
Wie das vorher mit den Coils war, keine Ahnung, theoretisch bin ich auf dem Gebiet eher schwach.
 
Schön, dass der Fehler so "einfach" zu finden und zu beheben war. Aber ich steh noch aufm Schlauch. Waren die Coils vorher arallel und es kam zu enormen Phasenauslöschungen? Wenn der Abgriff zur Gitarre an rot/weiß und an der Grundplatte waren, wären ja eigentlich beide Coils parallel gewesen.
:D
Sie sind nicht parallel sondern in Reihe. Würde aber auch parallel nichts anders sein.

Die einen Magneten haben den Südpol oben, die anderen unten. Wenn beide Spulen gleich gewickelt sind, dann wird die Spannung der einen Spule durch die Spannung der anderen gleichen Spule fast exakt zu Null ausgeglichen. Denn durch die umgedrehten Magneten wird auch die erzeugte Spannung umgedreht. Magnetische Störfelder werden dafür bei identischen Spulen doppelt so laut wie beim Singlecoil.

Man dreht daher eine Spule entweder mechanisch, oder wie hier elektrisch um. So werden Störfelder eben fast ausgelöscht und die Nutzspannung verdoppelt sich.
 
Eine Spule 180 Grad drehen wäre somit auch gegangen ?!
 
Eine Spule 180 Grad drehen wäre somit auch gegangen ?!
Ja. Oben und unten vertauschen. Ich kenne mich mit der Theorie von Humbuckern aus. Praktisch hatte ich noch nie einen zerlegt. Daher wusste ich nicht, ob die Spulen einfach eingelegt sind.
 
Da hat der Hersteller wahrscheinlich ''nur'' die Spule falsch herum hinein gelegt.
 
Oder jmd. der da dran mal rumgebastelt hat. Der PU war ja laut Deiner Angabe gebraucht gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe jetzt schon mehrmals geschrieben, das am Pickup zu 100 Prozent nichts gebastelt würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben