Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du meinst bestimmt so einen:Bierschinken schrieb:Nein, keinen Inbusschlüssel sondern einen Innensechskant.
AndreasW schrieb:Du meinst bestimmt so einen:
Einen Winkelschraubendreher für Innensechskantschrauben auch
Inbusschlüssel gennant.![]()
![]()
Den gibt es in Baumärkten oder Werkzeug- bzw. Kfz-zubehörläden.
Gibts von verschiedenen Firmen auch als Schraubendreher mit Griff
in vielen Größen auch in Zollmaßen z.B. von HAZET.
Andreas
achso, Steckschlüssel für Außensechskant!metalaxe schrieb:er meint diesen:
AndreasW schrieb:achso, Steckschlüssel für Außensechskant!
Das dürfte doch kein Problem sein.
Entweder so:
oder so:![]()
![]()
(6Kant-Steckschüssel-Einsatz für 1/4" Antrieb)
wird mit so etwas plus Verlängerung verwendet:
alternativer Antrieb:![]()
![]()
u.s.w..
Einfach mal entsprechenden Abteilungen der o.g. Quellen durch stöbern.
Bei normalen Außensechskant sind die Möglichkeiten recht vielfältig.
Andreas
Ja, hab ich! Sogar schon öfters.metalaxe schrieb:du bist lustig...
wie soll er damit in die öffnung für den trussrod kommen ohne den kopf abzusägen?
das ist als würde jemand nach nem schraubendreher für'n uhrwerk fragen und ihr bietet ihm n presslufthammer an
überhaupt schonmal halsstab eingestellt?
nix für ungut.
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, fehlt zum Einstellen mit der Knarre einfach so etwas hier:metalaxe schrieb:bei der esp kommst du aber mit den teilen nicxht weitgenug gerade rein, da der "knubbel" der knarre im weg ist. dazu kommt, dass die mutter ca 9mm ist, und zwischen der mutter und dem holz (nach unten hin) kaum platz.
hab's früher auch schon öfters damit probiert, mit etwas mühe bekommt mann die nuss soweit rauf, dass sie greifen würde, dann ist aber das loch für die knarre (4kant) vom kopf verdeckt (trussrodschlitz versenkt angebracht) und es ist unmöglich die knarre anzusetzten.
hast aber recht, bei ner paula ist der trussrod etwas freiher und zudem etwas kleiner, da passt das.
AndreasW schrieb:Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, fehlt zum Einstellen mit der Knarre einfach so etwas hier:
Eine Verlängerung:
![]()
oder eine "lange Nuss":
![]()
Ich vertrete die Meinung: Gutes Equipment, gutes Werkzeug, schlechtes Eqipment, trotdem gutes Werkzeug.
Diese Erkenntnis habe ich aus anderen Bereichen gewonnen.![]()
Die Schlüssel die du anghängt hast, sehen irgendwie nach IKEA aus.
So etwas landet bei mir im Müll.![]()
Nix für ungut.
Andreas
Vielleicht bin ich ja etwas begriffstutzig, aber interesse halber:Bierschinken schrieb:Also....mit ner Knarre auch mit nem verlängerungsstück kommste da net dran. Du musst quasi um die ecke um an den T-Rod ranzukommen.
Genau die Schlüssel aus Metalaxes Pic sind die von mir gewünschten. Das sind auch eigentlich die üblichen Schlüssel für Musik-Instrumente.
AndreasW schrieb:Vielleicht bin ich ja etwas begriffstutzig, aber interesse halber:
Wo ist denn der Unterschied zwischen den von metalaxe vorgestelltem Werkzeug und der Lösung Steckschlüssel / Knarre-Verlängerung-lange Nuss?
Das Ding mit festem Quergriff ist doch viel kürzer und ich sehe da auch kein Gelenk/Knick o.ä.
Meistens ist so ein mitgeliefertes Werkzeug nicht gerade qualitativ hochwertig. Entweder es ist nicht ganz maßig und man dreht damit die Kanten des Sechskant rund oder es fängt nach kurzer Zeit an zu gammeln.
Deshalb u.a. meine Abneigung gegen solche "Werkzeuge".
Andreas
AndreasW schrieb:Danke, jetzt habe ich es verstanden.
In gerader Linie kommt man nicht über den Headstock, da TR Zugang versenkt eingelassen ist.![]()
Bin halt doch etwas ...:screwy:![]()
Andreas
Bierschinken schrieb:Wo bekomme ich Halsstab-einstell-schlüssel her mit nem durchmesser > 7mm?
Bei Rockinger gibt´s die nur bis 7mm und der passt leider net![]()
Gibt´s die überhapt größer?