Harmonic Sättel Telecaster Göldo

Nein, ich bin nicht Zollner 😀
Schlauere Leute als ich können das aber, und dann kommt man halt bei der "üblichen" Einstellung raus, bei der man auch mit guten Ohren oder gutem Stimmgerät landet.
ABM hat mir vor Jahren zumindest mal geschrieben, dass sie ihre Reiter berechnet haben.
Ich will dir die Wilkinson s nicht schlecht machen. Ich bin mir nur sicher, dass sie auch bei dir designbedingt nicht stimmen können.
Wenn ich mich recht erinnere mag auch @murle1 die Wilkinson s wegen der Überkompensation nicht.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

PS: Oktavreinheit durch Vergleich 3./15. Bund einstellen. Das funktioniert VIEL besser als 12. Bund / Leersaite bzw. Flageolet.
 
Grundsätzlich ist das natürlich abhängig von der jeweiligen Kombination im Saitensatz und nicht pauschal einstellbar, ich bin mir nicht sicher ob das jedem klar ist. Ich stelle das seit vierzig Jahren mit dem Stimmgerät ein und komme damit klar. Das die originale Telecaster Konstruktion mit drei Reitern ohne Kompensation funktioniert macht vielleicht auch den Reiz aus, könnte ich natürlich mit den normalen Reitern auch noch alternativ probieren bzw. die Dinger bearbeiten und selbst die Korrektur anbringen.


IMG_20251031_134818.jpg


Das hier ist derzeit montiert und gefällt mir nicht, ist original vom Hersteller zudem auch schief angebaut worden.
Klingt aber wirklich auch schon sehr gut 😊 ich will es nur ordentlich haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir machen diese abgeschrägten Reiter einen guten Job. Kompensation passt! Optik finde ich nicht störend.
Die geraden von ABM habe ich auf einer anderen Tele. Die funktionieren auch sehr gut.
 

Anhänge

  • 20251031_153255.jpg
    20251031_153255.jpg
    409,7 KB · Aufrufe: 16
  • 20241029_141347.jpg
    20241029_141347.jpg
    374,8 KB · Aufrufe: 14
Ja, natürlich lassen die sich drehen, das ist allgemein Stand der Wissenschaft , und es ist doch an deinem eigenen ersten Beispielfoto auch deutlich zu SEHEN,
wie oft willst du das jetzt noch
fragen 😆 ?
Stattdessen habe ich dich gefragt ob du mit dem Sound zufrieden bist?
 
Wie berechnet man die kompensierten Saitenlängen, dass sie mathematisch richtig sind?
Wenn man es mathematisch genau berechnen könnte, würden die Hersteller vermutlich gleich die richtige Kompensation montieren.

Ja, natürlich lassen die sich drehen, das ist allgemein Stand der Wissenschaft , und es ist doch an deinem eigenen ersten Beispielfoto auch deutlich zu SEHEN,
Natürlich lassen sie sich nicht drehen, bzw. wenn man sie dreht, hat man den umgekehrten Effekt der Kompensation.

wie oft willst du das jetzt noch
fragen ?
Ich hab nichts gefragt :nix:

Stattdessen habe ich dich gefragt ob du mit dem Sound zufrieden bist?
Vorher waren auch Messingreiter drauf, an dem Sound der Gitarre hatte ich also keinen Unterschied gemerkt, ausser dass eben die Intonation besser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey,
...die Göldo Teile sind schon immer auf meiner Tele - funktionieren super...was stört an der Optik?...Telecaster-Brücken sind an sich keine eleganten Konstruktionen, eher "No-Design", bzw. "Form follows Function" ...aber das passt doch so!?

Und ja, die Wilkinson Teile kompensieren zu viel...funktionieren aber super auf meiner Bariton-Tele - da wären die anderen wohl zu wenig...!?

Gruß,
Bernie
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben