Hammond T200 - Bass lauter bekommen

  • Ersteller Don_Tommi
  • Erstellt am
Don_Tommi
Don_Tommi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.02.24
Registriert
07.05.07
Beiträge
291
Kekse
349
Ort
Ötigheim
Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit eine T200 und es jetzt endlich geschafft, sämtliche Modifikationen von Keyboardpartner (manche von Euch ist das vermutlich ein Begriff) inkl. MIG- Röhren-Preamp zu verbauen. Funktioniert prima, klingt "saugeil" :). Das einzige was mir nocht nicht so gefällt, ist im Verhältnis die Lautstärke des Basses. Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit, wie ich den lauter bekomme, bzw. das Verhältnis zwischen Manuals und Bass anpassen kann?

VG
Thomas
 
für die Lautstärke gibt es an den Tonradorgeln zwei Stellschrauben:
1. den Schweller, der die Gesamtlautstärke regelt.
2. die Zugriegel, die die Lautstärke und "Klang" der Manuale einzeln regeln
  • oben 9
  • unten 7
  • Fußbass 1
wenn Du also den Bass lauter haben willst, den Zugriegel voll raus und die anderen alle etwas zurücknehmen, bis es paßt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Viel läßt sich mit wenig Aufwand nicht ändern. R729 könnte man brücken. dann würde sich die Pedallautstärke etwas erhöhen. Pedal Divider Board. Alternativ einen kleinen Verstärker (Transistor, Opamp) an #1 einfügen.
Pedal divider T series.jpg

Michael
 

Anhänge

  • Pedal divider T series.png
    Pedal divider T series.png
    635,3 KB · Aufrufe: 143
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Don_Tommi,
bei mir ist das auch so. Seit ich den MIG-T drinhabe, ist der Bass im Pedal schwächer. Klang ansonsten ist super. Hast du inzwischen eine Lösung gefunden? Hast du den Vorschlag von Löwenzahn ausprobiert? Würde mich sehr interessieren. Wenn ich den alten Transistor-Vorverstärker wieder einbaue, ist der Bass wieder stärker.
 
Um das reine Pedalsignal zu erhöhen, könnte man zusätzlich R728 etwas erhöhen auf 22k-47k.

Oder wenn das komplette niederfrequente Signal bnetroffen sein sollte:
Am MIG Preamp C1,2,10 auf 6µ8 erhöhen. Und vielleicht C15 auf 47n oder 100n erhöhen. So als Erstmaßnahme. Vielleicht geht ja auch der Preamp dann rascher in die Verzerrung. Ich kann es leider nicht ausprobieren.

Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Um das reine Pedalsignal zu erhöhen, könnte man zusätzlich R728 etwas erhöhen auf 22k-47k.

Oder wenn das komplette niederfrequente Signal bnetroffen sein sollte:
Am MIG Preamp C1,2,10 auf 6µ8 erhöhen. Und vielleicht C15 auf 47n oder 100n erhöhen. So als Erstmaßnahme. Vielleicht geht ja auch der Preamp dann rascher in die Verzerrung. Ich kann es leider nicht ausprobieren.

Michael
Danke löwenzahn, ja, es geht mit nur um das Pedal. Bei der Überbrückung habe ich das Gefühl gehabt, dass der Pedalton im Obertonbereich lauter geworden ist, aber nicht der (gemutete) Grundton. Mir geht es also um mehr Druck von unten. Habe im Vergleich eine T400, die unten viel mehr Druck macht. Es scheint nicht am Bass-Divider-Board und im Endverstärker zu liegen, denn die habe ich mal testweise getauscht. Auch nicht am Summen-Vorverstärker oder an den einzelnen Manual-Boards. Hat es evtl. mit der Mischung von Leslie und Normalkanal zu tun? Denn die T400 hat im Verhältnis einen lauteren Hauptkanal (ohne Leslie).
 
Danke löwenzahn, ja, es geht mit nur um das Pedal. Bei der Überbrückung habe ich das Gefühl gehabt, dass der Pedalton im Obertonbereich lauter geworden ist, aber nicht der (gemutete) Grundton. Mir geht es also um mehr Druck von unten. Habe im Vergleich eine T400, die unten viel mehr Druck macht. Es scheint nicht am Bass-Divider-Board und im Endverstärker zu liegen, denn die habe ich mal testweise getauscht. Auch nicht am Summen-Vorverstärker oder an den einzelnen Manual-Boards. Hat es evtl. mit der Mischung von Leslie und Normalkanal zu tun? Denn die T400 hat im Verhältnis einen lauteren Hauptkanal (ohne Leslie).
Haben Sie versucht, die Pegeleinstellungen für beide Kanäle getrennt zu verändern?
 
Nein, ich wüsste auch nicht, wo das eingestellt wird.
 
Sorry für späte Antwort. Nun hast Du ja die halbe Orgel schon getauscht. War das Pedalsignal der Orgel zuvor so stark und grundtönig, wie gewünscht? Wenn nicht, könnte es einfach nur an den Lautsprechern liegen. Hammond hat bei den Lautsprechern sicher auch unterschiedliche Typen verbaut.

Michael
 
Habe in der Tat vor ein paar Tagen die Lautsprecher gewechselt und der Bass in den unteren Lagen ist deutlich besser geworden. Einer von den alten Lautsprechern hatte, wie ich dann sah, eine geklebte Membran, weil dort ein kleiner Riss im Außenbereich war. So klingt es richtig gut. Nicht ganz so wie bei der Spenderorgel, aber dort hat der Vorbesitzer auch die Kondensatoren und Transistoren in der Endstufe erneuert. Trotzdem nehme ich nicht diese Platine, da mir dann die Höhen in Verbindung mit der Mig-T (ohne Korrekturschalter) zu stark sind. Mit der alten Endstufe spare ich mir dann die Rekalibrierung des Tongenerators.
Danke für Ihre Unterstützung!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben