Headstock Bilder

  • Ersteller Gitarrensammler
  • Erstellt am
_DSC3020.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 11 Benutzer
Bwlej9384aks3484-17 um 08.20.19.png


vorher - nachher 🥸
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich finde den Unterschied nicht.
Tuner getauscht? :nix:
 
Tuner gedreht? :nix:
 
Links Bruce Wayne, rechts Batman

Sieht man doch 🤷

Wobei.. ne...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin ich der einzige, der den Diamond und die TR-Glocke sieht - vom Gaffa abgesehen :gruebel: ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erinnert mich irgendwie an eine Mandoline:

IMG_20250418_105702.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Wird Zeit für was polnisches:

111.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Ich habe jetzt mal den ganzen Thread durchstöbert - sehr schön! :)

Hier mal 5 neue Kopfplatten und ein Duplikat:

Meine erste wirklich gute Gitarre - im Sommer wird sie 20; locking Mechaniken trotz Klemmsattel um den Saitenwechsel zu einfach wie möglich zu gestalten. Siggi hatte damals zwei Optionen im Angebot und mir hat diese mehr zugesagt. Würde sich sicher auch super auf einer Gitarre ohne Floyd machen: kerzengerade Saitenführung.
IMG_5355.jpg


Danach kam eine moderne aber trotzdem klassisch gehaltene 60s Strat von Siggi dazu. Er musste natürlich seine Lösung für einen S Headstock finden - die ihm meiner Meinung nach gut gelungen ist. Am offensichtlichsten ist wohl der harte Winkel auf Höhe der Mechanik der H Saite. @gitarrero! hat mir damals die Auto-trim Locking Tuners ans Herz gelegt, mit denen ich bis heute sehr zufrieden bin.
IMG_5356.jpg


Bleiben wir im F Lager mit einer T Style Kopfplatte von Scott Lentz. In Deutschland weniger bekannt, hier in den USA hat er eine loyale Fangemeinde. Seine pre-lawsuit Gitarren haben alle einen Original F Headstock. Danach hat er diese Lösung für sich gefunden:
IMG_5354.jpg


Nun weg von F-style Headstocks und Super-Strats und hin zu klassischen 3/3 Kopfplatten:

Meine Propeller kommt mit ähnlichen Herausforderungen wie LPs von Gibson. Florian hat sie damals perfekt auf 10er eingestellt aber nach meinem Wechsel auf 11er war die Stimmstabilität etwas eingeschränkt. Das wurde jetzt bei einem Service behoben und geplekt wurde sie bei der Gelegenheit auch. Nach >10 Jahren als Hauptgitarre haben die Bünde etwas Aufmerksamkeit benötigt. IMHO hat Florian eine sehr stimmige Lösung für seine Kopfplatte gefunden, und das Logo sticht meiner Meinung nach auch heraus:
IMG_5359.jpg


Jetzt kommen wir zum Duplikat - wenn ich mich richtig erinnere habe ich diesen Headstock auf den ersten 5 Seiten schon einmal gesehen. Der Saitenverlauf ist etwas besser (/gerader) gelöst als bei Gibson. Hier habe ich den Hals/Korpus einer I-30 LC abgeschnitten:
IMG_5360.jpg


Gleicher Hersteller aber die 470 JL kommt mit einer anderen Kopfplatte:
IMG_5361.jpg



Ich habe hier bisher keine Kopfplatten von Akustikgitarren gesehen also höre ich jetzt mal besser auf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
IMG_4547.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Wenn man sich nicht für eine Farbe entscheiden mag :D
DSC01209.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben