
Herzrasen
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.12.11
- Registriert
- 18.08.11
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 0
Hallo liebe community.
Ich poste mal meine Frage hier rein weil sich das in etwa mit der Frage meines Vorposters übereinstimmt.
Ich habe erst vor kurzem mit dem Singen angefangen und konnte schon einiges aus Internet und einem hier aus dem Forum empfohlenen Buch entnehmen.
Es ist zwar so, dass ich beim Singen einen lockeren Hals habe aber wie ich immer wieder feststellen muss, sich einige kleinen Muskeln trotzdem anspannen und meinen Kehlkopf etwa einen halben cm nach oben wandern lassen. Auch die Vorstellung nach unten zu denken hilft mir nicht besoders oder eine völlige Fixierung auf diese Muskeln. Diese liegen etwas über dem Kehlkopf an beiden Seiten (ich vermute es sind die die fürs Schlucken verantwortlich sind ?). Ich vermute an diesen Stellen einen leichten Muskelkater spüren zu können.
Eigentlich ist es kein Wunder, dass sich meine Stimme nach etwa 30-45 min strapaziert anfühlt weil ich bisher noch nie wirklich gesungen oder viel gesprochen habe. Nur frage ich mich ist es natürlich, dass sich der Kehlkopf leicht nach oben bewegt beim Singen?
Ich hoffe mein 2 Jahre langes Training, bei dem es z.B. darum ging sich aus einem Würger zu befreien, hat die Muskeln nicht so stark gemacht, dass sie jetzt meinen Kehlkopf verletzen.
Wäre für einige Anworten sehr dankbar.
Ich werde mir aufjedenfall in etwa einem Monat wenn ich umgezogen und mich an meinen Studienalltag gewöhnt habe einen Gesangslehrer/in suchen weil es ohne wahrscheinlich nur sehr schwer ist gut singen zu lernen.
EDIT by Vali: Thread abgetrennt von https://www.musiker-board.de/allgemein-voc/440050-stimme-nach-dem-singen-pflegen-im-sommer.html
Ich poste mal meine Frage hier rein weil sich das in etwa mit der Frage meines Vorposters übereinstimmt.
Ich habe erst vor kurzem mit dem Singen angefangen und konnte schon einiges aus Internet und einem hier aus dem Forum empfohlenen Buch entnehmen.
Es ist zwar so, dass ich beim Singen einen lockeren Hals habe aber wie ich immer wieder feststellen muss, sich einige kleinen Muskeln trotzdem anspannen und meinen Kehlkopf etwa einen halben cm nach oben wandern lassen. Auch die Vorstellung nach unten zu denken hilft mir nicht besoders oder eine völlige Fixierung auf diese Muskeln. Diese liegen etwas über dem Kehlkopf an beiden Seiten (ich vermute es sind die die fürs Schlucken verantwortlich sind ?). Ich vermute an diesen Stellen einen leichten Muskelkater spüren zu können.
Eigentlich ist es kein Wunder, dass sich meine Stimme nach etwa 30-45 min strapaziert anfühlt weil ich bisher noch nie wirklich gesungen oder viel gesprochen habe. Nur frage ich mich ist es natürlich, dass sich der Kehlkopf leicht nach oben bewegt beim Singen?
Ich hoffe mein 2 Jahre langes Training, bei dem es z.B. darum ging sich aus einem Würger zu befreien, hat die Muskeln nicht so stark gemacht, dass sie jetzt meinen Kehlkopf verletzen.
Wäre für einige Anworten sehr dankbar.
Ich werde mir aufjedenfall in etwa einem Monat wenn ich umgezogen und mich an meinen Studienalltag gewöhnt habe einen Gesangslehrer/in suchen weil es ohne wahrscheinlich nur sehr schwer ist gut singen zu lernen.
EDIT by Vali: Thread abgetrennt von https://www.musiker-board.de/allgemein-voc/440050-stimme-nach-dem-singen-pflegen-im-sommer.html
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: