S
Sh4wN
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.04.13
- Registriert
- 29.03.06
- Beiträge
- 65
- Kekse
- 0
Ich habe zurzeit einen Blackstar HT-1R zum Testen daheim und bin vom Klang her eigentlich sehr zufrieden. Ich wohne zur Miete, sanierter Altbau, dementsprechend recht hellhörig (kein Wunder, bei Decken aus Holzplanken
). Meine Nachbarn sind nicht empfindlich, Rücksicht nehmen muss ich aber natürlich trotzdem ein wenig und deswegen muss es eben ein kleiner Verstärker sein. Röhre, weil mir das einfach klanglich zugesagt hat und ich eigentlich auch den Minimalismus schätze. So kann ich mich aufs Spielen lernen konzentrieren, ohne immer Gefahr zu laufen, mich in dutzenden Modeller-Einstellungen zu verzetteln.
Nun bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob der HT-1R mir nicht auf längere Sicht etwas zu unflexibel ist, ohne Effektloop. Inwieweit kann ich denn die Verzerrung noch etwas boosten? Für die härtere Gangart (vornehmlich Power Metal ala Iced Earth), die ich ab und zu ganz gerne mal spielen würde, fehlt mir doch manchmal noch ein Ticken Verzerrung. Macht es Sinn, da ggf. einfach noch ein Pedal vorzupacken, welches das Signal etwas pusht? Einen Effektloop brauche ich dafür nicht, oder?
Hat ansonsten jemand Erfahrung mit dem etwas größeren HT-5R und vielleicht auch einen Vergleich zum HT-1R? Ich vermute, dass die 5 Watt für daheim schon überdimensioniert sind. Hängt aber natürlich auch davon ab, wie der 5R runtergedreht klingt, vor allem auch wegen dem 12" Lautsprecher. Der hätte dann aber zumindest einen Effektloop sowie 'nen Fußschalter. Ich habe nun aber schon ein paar Mal gelesen, dass manchen der HT-1R klanglich sogar etwas besser gefallen hat als der große Bruder. Ob das nun an mangelnder Lautstärke beim HT-5R gelegen hat oder am tatsächlichen Klang, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Danke für die Hilfe schon mal!

Nun bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob der HT-1R mir nicht auf längere Sicht etwas zu unflexibel ist, ohne Effektloop. Inwieweit kann ich denn die Verzerrung noch etwas boosten? Für die härtere Gangart (vornehmlich Power Metal ala Iced Earth), die ich ab und zu ganz gerne mal spielen würde, fehlt mir doch manchmal noch ein Ticken Verzerrung. Macht es Sinn, da ggf. einfach noch ein Pedal vorzupacken, welches das Signal etwas pusht? Einen Effektloop brauche ich dafür nicht, oder?
Hat ansonsten jemand Erfahrung mit dem etwas größeren HT-5R und vielleicht auch einen Vergleich zum HT-1R? Ich vermute, dass die 5 Watt für daheim schon überdimensioniert sind. Hängt aber natürlich auch davon ab, wie der 5R runtergedreht klingt, vor allem auch wegen dem 12" Lautsprecher. Der hätte dann aber zumindest einen Effektloop sowie 'nen Fußschalter. Ich habe nun aber schon ein paar Mal gelesen, dass manchen der HT-1R klanglich sogar etwas besser gefallen hat als der große Bruder. Ob das nun an mangelnder Lautstärke beim HT-5R gelegen hat oder am tatsächlichen Klang, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Danke für die Hilfe schon mal!
- Eigenschaft