Die klassische für das im Sitzen spielen ist eigentlich immer zu empfehlen. Das heist die Gitarre aufs linke Bein, und den linken Fuß auf irgendwas abstellen (es sei dem man sitzt tief genung) z.B. auf so einen "Fußstuhl" (herrlicher Begriff überigens

) , den Rand vom Papierkorb oder meinetwegen auch einen Totenschädel. (Damit's kuuuuhler ist)
Die Position hat mMn mehrere Vorteile:
1. Die Position entspricht im Allgemeinen mehr der die man auch im Stehen hat.
2. Natürlichere Position für die linke Hand. D.h. dass die Greifhand wesentlich entspannter spielen kann und man kommt auch noch besser in die hohen Lagen.
3. Geradere Rückenhaltung; Für Vielspieler sehr wichtig mE nach.
4. Der Hauptgrund für mich: Der rechte Arm verkrampft auf dauer nicht. Dadurch dass ich, wenn ich die Klampfe auf dem rechten Bein hab, den rechten Arm so weit nacht hinten halten muss, verkrampf sich irgendwann die Schulter und der Oberarm. Vieleicht gehts nur mir so, aber ich find das einfach nicht bequem.
Außerdem (5.) kann man so vor dem Rechner bequemer seine Lieblingsserien angucken und nebenbei ein paar Songs spielen, Soli oder diverse Licks üben. (Bei ganz leisem Amp/ oder gleich trocken; das ist eh besser um mal an der Dynamic der eigenen Anschlagsstärke zu üben, da man das mal ohne die kompression der Zerre hört)
--------
Alle links/rechts Angaben sind für Rechtshänder, also einfach als Linkshänder umdenken.