Hat ein Zwerchfellbruch Auswirkung auf Stimme?

Daw12345
Daw12345
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.23
Registriert
10.06.15
BeitrÀge
264
Kekse
0
Hallo :) bei mir wurde vor kurzem ein Zwerchfellbruch festgestellt. Da ich immer ein wenig Probleme mit meiner Stimme habe (Heiserkeit) wollte ich fragen, wie sehr ein Zwerchfellbruch denn Einfluss auf die Stimme hat? Das Zwerchfell ist ja fĂŒr den Gesang das wohl fast wichtigste. Hat jemand hier schon Erfahrung mit diesem Problem und hat ein Zwerchfellbruch ĂŒberhaupt Einfluss auf die "FĂ€higkeit" des Zwerchfells?

Frohe Weihnachten an alle :)
 
Eigenschaft
 
Guten Morgen und Frohe Weihnachten!

Es kann gut sein, dass Stimmprobleme von einem Zwerchfellbruch kommen können (muss aber nicht wenn der klein ist). Ich hoffe, der ist nicht allzu groß bei dir. Das Zwerchfell selbst ist das nicht das Problem, sondern eher der Reflux wenn es der Magen ist der hochgerutscht ist. Was hat dir der Arzt denn geraten?
 
@Vali er meinte das es eher eine funktionelle Störung ist und ich soll auf jeden Fall meine ErnÀhrung umstellen...da bin ich auch schon dabei :D...nur hat mir die Diagnose ein wenig Angst gemacht...

Weil du geschrieben hast, du hoffst es ist nicht so groß, kann der eigentlich durch ZwerchfellĂŒbungen grĂ¶ĂŸer werden bzw. Kann man ihn durch starke StimmĂŒbungen verschlechtern? :)
 
Huhu!

Nee, keine Sorge, die GrĂ¶ĂŸe der ZwerchfelllĂŒcke ist angeboren, darauf hat der Trainingsstand keinen Einfluss. "Funktionell" klingt so, als ob der Magen nicht dauerhaft sondern nur ab und zu hoch aber wieder runterrutscht. Das nennt man auch Gleitbruch. Da kann man mit ErnĂ€hrungsumstellung im Sinne von abnehmen gut was gegen machen. Wenn von unten nicht zu viel drĂŒckt, dann bricht der Magen auch nicht durch die LĂŒcke.

Solange du keinen Reflux hast, kannst du mMn also unbesorgt mit so einem Gleitbruch singen.

Wenn aber auch ein Reflux vorliegt, kann das wegen der aufsteigenden SĂ€ure aber stark belastend fĂŒr die StimmbĂ€nder sein und mĂŒsste auch wegen der Gefahr einer VerĂ€tzung der Speiseröhre behandelt werden. Auch da hilft eine ErnĂ€hrungsumstellung. Welche genau weiß ich jetzt nicht, da ist jeder Mensch unterschiedlich und bin keine ErnĂ€hrungsberaterin. Aber heiser bist du ja nicht, oder? Wenn die Stimme sonst gut funktioniert, wĂŒsste ich sonst nicht warum das Singen eingeschrĂ€nkt werden soll. :)
 
@Vali
Klingt so, als wÀre das vergleichbar mit einem Leistenbruch. Ist das Zwerchfell auch sowas wie Bindegewebe?
 
@Vali das Problem ist dass ich seit ca. 2 Jahren nicht mehr so gut meine Stimme belasten kann, weil ich sofort heiser werde, und ich hatte das GefĂŒhl oft morgens (Ă€hnlich wie Asthma) dass meine Stimmbönder geschwollen sind, deswegen haben sie bei mir auch die Magenspiegelung gemacht um zu checken ob es Reflux ist und dann haben sie das mit dem Zwerchfell entdeckt...mir funktionell meinte der Arzt, dass es eher mit der ErnĂ€hrung zusammen hĂ€ngt als mit dem Bruch, da war ich zuerst mal beruhigt, doch dann kam mir in den Sinn, dass eben Singen und Zwerchfell zusammengehört :)

Aber wenn ich durch Übungen nichts verschlimmern kann, bin ich schon mal mehr als nur beruhigt! :)
 
Das Zwerchfell ist ein breiter, dĂŒnner Muskel, der Brustraum von Bauchraum trennt. BindegewebsstrĂ€nge sind da natĂŒrlich auch drin. Das Zwerchfell hat natĂŒrliche LĂŒcken, durch die die großen Adern, Nerven und die Speiseröhre durchlaufen.
Unter Zwerchfellbruch versteht man in der Regel ein Hochrutschen des Magens durch die ZwerchfelllĂŒcke von der Speiseröhre. Ein Leistenbruch ist ein Rausrutschen von innerem Bauchfett und/oder Darm an einer Schwachstelle am Leistenband oder gar durch den natĂŒrlichen Leistenkanal selbst.
"Bruch" im Zusammenhang mit Bauch bedeutet also dass Bauchorgane irgendwo aus dem Bauch durch eine LĂŒcke rausrutschen, aber ohne dass der Bauchraum offen wĂ€r (Organe sind also sicher im Bauchfell verpackt). Da ist im Gegensatz zum Knochenbruch also nichts kaputt gegangen!

Beim Zwerchfellbruch ist das Blöde, dass der obere Verschluss des Magens durch das Hochrutschen zu locker ist und man deshalb zu Reflux neigt. Die langfristig beste Methode dagegen ist Druck aus dem Bauch zu nehmen indem man durch ErnĂ€hrungsumstellung und Sport das innere Bauchfett reduziert, sodass der Magen zurĂŒck in die natĂŒrliche Position im Bauch rutscht. Da das aber auch eine Änderung des Lebensstils ist, schaffen das leider nicht viele, aber es lohnt sich in vielerlei Hinsicht, u.a. natĂŒrlich auch dem Singen. :m_sing:

DrĂŒcke die Daumen, dass die Stimmbeschwerden bald Geschichte sind!! :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Vali Danke dir sehr fĂŒr die ausfĂŒhrliche ErklĂ€rung, es klingt tatsĂ€chlich doch nicht so schlimm wie "Bruch" klingt :) ich hoffe auch durch einen neuen Lebensstil wird es besser :)
 
Ich habe auch einen Zwerchfellbruch. Alles Relevante ist im Grunde schon gesagt. Hin und wieder habe ich eine Stimmreizung durch den Reflux, aber generell halten sich bei mir die Probleme in Grenzen. Das wesentliche Problem ist, wie Vali schon beschrieben hat, dass der Magen nicht immer vollstĂ€ndig schließt. Die MagensĂ€ure ist recht aggressiv und kann, wenn sie hochkommt, die Stimmlippen reizen. Bei mir passiert das v.a. in der Nacht beim Liegen. Deshalb habe ich auch eine relativ starke "morning voice". Was helfen kann ist den Oberkörper etwas höher zu lagern, solange dich das nicht beim Schlafen stört. Ansonsten gibt es bestimmte Lebensmittel, die ich halt meide bzw. nicht zu viel esse. Bei mir persönlich sind es v.a. NĂŒsse.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die langfristig beste Methode dagegen ist Druck aus dem Bauch zu nehmen indem man durch ErnĂ€hrungsumstellung und Sport das innere Bauchfett reduziert, sodass der Magen zurĂŒck in die natĂŒrliche Position im Bauch rutscht. Da das aber auch eine Änderung des Lebensstils ist, schaffen das leider nicht viele, aber es lohnt sich in vielerlei Hinsicht, u.a. natĂŒrlich auch dem Singen. :m_sing:

Welcher Art sollte die ErnĂ€hrungsumstellung in so einem Fall sein? Wird ein Zwerchfellbruch begĂŒnstigt, wenn jemand dick ist? Oder warum passiert sowas?
 
Welcher Art sollte die ErnĂ€hrungsumstellung in so einem Fall sein? Wird ein Zwerchfellbruch begĂŒnstigt, wenn jemand dick ist? Oder warum passiert sowas?
Der Zwerchfellbruch ist i.d.R. angeboren bzw. bei der Entwicklung der Bauchorgane "passiert". Der Bruch selbst verĂ€ndert sich i.d.R. nicht, hat aber zur Folge, dass der Magen permanent oder manchmal ĂŒber das Zwerchfell hinaus nach oben rutschen kann. In diesem Fall schließt er dann oft nicht richtig und es kommt zu einem Reflux.

Die ErnÀhrugnsumstellung ist dahingehend, dass das Volumen des Magens möglichst gering gehalten wird, damit wenig Druck drauf ist und der Magen nicht so leicht aufgeht. D.h. es sollte alles vermieden werden, was den Magen blÀht (was genau das ist kann individuell sein) und man sollte eben auch nicht zu viel essen, damit sich der Magen nicht ausdehnt.
 
Das mit der ErnĂ€hrungsumstellung ist eine sehr individuelle Sache, da gibt es leider kein Patentrezept. Dem einen hilft es sich vegetarisch zu ernĂ€hren, dem anderen eher mediterrane KĂŒche, bei anderen reichts Kaffee, Milch, Tomaten, ZitrusfrĂŒchte oder was auch immer einzelnes wegzulassen. Andere kriegen das rein mit Sport ohne ErnĂ€hrungsumstellung weg. Da muss man also selbst experimentieren. Übergewicht vom Bauchtyp (Apfeltyp) ist ein großer Risikofaktor, weil der Magen durch das innere Bauchfett hochgedrĂŒckt wird. Inneres Bauchfett soll sowieso böse und an allem schuld sein :twisted: also weg damit auch wenn man normalgewichtig ist. :engel:

Ursache fĂŒr Zwerchfellbruch kann angeboren sein, weil die LĂŒcke grĂ¶ĂŸer ist, der Magen mobiler ist als bei anderen, etc.. HĂ€ufig ist es aber eine Folge von Übergewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Vali @broeschies dass man vor dem schlafen gehen eine Weile nichts mehr essen sollte, ist ja ziemlich bekannt. Gilt das eigentlich auch fĂŒr GetrĂ€nke (Wasser und Tee)? Glaubt ihr es verstĂ€rkt den Reflux wenn man vor dem schlafen gehen noch viel trinkt?
 
@Vali @broeschies dass man vor dem schlafen gehen eine Weile nichts mehr essen sollte, ist ja ziemlich bekannt. Gilt das eigentlich auch fĂŒr GetrĂ€nke (Wasser und Tee)? Glaubt ihr es verstĂ€rkt den Reflux wenn man vor dem schlafen gehen noch viel trinkt?
Meine persönliche Erfahrung ist, dass das WAS wesentlich entscheidender ist als das WANN. Ich esse oft spÀt abends noch (und trinken sowieso).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das was broeschies schreibt, deckt sich auch mit den Erfahrungen von Leuten mit Reflux, die ich kenne. Höre oft, dass Alkohol und Cola am Abend am schlimmsten sein soll. Ein paar können abends noch Tee trinken, empfinden das sogar als angenehm, andere vertragen abends kein kaltes Wasser. Einige haben mit KohlensĂ€ure ein Problem, andere nicht. Ich denke, das hĂ€ngt auch ein bißchen mit dem Schweregrad zusammen, aber auch damit dass es bei jedem unterschiedliche Trigger gibt :nix:

Vielleicht hilft dir ja ein ErnĂ€hrungstagebuch fĂŒr ein paar Wochen oder Monate. Aufschreiben, wann man was gegessen und getrunken hatte, und wann welche Beschwerden (Heiserkeit, Husten, Aufstoßen, KloßgefĂŒhl, Sodbrennen, etc.) auftreten. Da kristallisieren sich dann schnell die VerdĂ€chtigen raus. Dann mal gezielt probieren die VerdĂ€chtigen weglassen, ob es dann besser ist, oder gezielt nehmen und gucken, ob es wiederkommt. Dann hast du deine Schuldigen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das was broeschies schreibt, deckt sich auch mit den Erfahrungen von Leuten mit Reflux, die ich kenne. Höre oft, dass Alkohol und Cola am Abend am schlimmsten sein soll. Ein paar können abends noch Tee trinken, empfinden das sogar als angenehm, andere vertragen abends kein kaltes Wasser. Einige haben mit KohlensĂ€ure ein Problem, andere nicht. Ich denke, das hĂ€ngt auch ein bißchen mit dem Schweregrad zusammen, aber auch damit dass es bei jedem unterschiedliche Trigger gibt :nix:

Vielleicht hilft dir ja ein ErnĂ€hrungstagebuch fĂŒr ein paar Wochen oder Monate. Aufschreiben, wann man was gegessen und getrunken hatte, und wann welche Beschwerden (Heiserkeit, Husten, Aufstoßen, KloßgefĂŒhl, Sodbrennen, etc.) auftreten. Da kristallisieren sich dann schnell die VerdĂ€chtigen raus. Dann mal gezielt probieren die VerdĂ€chtigen weglassen, ob es dann besser ist, oder gezielt nehmen und gucken, ob es wiederkommt. Dann hast du deine Schuldigen.
Ja, das ist sehr individuell. Was bei mir z.B. gar nicht geht ist Sekt, das schÀumt den Magen quasi auf. Wein hingegen ist kein Problem bei mir.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben