
glombi
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken, eine Tele-Style Gitarre mit Teilen von Warmoth zu bauen. Soweit habe ich schone sehr konkrete Vorstellungen, bis auf die Halsdicke und das Profil.
Da bei so einem Projekt Probespielen nicht geht, muss die Festlegung über den Vergleich zu bekannten bzw. anpsielbaren Gitarren erfolgen. Zu vielen Gitarren findet man leider nur Angaben zum Profil, nicht aber zur Dicke des Halses. Ich habe daher mal meine drei verfügbaren Gitarren (Fender Jeff Beck Strat, LP Standard, Ibanez SZ520) mit dem Messschieber gemessen. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob die so gewonnenen Maße mit den Angaben zB. von Warmoth identisch sind.
Ich habe folgendermaßen gemessen:
- im 1. und 12. Bund
- in der Mitte zwischen 2 Bünden
- senkrecht auf die Griffbrettebene
- die größte Dicke von der Hals-Rückseite bis zur Griffbrett-Oberseite (als inkl. Griffbrett krümmung)
Ergenis bei der JB (aktuelles Modell mit dünnerem Hals):
1. Bund: 21,9mm
2. Bund: 23,5mm
Bei Warmoth steh jetzt aber:
"The Back Contour is the profile or grip shape of the neck, and is important for optimum playability and hand comfort. To determine which works best for you compare the dimensions below (measured from the face of the fingerboard to the back of the neck) to those of your favorite neck. "
Dies hat mich verunsichert. Dabei würde ich "face" als Flanke übersetzen, also ohne Griffbrettwölbung?! Der Unterschied wäre jetzt nicht so groß, aber beim Hals macht ja 1 mm haptisch ja schon eine ganze Menge aus. Außerdem wäre das messtechnisch um einiges aufwändiger.
Generell hätte ich schon gerene eine kräftigeres Profil, das etwas dicker ist, als das meiner JB, aber nicht ganz so dick, wie das der alten JB mit Basball-Prügel.
Kann mir jemand sagen, wie man vergleichbar misst. Oder weiß jemand, wie die Dicke bei Warmoth jetzt genau definiert ist?
Ich freue mich natürlich auch über Tipps zu Profil und Dicke wenn's in die Musikrichtung Funk gehen soll und der Hals ruhig etwas kräftiger sein darf.
Danke und Gruß,
gombi
ich trage mich mit dem Gedanken, eine Tele-Style Gitarre mit Teilen von Warmoth zu bauen. Soweit habe ich schone sehr konkrete Vorstellungen, bis auf die Halsdicke und das Profil.
Da bei so einem Projekt Probespielen nicht geht, muss die Festlegung über den Vergleich zu bekannten bzw. anpsielbaren Gitarren erfolgen. Zu vielen Gitarren findet man leider nur Angaben zum Profil, nicht aber zur Dicke des Halses. Ich habe daher mal meine drei verfügbaren Gitarren (Fender Jeff Beck Strat, LP Standard, Ibanez SZ520) mit dem Messschieber gemessen. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob die so gewonnenen Maße mit den Angaben zB. von Warmoth identisch sind.
Ich habe folgendermaßen gemessen:
- im 1. und 12. Bund
- in der Mitte zwischen 2 Bünden
- senkrecht auf die Griffbrettebene
- die größte Dicke von der Hals-Rückseite bis zur Griffbrett-Oberseite (als inkl. Griffbrett krümmung)
Ergenis bei der JB (aktuelles Modell mit dünnerem Hals):
1. Bund: 21,9mm
2. Bund: 23,5mm
Bei Warmoth steh jetzt aber:
"The Back Contour is the profile or grip shape of the neck, and is important for optimum playability and hand comfort. To determine which works best for you compare the dimensions below (measured from the face of the fingerboard to the back of the neck) to those of your favorite neck. "
Dies hat mich verunsichert. Dabei würde ich "face" als Flanke übersetzen, also ohne Griffbrettwölbung?! Der Unterschied wäre jetzt nicht so groß, aber beim Hals macht ja 1 mm haptisch ja schon eine ganze Menge aus. Außerdem wäre das messtechnisch um einiges aufwändiger.
Generell hätte ich schon gerene eine kräftigeres Profil, das etwas dicker ist, als das meiner JB, aber nicht ganz so dick, wie das der alten JB mit Basball-Prügel.
Kann mir jemand sagen, wie man vergleichbar misst. Oder weiß jemand, wie die Dicke bei Warmoth jetzt genau definiert ist?
Ich freue mich natürlich auch über Tipps zu Profil und Dicke wenn's in die Musikrichtung Funk gehen soll und der Hals ruhig etwas kräftiger sein darf.
Danke und Gruß,
gombi
- Eigenschaft