Haltung mit/ohne Fußbank

  • Ersteller moondream
  • Erstellt am
moondream
moondream
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.09.24
Registriert
22.09.06
Beiträge
483
Kekse
0
Ort
OWL
Was ist eine sinnvolle Haltung im sitzen? Von meinem Gefühl her könnte ich eine Fußbank unter dem rechten Bein passend finden (Rechtshänder). Einfach dem Instinkt vertrauen und die Gitarre so halten wie es für einen am besten geht oder...?
 
Eigenschaft
 
So wie du am besten spielen kannst und es bequem ist. Aber E-Gitarre und Fußbank passen irgendwie nciht zusammen ;)
 
Hi,

für mich mit nur knapp über 1,60 m Körpergröße ist es auch fast unmöglich, besonders für die linke Hand sehr unbequem und auf die Dauer zu Rückenproblemen führend, wenn ich mit der Gitarre auf dem rechten Bein auf einem normalen Stuhl sitze.
Mit einem Fußbänkchen geht das schon deutlich besser. Muss das dann aber relativ hoch einstellen, und wegen der daraus resultierenden asymmetrischen Sitzhaltung finde ich das dann doch auch nicht wirklich ideal.
Ich spiele am liebsten möglichst niedrig sitzend, z. B. auf meinem Futonbett oder einem alten Hocker mit kürzer gesägten Beinen.
Dann kann ich die Gitarre ohne weitere Hilfsmittel bequem auf dem rechten oder dem linken Oberschenkel ablegen.

Eine günstige Sitzhaltung hängt also sicher von den eigenen Körperproportionen ab, aber auch von der Art, wie man Greifhand und Schlagarm hält bzw. auf dem Instrument auflegt, und dann nach meinem Eindruck auch noch vom Gitarrentyp.
Eine Strat lege ich gerne auch mal auf dem linken Oberschenkel ab, bei Les Paul-Gitarren rutscht mir da alles irgendwie zu weit nach links.
Eine Rolle spielt zudem, was man gerade spielt, z. B. offene Akkorde oder Übungen/Solos in den obersten Lagen.

Am besten ist es sicher, kreativ mit verschiedensten Möglichkeiten zu experimentieren, und dann aber auch immer mal wieder zwischen als geeignet empfundenen Positionen zu wechseln, vor allem, wenn man länger im Sitzen übt. Der Rücken wird das einem danken...

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fußbänkchen sieht man bei E-Gitarristen tatsächlich eher selten, aber es gibt viele Hocker / Stehhilfen mit einer ähnlichen Funktion, also einer Leiste, auf der man den rechten Fuß abstellen kann. Ich sitze täglich auf so einem Teil:
http://www.okmusic.de/product_info.php/info/p62711_Proel-SG10-SG-10--frueher-KGST10-CW--verstellbare-Stehhilfe---Hocker-mit-Fussauflage.html

Im Prinzip bietet auch fast jeder Barhocker eine ähnliche Funktion, aber die Höhenverstellbarkeit der Fußstütze ist schon praktisch, wenn ich meine Dreadnought spiele finde ich eine andere Höhe praktisch als wenn ich eine Strat spiele.

Eine Fußbank vor einem normalen Stuhl ist fast das gleiche, allerdings finde ich, dass man auf so einem Hocker eher gerade sitzt als auf einem Stuhl, aber das ist eher eine Kleinigkeit vom Gefühl her.

Ergo: Eine Fußbank ist schon ein praktisches Teil, damit kann man einfach viel mehr Positionen ausprobieren und selbst schauen, mit welcher man am besten zurechtkommt. Ich finde es viel entspannter wenn das rechte Beim etwas höher liegt und damit die Gitarre besser und fester stützen kann.

Ja, so ein Bänkchen sieht schon irgendwie "uncool" aus, aber da sollte man drüber stehen. :)

Ich habe schon seit einigen Jahren so ein Billigteil von Thomann für 3,90€ zu Hause herumliegen und benutze auch dieses ab und zu noch:


Für zu Hause reicht das vollkommen aus, die paar € würde ich jedem empfehlen zu investieren.
 
Ich persönlich spiele im Sitzen (wenn ich mal in die Verlegenheit komme) auf dem linken Bein. Dabei ist die rechte Hand nahezu so wie im stehen und die Linke ist recht bequem weiter oben. Und das alles OHNE irgendwelche Fußbänke.

Empfehlung: (falls nicht vorhanden) leg dir einen Gitarrengurt zu und spiel im Stehen. Früher oder später wirst du es eh tun.
 
Empfehlung: (falls nicht vorhanden) leg dir einen Gitarrengurt zu und spiel im Stehen. Früher oder später wirst du es eh tun.

Ein Gitarrengurt kann auch recht praktisch beim Spielen im Sitzen sein. Da kann er durchaus eine Fußbank ersetzen.
 
Fußbank und E-Gitarre passt definitiv nicht zusammen! Also das würde ich an Deiner Stelle schnell wieder vergessen, auch wenn ich zugebe, dass ich im Sitzen spielen den rechten Fuß immer auf den quergestellten lege. Anders wirst du noch so, wie ein Typ, mit dem ich mal ein Jahr Unterricht hatte. Der hat die E immer auf das linke Bein gelegt :D. Und den Fuß aufgestellt als hätte er imaginäre 20cm High-Heels an ;).
 
Fußbank und E-Gitarre passt definitiv nicht zusammen!

Puh...
http://www.youtube.com/watch?v=PEynRH5wq4U

http://www.youtube.com/watch?v=s7eDyCQaEjQ

Die beiden hab ich jetzt mal so auf die schnelle gefunden. Man sieht zwar nicht direkt eine Stütze, aber man erkennt doch, dass das Bein, auf dem die Gitarre aufliegt erhöht ist.
Ich verwende auch oft eine beim Üben....und ich denke mal man sollte sich nicht unbedingt Gedanken darüber machen, was jetzt cool aussieht und was nicht, schon gar nicht beim Üben. Da muss man einfach sehn, wie man zurecht kommt. Und da hängt das dann auch einfach davon ab, was man spielt. Wenn ich mit meinem kleinen Finger in den hohen Lagen auf der tiefen E-Saite spielen will, dann fällt mir das leichter, wenn die Gitarre etwas erhöht ist.
 
Fußbank und E-Gitarre passt definitiv nicht zusammen! Also das würde ich an Deiner Stelle schnell wieder vergessen, auch wenn ich zugebe, dass ich im Sitzen spielen den rechten Fuß immer auf den quergestellten lege. Anders wirst du noch so, wie ein Typ, mit dem ich mal ein Jahr Unterricht hatte. Der hat die E immer auf das linke Bein gelegt :D. Und den Fuß aufgestellt als hätte er imaginäre 20cm High-Heels an ;).

Sorry, aber das kann doch nicht dein ernst sein? Du findest es also auch bequemer das rechte Bein etwas höher liegen zu haben aber Fußbänke gehen gar nicht?!? Klar, den Fuß auf einen Totenkopf zu stellen wäre ja auch viel cooler und etwas ganz anderes... :rolleyes: Manchmal lege ich übrigens auch das rechte Bein auf das Linke, eben dann wenns keine Möglichkeit gibt den Fuß auf etwas zu stellen. Auf Dauer schläft mir dabei aber immer das Bein ist.

Die Spielhaltung auf den linken Bein oder zwischen den Beinen wie mit einer klassischen Gitarre wird hier übrigens auch immer mal wieder empfohlen, beispielsweise zum Spielen einer Flying V im sitzen. Bei mir hats so nie vernünftig geklappt, aber manche schwören auf diese Haltung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich dachte,das Teil heisst Fussstuhl?:D Hab's zumindest mal hier im Forum gelesen und mir den Hals kaputtgelacht.Ich spiel auch mit so nem Teil und es ist irre praktisch.Allerdings würde ich dir,falls du es auch verwenden möchtest,empfehlen,dass du es unter deinen LINKEN Fuss stellst (als Rechtshänder).Mir ist halt aufgefallen,dass Gitarristen,die ihre Gitarre auf dem rechten Bein abstellen,eher dazu tendieren die Greifhand schräg zu positionieren,was zu ner verkrampften Haltung führen KANN.Letztendlich muss dir aber gefallen,was du spielst.Klingt's gut,ist es auch gut.
 
Die klassische für das im Sitzen spielen ist eigentlich immer zu empfehlen. Das heist die Gitarre aufs linke Bein, und den linken Fuß auf irgendwas abstellen (es sei dem man sitzt tief genung) z.B. auf so einen "Fußstuhl" (herrlicher Begriff überigens :D ) , den Rand vom Papierkorb oder meinetwegen auch einen Totenschädel. (Damit's kuuuuhler ist)

Die Position hat mMn mehrere Vorteile:

1. Die Position entspricht im Allgemeinen mehr der die man auch im Stehen hat.
2. Natürlichere Position für die linke Hand. D.h. dass die Greifhand wesentlich entspannter spielen kann und man kommt auch noch besser in die hohen Lagen.
3. Geradere Rückenhaltung; Für Vielspieler sehr wichtig mE nach.
4. Der Hauptgrund für mich: Der rechte Arm verkrampft auf dauer nicht. Dadurch dass ich, wenn ich die Klampfe auf dem rechten Bein hab, den rechten Arm so weit nacht hinten halten muss, verkrampf sich irgendwann die Schulter und der Oberarm. Vieleicht gehts nur mir so, aber ich find das einfach nicht bequem.

Außerdem (5.) kann man so vor dem Rechner bequemer seine Lieblingsserien angucken und nebenbei ein paar Songs spielen, Soli oder diverse Licks üben. (Bei ganz leisem Amp/ oder gleich trocken; das ist eh besser um mal an der Dynamic der eigenen Anschlagsstärke zu üben, da man das mal ohne die kompression der Zerre hört)

--------
Alle links/rechts Angaben sind für Rechtshänder, also einfach als Linkshänder umdenken.
 
Fußbänke sind quatsch!
Einfach das rechte Bein auf den linken Fuß stellen und los gehts! :)
Das ersetzt jede Fußbank :)
 
Fußbänke sind quatsch!
Einfach das rechte Bein auf den linken Fuß stellen und los gehts! :)
Das ersetzt jede Fußbank :)

Wenn Du damit klar kommst, perfekt! ^^

Bei mir klappt das einfach nicht. Ohne Fußbank üben ist für mich nichts.

Es muss halt jeder für sich rausfinden. Aber ich finde trotzdem, dass es jeder zumindest mal ausprobieren sollte, mit Fußbank zu spielen.

Beim Beine übereinanderschlagen kann man sich aber auch ganz schön den Sack quetschen und das nervt beim längeren Spielen doch gewaltig. :)
 
Es muss halt jeder für sich rausfinden

Eben und Amen. Ich habe, inspiriert durch diesen Thread, gestern auch mal mit ein paar Gitarren die hier erwähnte klassische Spielhaltung noch einmal ausführlicher ausprobiert. Ich muss zugeben, dass es nach dem ersten Umstellungsschock doch ganz gut geklappt hat, aber je nach Gitarrenform sind die tiefen Bünde schon arg schwer zu erreichen. Fürs Soloiren eine Oktave höher ist die Haltung zwar perfekt, aber bei den meisten Gitarrenformen mit längerer Mensur und vor allem längerem Korpus wie Strats und gar Explorers ist für mich die normale E-Gitarrenhaltung immer noch entspannter. Allerdings werde ich die klassische Haltung zumindest a und zu weiter praktizieren, vielleicht tut sich da ja doch noch etwas.

Beim Beine übereinanderschlagen kann man sich aber auch ganz schön den Sack quetschen und das nervt beim längeren Spielen doch gewaltig. :)

Könnte auch -wie Rennradfahren beispielsweise- bei Männern längerfristig praktiziert andere Nebenwirkungen haben. :rolleyes:
 
Ich spiel schon immer ohne Fußbank, ist Geschmackssache ob man sich eine zulegt oder nicht, nötig is es meiner Meinung nach nicht.
Du kannst den Fuß auch auf den Amp legen (wenn klein genug), oder z.B. auf das andere Bein. Gitarrengurt hilft auch. Vom einfach immer stehend spielen halte ich nichts weil ich dazu viel zu faul bin :p
Ansonsten gibts imho nicht so viel zur Haltung zu sagen, enteweder du legst die Gitarre aufs rechte oder aufs linke bein, ich denke rechts ist für die meisten bequemer, ich verkrampfe wenn ichs auf dem linken habe viel eher aber das liegt wohl einfach daran, dass das für mich ungewohnt ist. Selber einfach ausprobieren was besser für einen passt. Man sollte sich wohl fühlen und der Rücken sollte einigermaßen gerade sein.
 
Beim Beine übereinanderschlagen kann man sich aber auch ganz schön den Sack quetschen und das nervt beim längeren Spielen doch gewaltig. :)

Ich schlag die Beine nich übereinander ich nutze meinen anderen Fuß als Fußbank hrhr^^
 
Kommt drauf an, wie ihr den anderen Fuß nutzt...kann für ihn auch nicht optimal sein, je nach Stellung.
Fußbänke sind schon nicht schlecht. Rotationen der Wirbelsäule können etwas vermindert werden was gerade bei Gitarristen mit Rückemproblemen sinn macht.
Letztlich muss es aber jeder für sich selbst entscheiden, was er am optimalsten und bequemsten findet.
 
Ich schließe mich der Meinung von Hats an, und finde es auch die praktibalste Lösung mit einem Gurt zu spielen.
Irgendwann wirst du sowieso mit Gurt im stehen spielen....

Gruß
 
Fußbank ist total uncool:bang:!
Aber was macht man wenn es damit besser geht man aber nicht mit nur einem Absatzschuh herum laufen will:gruebel:?
Ganz einfach:great:, man nehme ein Wahwah-Pedal und schon sieht das aus als ob sich das wirklich sogehört und man wirkt auch gleich viel professioneller auch wenn man deswegen gar nicht besser wird:rofl:.
 
Fußbank ist total uncool:bang:!
Aber was macht man wenn es damit besser geht man aber nicht mit nur einem Absatzschuh herum laufen will:gruebel:?
Ganz einfach:great:, man nehme ein Wahwah-Pedal und schon sieht das aus als ob sich das wirklich sogehört und man wirkt auch gleich viel professioneller auch wenn man deswegen gar nicht besser wird:rofl:.

Hehe, gute Idee!! :)

Das bringt mich auf den Gedanken: Wer sagt eigentlich, dass die klassische "Fuß auf Monitorbox"- Pose nur im Stehen funktioniert? Das müsste auch im Sitzen funktionieren, die Fußbank ersetzen und nebenbei noch für die volle Dröhnung sorgen. :D

Insgesamt ist es eh egal, ob ne Fußbank uncool ist oder nicht. Auf der Bühne steht man ja und braucht keine.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben