Moin
@MightyZarg danke, für die informative und nette Rückmeldung, genau so hatte ich es ja auch vermutet: Solide Basis aus Holz und Hardware, Pickups dann nach Gusto modifizieren - das Prinzip finde ich sogar echt gut! Momentan lurke ich ja auf die PRS (oder Alternativ auch auf ne Epiphone LP Standard PRO Plus Top) und die liegen ja bei ~550€.. also hätte ich 150€ Spielraum für Tonabnehmer!
Alternativ wäre auch eine Option die Werks-PUs erstmal noch ein Jahr oder so zu nutzen, und für die 150€ Spielraum einen kleinen Tube-Amp zu kaufen, meint ihr das wäre noch besser, sound-technisch? Habe ja "nur" einen Vox Pathfinder 10 (toller Amp für Zuhause finde ich bis jetzt!)
Wenn ja, was wären eure Empfehlungen für einen kleinen Tube-Amp für Zuhause bis ~150€?
Mir erscheint es auch irgendwie sinnvoller eine gute Holzbasis und Hardware zu kaufen, und die dann später durch PUs - oder eben einen kleinen, aber soliden Tube-Amp, aufzuwerten. So habe ich - so hoffe ich zumindest - ein Gitarren Setup, dass mich für die nächsten Jahre erstmal glücklich macht.
Ich persönlich würde in deiner Situation erstmal die Harley Benton bestellen und ausprobieren, dann kannst du immernoch zur PRS greifen wenn die HB nicht passt. Wenn für dich nicht unbedingt PRS auf der Kopfplatte stehen muss bekommst du bei HB viel mehr für dein Geld und subjektiv auch die bessere Gitarre
Genau das werde ich auch machen! Morgen gehe ich mal zum Musicstore, probiere da direkt die PRS, die Les Paul Pro Plus Top, aber auch noch die Ibanez AR420 in Natura. Dann bestelle ich mir am Wochenende die Fusion-II und lasse die Impressionen mal wirken und sacken.. denn, wenn ich eines in meiner kurzen Zeit gelernt habe: Die anfängliche Euphorie nimmt gerne auch mal wieder ab! Und.. du kannst so viel recherchieren im Netz, Specs vergleichen und Soundbeispiele hören, wie du willst.. letztenendes musst du sie in Natura hören, aber auch fühlen. Es muss einfach passen!
@Rockhardandfast danke dir auch, das mit dem Amp werde ich im Hinterkopf behalten, auch morgen, wenn ich im Musicstore die anderen teste!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ps.: Und ja, irgendwie lässt man sich von "PRS" ein wenig blenden.. ich verbinde damit direkt "Gitarren über/ab 1000€", "Progressive Rock Sounds" und "Profi-Gitarren". Da profitieren die SE 24 Standards bestimmt etwas vom guten Namen der "großen PRS" Gitarren.
Harley Benton auf der anderen Seite steht sich mit dem Namen ein bisschen selbst im Weg, man kann sich von dem "70€ Strat"-Klischee einfach nicht so leicht lösen. Ich werde aber mein Gitarrenherz und meine Ohren öffnen, und der Gitarre einfach mal einen Testlauf geben, denn optisch ist sie das schönste, was man in dem Preis bekommen kann finde ich.