K
kort
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.24
- Registriert
- 28.12.11
- Beiträge
- 669
- Kekse
- 3.415
Hallo,
kennt jemand dieses Modell? Scheint so eine Art gepimpte HBV 870 mit ungewöhnlichen Bodydesigns, ordentlichen Feinstimmern, anderem ( besserem? ) Zubehör wie Bogen und Kopfhörer zu sein. Der Bogen könnte sogar ein günstiger Carbonbogen sein, genau lässt sich das auf dem Bild nicht so erkennen. Die Wirbel scheinen andere zu sein, aber das Tonabnahmesystem ist scheinbar kein Schadow Nanoflex, sondern aktiv und fertig.
Dafür ist zum 20.- Euro höheren Preis der Korpus aus Linde bezeichnet, bei der 870er unbezeichnet irgendwas. Ebenso das Griffbrett, dass bei der 900er direkt als aus Ebenholz bezeichnet wird.
Die Frage ist, welches Modell sich am ehesten zum Ausprobieren bei einer E-Geige als Geschenk lohnt. Bei der 870er sind der Bogen usw. ja bekanntermaßen eher Brennholz, und die Feinstimmer austauschwürdig, wie ich es auch schon vom HB E-Cello her kenne. Dafür wird bei der 840/870 durchweg vom Nanoflex Tonabnehmer geschwärmt.
Wenn Bogen, Kolofonium und allgemeine Qualität also durchaus gebrauchsfähiger als bei den günstigen Modellen sind, könnte sich die 900 gegenüber der 840/870 ja durchaus lohnen, denn ein paar typische Baustellen könnten schon halbwegs repariert sein.
Was sagen die Experten?
kennt jemand dieses Modell? Scheint so eine Art gepimpte HBV 870 mit ungewöhnlichen Bodydesigns, ordentlichen Feinstimmern, anderem ( besserem? ) Zubehör wie Bogen und Kopfhörer zu sein. Der Bogen könnte sogar ein günstiger Carbonbogen sein, genau lässt sich das auf dem Bild nicht so erkennen. Die Wirbel scheinen andere zu sein, aber das Tonabnahmesystem ist scheinbar kein Schadow Nanoflex, sondern aktiv und fertig.
Dafür ist zum 20.- Euro höheren Preis der Korpus aus Linde bezeichnet, bei der 870er unbezeichnet irgendwas. Ebenso das Griffbrett, dass bei der 900er direkt als aus Ebenholz bezeichnet wird.
Die Frage ist, welches Modell sich am ehesten zum Ausprobieren bei einer E-Geige als Geschenk lohnt. Bei der 870er sind der Bogen usw. ja bekanntermaßen eher Brennholz, und die Feinstimmer austauschwürdig, wie ich es auch schon vom HB E-Cello her kenne. Dafür wird bei der 840/870 durchweg vom Nanoflex Tonabnehmer geschwärmt.
Wenn Bogen, Kolofonium und allgemeine Qualität also durchaus gebrauchsfähiger als bei den günstigen Modellen sind, könnte sich die 900 gegenüber der 840/870 ja durchaus lohnen, denn ein paar typische Baustellen könnten schon halbwegs repariert sein.
Was sagen die Experten?
- Eigenschaft