Heads fĂŒr Heavy Metal?

  • Ersteller JostVonSchmock
  • Erstellt am
J
JostVonSchmock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.13
Registriert
18.08.03
BeitrÀge
2.120
Kekse
439
Habe vor mir neue Tom Felle anzulegen, ich habe die StandardgrĂ¶ĂŸen 12",13" und 16". Von der Musikrichtung her geht es in Richtung Metal/Gothic. Also suche ich Felle die nen fetten Sound produzieren. Ich dachte da an die Powerstroke 4 von Remo. Stand auch in der Beschreibung, dass die fĂŒr Metal und andere hĂ€rtere Stilrichtungen geeignet sind.

Wie sieht das aus mit den Resonanzfellen, ich denk mal da kann man die von Werk draufgemachten drauflassen oder?

Danke fĂŒr alle nĂŒtzlichen Antworten...
 
Eigenschaft
 
Resonanzfell ist denk ich mal das Standartfell am besten.
Also einschichtig und nicht coated.

Habe mir auf der Website von Aquarian drumheads mal die Tips durchgelesen, fĂŒr welche Stilrichtung man was fĂŒr Felle benutzen sollte.
Da is auch bei jeder Musikrichtung "classic clear" als Resofell empfohlen ;)

Powerstroke 4 sagt mir jetzt im Mom nix, ich wĂŒrde auf jedenfall fĂŒr HĂ€rtere Mucke Doppelschichtige Schlagfelle nehmen ...
 
so ein Àhnliches thema hatte ich hier schon mal angesprochen, und mir wurde verraten, das dass pinstripe von remo gut geeignet sein soll,
ich habe es mir nicht geholt und habe mir stattdessen ein remo cs fĂŒr die snare gekauft....

allerdings habe ich auch nur nach geeignettes snarefell gefragt und nicht nach toms, deswegen weiss nicht so genau wegen dem cs fĂŒr toms ?!

tschĂŒss,
Bdsd
 
Rasha schrieb:
Powerstroke 4 sagt mir jetzt im Mom nix, ich wĂŒrde auf jedenfall fĂŒr HĂ€rtere Mucke Doppelschichtige Schlagfelle nehmen ...

hhmmmm nööö.... einschichtige felle wie zB, die ambassardo, sind auch gut geeignet. ich selbst kenne metal-drummer die diese felle benutzen,
 
Also die Remo Powerstroke 4 sind doppelschichtig und mit DĂ€mpfungsring, dass heisst ich muss die nachher nicht noch abkleben usw..

FĂŒr Metal sind doppelschichtige Felle wohl eher am besten brauchbar, da einlagige nicht die StabilitĂ€t aufweisen, die ein doppelschichtiges Fell bietet. Es ist ja bekannt das Metaldrummer meistens ein bisschen aggressiver drummen. ;)
 
Also ich habe noch nie bemerkt, dass doppelschichtige Felle stabiler sind, als einlagige.

Trotzdem, wĂŒrde ich mal die Remo CS Felle nicht nur fĂŒr Snare und Bass in Betracht ziehen. Sind nette Rock/Metal Felle.

Und was das Reso angeht, lass die Werksfelle drauf. Wenn du die durch klare Ambassadors z.B. ersetzest, hast du da nicht viel von. Man hört den Unterschied nicht.
 
ich wĂŒrde eher Powerstroke3 als 4 nehmen!
gibts die P4 eigentlich auch coated? glaub nicht ne?
dann nehm doch besser Emperor coated und kaufst dir dazu die RemOÂŽs oder wie die heissen!
 
Also abkleben wĂŒrde ich sie sowieso nicht, denn dann brauchst du die Felle nicht wechseln. Wenn der Sound trockener klingen soll, kann man das auch hinstimmen, indem man die SchlagfĂ€lle etwas fester spannt als die Resos. Also die Pinstripes sowie die Emperror eignen sich außerdem ziemlich gut. Als Resos wĂŒrde ich die Diplomat oder andere 700er nehmen.
 
Ein Pinstripe auf der Snare? Sorry, aber das klingt doch absolut scheisse. Leute kommen auf Ideen... :rolleyes:

CS eignen sich durchaus auch fĂŒr Toms. Der Sound verliert zwar etwas an Sauberkeit im Sustainverlauf (den doppellagige Felle aber auch nur eingeschrĂ€nkt bzw. gar nicht bringen), bietet dafĂŒr aber einen klaren, attackreichen Sound, ohne patschig zu klingen wie Pinstripes. Die Hard'n'Heavy-Kameraden der 80er (Nicko McBrain, Vinnie Appice usw.) haben grĂ¶ĂŸtenteils ausschließlich Dot-Felle verwendet (teilweise auch ohne Resonanzfelle). Oder eben Pinstripes, gerade bei kĂŒnstlichen Stadion-Kick-Sounds ĂĄ la Metallica.

Doppellagige Felle klingen eben immer etwas matschiger, dafĂŒr aber auch recht fett. Wenn du doppellagige Felle willst, wĂŒrde ich dir Remo Emperors empfehlen.
 
Also heute musste ich nochmals festellen, dass auch ein Pinstripe Bass Fell fĂŒr die Bassdrum schlecht klingt.
Mit den CS habe ich bis jetzt immer gute Erfahrung gemacht.

Die Pinstripes auf ner Snare machen sich auf Stahlsnares immer gut, wenn man Bandkollegen verjagen will. :twisted:
Aber auch der Wuf(f) von P.O.D spielt, meine ich, live immer ein klares Pinstripe mit DĂ€mpfungsring auf der Snare.
 
@macp.: also ich find schon das resos den klang auch verĂ€ndern...besonders bei snares ist mir das aufgefallen... :rolleyes: , aber nichts fĂŒr ungut
 
chucka schrieb:
@macp.: also ich find schon das resos den klang auch verĂ€ndern...besonders bei snares ist mir das aufgefallen... :rolleyes: , aber nichts fĂŒr ungut

HĂ€?
Auf welchen Post von mir beziehst du das?
Wenn es auf die Aussage von oben, dass er die Werksfelle drauf lassen kann, ist, dann muss ich sagen: Auch nur in diesem Fall.
Wenn du auf der Bassdrum natĂŒrlich ein anderes Reso mit einem anderen Resolochdurchmesser hast, dann Ă€ndert sich natĂŒrlich sehr der Klang.
Aber ich habe schon öfters die Erfahrung gemacht, dass ich bei ner alten Snare das alte Werksfell durch ein Remo Ambassador Snare Snarefell ersetzt habe und klanglich keinen Unterschied festellen konnte.
Und so wird es bei den Toms auch sein. Vorallem bei einem Einsteigerset wie das Yamahadings vom Jost.

Was hast du denn an der besagte Snare an den Fellen, bzw. Resofellen gemacht, dass du da so eine VerÀnderung festellen konntest?

Außerdem kann man das auch nie so geneu sagen, da man nach dem Bespannen von neuen Fellen einen anderen Klang gestimmt hat, als vorher und dass einem der neue Klang besser gefĂ€llt und somit den Eindruck hat. dass das etwas bringt!?

Auch nichts fĂŒr ungut, nur ich wĂŒrde gerne genauer wissen, was du da fĂŒr eine Erfahrung gemacht hast. :)
 
also erstmal...ja ja ja , natĂŒrlich hast du recht....und dass das mit der bassdrum den klang verĂ€ndert, ist sowieso klar....

ich hatte mich mehr auf die toms bezogen (bei meinem billich-kram) und auf eine alte snare , bei der ich mal nur das reso gewechselt habe und "gleich" gestimmt habe...(du weißt, dieses nullacht15 stimmen, wie es auch bei ms erklĂ€rt ist).... :rolleyes:
 
macprinz schrieb:
Aber auch der Wuf(f) von P.O.D spielt, meine ich, live immer ein klares Pinstripe mit DĂ€mpfungsring auf der Snare.

also ich als kleine POD-Fan,AlternativeRock-Charmendiser und verfechter der "4ChrashesvoreinemhabenundschönĂŒbereinanderstaplelndieganzesache" muss einspruch einlegen!
der gute alte wuv spielt nur auf dem TT/FT Pinstripe. und auf der Snare spielt er Powerstroke3! Da er aber triggert ist das alles sowieso relativ!
bei ihm kommts nur drauf an, dass alles kurz und trocken klingt! meinetwegen auch papig!
Ich sag ja Snare CS, Toms Emperor, Bass PS3 und als Reso ĂŒberall Ambassador!
 
C~H schrieb:
Ein Pinstripe auf der Snare? Sorry, aber das klingt doch absolut scheisse. Leute kommen auf Ideen... :rolleyes:

CS eignen sich durchaus auch fĂŒr Toms. Der Sound verliert zwar etwas an Sauberkeit im Sustainverlauf (den doppellagige Felle aber auch nur eingeschrĂ€nkt bzw. gar nicht bringen), bietet dafĂŒr aber einen klaren, attackreichen Sound, ohne patschig zu klingen wie Pinstripes. Die Hard'n'Heavy-Kameraden der 80er (Nicko McBrain, Vinnie Appice usw.) haben grĂ¶ĂŸtenteils ausschließlich Dot-Felle verwendet (teilweise auch ohne Resonanzfelle). Oder eben Pinstripes, gerade bei kĂŒnstlichen Stadion-Kick-Sounds ĂĄ la Metallica.

Doppellagige Felle klingen eben immer etwas matschiger, dafĂŒr aber auch recht fett. Wenn du doppellagige Felle willst, wĂŒrde ich dir Remo Emperors empfehlen.

Tja, da du, wie eigendlich immer, wieder einmal nur versuchtest mir provokativ zu wiedersprechen, ist dir wohl ganz entgangen, dass es hier um Tom Felle geht. Zu allem Übel hast du jetzt auch noch allen den Glauben aufgedrĂ€ngt, es ginge hier um Snare Felle und somit den ganzen Threat durcheinander gebracht.

Vielleicht lernst du ja daraus und merkst endlich, dass sowas nichts bringt. :)
 
Ich hab manchmal den Eindruck, das hier nix gelesen wird .... jvs ist ja nun schon lange genug hier um was zum Thema Felle mitbekommen zu haben.

Die doppellagigen Felle sind vom Klang her dumpfer, matter, haben weiger Obertöne.
Haltbarer sind sie nicht.

Emperors sind aus der gleichen Folie gemacht wie die Pinstripes.
Pinstripes sind im Gegensatz zu den Emperors aber am Rand (etwa bis zum aufgedruckten Ring) noch verklebt.
Powerstroke 3 sind einschichtige Felle, die noch einen DĂ€mpfungsring eingearbeitet haben.
Powerstroke 4 sind doppelschichtige Felle, mit DĂ€mpfungsring.
Die Cs dĂŒrften nem Ambassador Clear mit nem aufgeklebten Punkt (dot) in der Fellmitte entsprechen.

Wenns unbedingt doppelschichtig sein muss, wĂŒrde ich die Emperors nehmen, bzw das entsprechende Fell von Aquarian. (das hat etwas dĂŒnnere Folien und klingt etwas offener.
Wenn Du Deine Trommeln dumpf und matt klingen lassen willst, nimm die Pinstripes. Wenn Deine Trommeln wie Pappkartons klingen sollen, nimm die PS4. Dann kannst DU aber auch gleich Bauschaum nehmen und die Kessel ausfĂŒllen. Dann ist das wenigstens nicht mehr so laut .....

Einschichtig sind die CS und Ambassador (aufgeraut), bzw. die entsprechenden Aquarian - Felle ganz weit vorne.
Bei beiden sollten allerdings wenigstens rudimentĂ€re FĂ€higkeiten bezĂŒglich des Stimmens eines Schlagzeuges vorhanden sein.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
@ bmd, piss' dir bitte nicht ins Hemd, nur weil ich 80 % deiner Ansichten zum Thema Schlagzeug nicht teile.

Inwiefern habe ich den Thread durcheinandergebracht? Meine beilĂ€ufige, einzeilige Äußerung zum Thema 'Pinstripe auf Snare' bezog sich lediglich auf den zugegebenermaßen etwas verwirrenden Beitrag des Kollegen Bdsd. Mein Post hingegen war absolut unmissverstĂ€ndlich formuliert. Wo liegt dein Problem?
 
bob schrieb:
Wenns unbedingt doppelschichtig sein muss, wĂŒrde ich die Emperors nehmen, bzw das entsprechende Fell von Aquarian. (das hat etwas dĂŒnnere Folien und klingt etwas offener.
GrĂŒĂŸe

Bob

bist ja gerade so gut in "ErklÀrphase"!
wie siehts den aus mit coated, clear oder smoothwhite! könntest du bitte auf diese drei verschiedenen ausfĂŒhrungen ein bisschen genauer eingehen, bitte?
das interssiert mich brennend!
 
Also ich hab mir die Power Stroke 4 Felle gekauft... die hat hier zwar keiner empfohlen, aber da ich die Power Stroke 3 kenne und die ziemlich geil klingen und auf der REMO Homepage die Power Stroke 4 fĂŒr Metal empfohlen werden hab ich die geholt. Bin mal gespannt wie mein Set mit denen klingen wird.
 
Die einschichtigen Felle sind vom Klang her lebendiger, mit mehr Obertönen und je nach Stimmung attackreicher. Die Coated haben etwas weniger Obertöne als die Clear Felle.


Bei beiden Fellen sollte man sich mit der Materie Stimmen schon etwas auseinandergesetzt haben, da hier schon kleine Änderungen die Stimmung deutlich verĂ€ndern.

Grade das ist aber auch eine StÀrke der Felle, da hier mit einer Fellsorte viele Stile bedient werden können.
Ich wĂŒrde keine clear Felle nehmen um Metal zu spielen ich komme aber mit den coated prima im harten Mucke bereich zurecht.
Und wenn es dann doch mal in ruhigere Gefilde geht, stimm ich die Trommeln etwas höher. Wenn ich das mit Pinstipes machen wĂŒrde, kĂ€me nur ein "boing".

Smoothwhite hab ich noch nicht getestet,


GrĂŒĂŸe

Bob
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben