Harley Benton Powerplant Junior

  • Ersteller tobi452
  • Erstellt am
In der Tat!
Dieser Thread hier hat mich jetzt übrigens dazu bewogen, einen seperaten Trinkgeldspartopf für 1-2 Monate einzurichten. Werde mir dann ein Effektboard selbstbauen. Die kleine Powerplant wird auf jeden Fall verbaut werden :) Hoffentlich kommt sie in 4-8 Wochen wieder rein, damit ich loslegen kann. Konzept steht schon :)
 
Lass mal hören! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Konzept steh auch schon brauch nurnoch die Effektpedale :)
Die ich mir alle diese Woche kaufen werde :)
 
tobi452 bekommst gleiche eine PN, damit der Threrad nicht vom Thema abweicht :)
 
hmm, die kleine sieht ja spannend aus, hab bisher (nur gutes) von der größeren Version gehört.

Ich hab vor mir im nächsten Jahr mein Effektboard neu zu gestalten (da ein neuer Amp daher kommt) und wollte mir so eine Powerplant unter eine noch anzuschaffende Pedaltrain befestigen. Hab aber noch nicht recharchiert, ob das überhaupt passt. Die kleine Powerplant sollte dann aber passen und ist auch von den Anschlüssen her ausreichend für meine Zwecke.
 
Ich hab mal Angefragt wann es wieder rein kommt. Hier die Antwort:

"Vielen Dank für ihre Anfrage.
Das Produkt wird wieder reinkommen.
Vermutlich in etwa Mitte Februar.
"

Die Frage ist wie soll ich bis dahin meine Effekte speißen?
Will nicht 5 Wanzen kaufen (muss man ja immer extra kaufen oder?)
 
Nein, muss man nicht. Du könntest auch ein normales 9V Netzteil mit Daisy Chain verwenden (falls du nur 9 und/oder 18-Volt-Effekte hast), oder halt ähnliche Stromversorgungskästchen, zum beispiel das große, normale Powerplant. Oder Batterien, was allerdings nicht meine erste Wahl wäre.
 
Was mitte Februar erst? Mist ich wollte mein Board jetzt bauen habe nur auf Kohle gewartet, da ich es Live brauche und mit Batterien wird es langsam echt lästig, muss ich da echt erst auf die Lösung mit Daisychain und mehrern Netzteilen ausweichen, das kostet doch dann nur wieder doppelt. So ein mist. Ich wollte das wegen den Galvansichgetrennten Ausgängen haben um evtl. zu versuchen alle Effekte im Loop und vor dem Amp mit einem Netzteil zu betreiben ohne brummen, mhm mal sehn was ich jetzt mache. Wären Line 6 DMM (extra Netzteil) zwei Ibanez Delays ein Nano Phaser, vorm Amp Boss Tuner und Tubescreamer.
 
Ich werde sie bis Datum alle noch mit Batterien betreibe, aber das Board aufjedenfall schon bauen :)
 
Kurzes Feedback auch von mir! :D
Für das Geld gibts auf dem Markt wohl nichts vergleichbares.

Bei mir brummt nix, obwohl ich analoge und digitale Treter an ihm hab!

Verarbeitung ist nicht überragend aber in Ordnung.

Kaumepfehlung hiermit ausgesprochen!

Gruß,
Max
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hatte mir das Gerät auch zur Brumm-Unterdrückung geholt, wegen Digital/Analog-Mix, das brachte auch den gewünschten Erfolg. Schade nur das der VOX Brit Boost weiterhin ein eigenes Netzteil braucht, dafür schickt das PowerPlant nicht genug Saft raus...
 
Okay war heute Treter kaufen und hab dann doch eine richtiges Netzteil genommen das MXR DCB 10, da es denk ich schon einen großen Unterschied macht und ich will mir nicht den Sound von teuren Pedalen durch eine billige Stromspeisung zunichte machen :)
 
Okay war heute Treter kaufen und hab dann doch eine richtiges Netzteil genommen das MXR DCB 10, da es denk ich schon einen großen Unterschied macht und ich will mir nicht den Sound von teuren Pedalen durch eine billige Stromspeisung zunichte machen :)
Der Smiley deutet auf Ironie hin, wenn ich das richtig deute? Als Ausweichnetzteil eine teure Wahl.
 
Okay war heute Treter kaufen und hab dann doch eine richtiges Netzteil genommen das MXR DCB 10, da es denk ich schon einen großen Unterschied macht und ich will mir nicht den Sound von teuren Pedalen durch eine billige Stromspeisung zunichte machen :)
:gruebel:
;)
 
Wenn ich alleine sehen wie krass robust der MXR ist und ich bestimmt den viele Jahre haben werde, bin ich sehr zufrieden mit der Wahl eines Teureren Netzteiles.
 
Okay war heute Treter kaufen und hab dann doch eine richtiges Netzteil genommen das MXR DCB 10, da es denk ich schon einen großen Unterschied macht und ich will mir nicht den Sound von teuren Pedalen durch eine billige Stromspeisung zunichte machen :)

Sehe ich auch so - schließlich steht "teurer" immer für "besser". Und so ein 29€ Harley Benton wird mir mit sicherheit meine 500€ Pedals kaputt machen, und außerdem hält er nichts aus. (ja, DAS war Ironie)

Ich kann dieses ausgelutschte "billig = schlecht" von Leuten, die keine Ahnung haben (ausprobiert wurde natürlich nie was), einfach nicht mehr hören..
 
Ein Netzteil, das nicht brummt, KANN den Sound gar nicht schlechter machen. Und es gibt genügend billige Netzteile, bei denen das der Fall ist, also schmeißt euer Geld bloß nicht für überteuerte Stromversorgungen raus...
Das beziehe ich übrigens auch auf diese ganzen Voodoo-Lab-Geschichten. Bevor ich 150-200 Euro für ein NETZTEIL lockermache, steig ich lieber auf Batterien um.


*provozier*
Viel öfter ist es doch der Fall, dass schlechte Effekte den Sound vernichten =P
*provozier*
 
Ich sag nicht das das Junior schlecht ist, für den Preis wohl unschlagbar.
Aber ich bin mir sehr sicher das der Preis gerechtfertigt ist, weil so wie des MXR gebaut ist und wie die Verarbeitung ist, da kann ein HB nicht mithalten,
kostet ja auch mehr.

Aber das HB ist natürlich die beste Alternative (!)

---------- Post hinzugefügt um 23:22:08 ---------- Letzter Beitrag war um 23:20:54 ----------

Sehe ich auch so - schließlich steht "teurer" immer für "besser". Und so ein 29€ Harley Benton wird mir mit sicherheit meine 500€ Pedals kaputt machen, und außerdem hält er nichts aus. (ja, DAS war Ironie)

Da bin ich ganz deiner Meinung, billig ungleich schlecht !
 
Ich sag nicht das das Junior schlecht ist
weil so wie des MXR gebaut ist und wie die Verarbeitung ist, da kann ein HB nicht mithalten,
kostet ja auch mehr.

Also entweder trollst du jetzt wirklich, oder du glaubst tatsächlich dass teurer = besser. Du hast wortwörtlich gesagt: "MXR ist robuster, HB kann da nicht mithalten, schließlich ist es billiger". Meine Annahme (ach was heißt Annahme - pure Gewissheit) - du hattest noch nie den Harley Benton in der Hand, urteilst aber trotzdem über dessen Robustheit. Ich habe den großen Bruder davon, und bin mir sicher, dass es auch die nächsten 20 Jahre halten würde. Umsteigen muss ich nur, weil mir die 500mA langsam zu wenig werden. Sollte ich abspecken und in die 600mA reinpassen, wird's der Jr..

Von mir aus kannst du Teures lieber mögen, dein Süppchen. Aber bitte erspare uns diese Halbwahrheiten a la "es ist besser als XXX, schließlich kostet es mehr". Am Ende wird ein Neuling das lesen und tatsächlich 150€ für die Stromversorgung investieren, obwohl er bei der Vielfalt der günstigen Alternativen höchstens den Drittel bezahlen würde, ohne dass die Qualität darunter leiden würde. 100€ blieben dann noch für ein schönes Pedal über.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben