HighGainer shootout 2010

  • Ersteller Lasse Lammert
  • Erstellt am
Moin moin mal wieder!

Ich hab mir grad auch mal die DI-Spuren besorgt um demnächst mal etwas rumzuexperimentieren und ne Referenz für's Micen zu haben (nehmen bald ne Demo auf).

Jedenfalls ist mir beim anhören aufgefallen, dass im Backingtrack ein Bass dabei ist. Bin ich der einzige, dem das vorher noch nicht aufgefallen ist? :D Hatte mich die ganze Zeit gewundert, wie fett die "Gitarrenspuren" klingen, aber wenn da noch Fundament hinter gelegt wird, kann man den reinen Gitarrensound ja gar nicht wirklich beurteilen. Also ich kann's mangels Erfahrung jedenfalls nicht.

Kann vielleicht auch mal jemand seine Gitarrenspuren ohne Backingtrack hochladen? Vielleicht sogar einzeln, damit man ne Referent hat, wie es bei einer Gitarre ohne doppeln klingen müsste, wenn man sein Mic verschiebt :)

MfG

PS: Lasse, dein Postfach ist voll. ;)
 
Es macht extrem Sinn, den Gitarrensound im Kontext mit Drums+Bass zu hören/ einzustellen!
(Außer du hast keinen Bass in den Songs).
 
Ja schon, klar. Trotzdem gibt es halt nicht den reinen Gitarrensound wider, sondern schon nen "fertigen" mix. Ich denke, wenn man die Gitarren alleine hört oder halt nur mit Schlagzeug kann sich besser nen Bild vom Amp alleine machen und evtl auch Unterschiede deutlicher hören. Und darum geht's ja auch.

MfG
 
Wo gibts denn die angesprochenen Tracks?
 
Kann vielleicht auch mal jemand seine Gitarrenspuren ohne Backingtrack hochladen? Vielleicht sogar einzeln, damit man ne Referent hat, wie es bei einer Gitarre ohne doppeln klingen müsste, wenn man sein Mic verschiebt :)

immer wenn ich das mache heisst es "Gitarren klingen viel zu dünn und haben keine Eier"...bins leid jedesmal erklären zu müssen, dass das so sein MUSS und für die Eier der Bass zuständig ist.
 
Verständlich. Aber da man hier ja den direkten Vergleich hat, wie es im Mix klingt, fänd ich's sehr interessant. Vielleicht merken die Nörgler dann "Ach so muss Gitarre klingen, damit der Mix hinterher so ballert". Also mich würde so eine Solospur wirklich stark interessieren und wäre jedem sehr dankbar, der hier eine posten könnte. Grad Leute, die (bald) aufnehmen wollen können sich daran gut orientieren.

MfG
 
Moin !
Zuerst mal wieder vielen Dank an Lasse ! Versuche auch gerade meinen Sound banddienlicher und trotzdem durchsetzungsfähig zu machen.Muss auch meinem Vorredner beipflichten, der reine Gitarrensound wäre auch für mich sehr interessant und hilfreich.

Grüße
 
Ich will keinen angreifen oder volllabern ABER:
Für meinen Teil finde ich es schon unglaublich super, dass Lasse überhaupt solche Shootouts/+coole workarounds hier öffentlich postet!

Mein Gott Leute, dann zieht euch die kompletten Clips(von Lasse) inne DAW und schickt halt 4 Di-Spuren durch den Amp und vergleicht dann.

Das ist halt ne menge Arbeit, aber wenn das nicht der Grund ist, warum ihr aufnehmt und besser werden möchtet dann:confused:

BTW.:Vielleicht sollte man hier auch einen Rose of Sharyn Thread eröffnen, damit man nicht andere Topics zumüllt.
 
Ich will keinen angreifen oder volllabern ABER:
Für meinen Teil finde ich es schon unglaublich super, dass Lasse überhaupt solche Shootouts/+coole workarounds hier öffentlich postet!
Das finde ich ich auch und bin auch sehr dankbar dafür! Das habe ich auch schon einige Male verlauten lassen^^
Mein Gott Leute, dann zieht euch die kompletten Clips(von Lasse) inne DAW und schickt halt 4 Di-Spuren durch den Amp und vergleicht dann.

Das ist halt ne menge Arbeit, aber wenn das nicht der Grund ist, warum ihr aufnehmt und besser werden möchtet dann:confused:

Das Problem bei mir ist zB, dass ich nicht zu hause aufnehmen kann. Die Aufnahme-Situation bei mir und meiner Band sieht im Moment so aus, dass wir die Drums im Proberaum aufgenommen haben und nun darauf die Gitarren einspielen. Dazu versammeln wir uns bei nem Freund, der sich ein "Heimstudio" eingerichtet hat, das allerdings - da Mietswohnung - auf niedrige Lautstärke ausgelegt ist. Wir nutzen also Guitar-Rig und Kopfhörer. Sobald wir alle Spuren haben, nehmen wir uns die DI-Spuren und wollen sie dann im Proberaum reampen. Du siehst, wir betreiben also auch einigen Aufwand und sind nicht Faul ;)

Ich für meinen Teil hab von aufnehmen (noch) nicht viel Ahnung und ich kann mir im Moment auch gar nicht vorstellen wie eine einzelne Spur klingen müsste um am Ende zu so einem (ähnlichen) Ergebnis zu kommen.

Wenn sich nun jemand - egal ob Lasse, jipchen, Vipa oder sonstwer - schon die Arbeit gemacht hat das alles zu mikrofonieren und nen "Mix" zu erstellen, dann ist es ein vergleichsweise geringer Aufwand eine dieser Spuren einzeln zu exportieren. Und genau darum habe ich höflich gebeten. Wem der Aufwand zu viel ist, der muss es natürlich nicht machen. Ich kann und will hier ja niemanden zu irgendwas verpflichten. ;)
Ich fänd's halt einfach nur sehr interessant und mir persönlich würde das weit mehr helfen als die geilen "Mix"-Samples, die hier veröffentlicht wurden :)

MfG
 
Geile Sache!

Danke für den schönen Vergleich. Im ersten Moment klingen die Amps in den Einstellungen wirklich sehr ähnlich. Zeugt davon das du wirklich Ahnung von dem hast was du da tust:great: Hab ich aber bei den Posts die du hier vorher abgeliefert hast nie bezweifelt.

Ich hab mir die Tracks jetzt mehrere Male angehört und muss sagen, dass bei mir deutlich der Eindruck im Moment des hörens entscheidet (ich hab einmal druchgehört und mir immer ein Paar Stunden genommen bis ich wieder reingehört hab). Beim ersten hören war mein Favorit der RectoRevF, beim zweiten der VHT, 3. Tag wieder VHT, dann Bogner.

Für mich hat der VHT gewonnen, kann aber daran liegen das er meinem Amp sehr ähnelt (EF ONE).

Alles in allem, sauber gespielt, wahnsinnige Qualität!
Nochmals Danke!
 
https://www.musiker-board.de/gitarre-metal/389484-rose-sharyn-reamp-da-shit.html#post4702438

Hab mal einen Thread erstellt, hoffentlich wird er nicht in Hörproben verschoben...
Ich dachte mir der Song ist Metal(;)), also kommt er in das Subforum, vielleicht endlich mal was produktives in dem Teil des Forums:D

@SickSoul:Ich wollte dir persönlich keine Faulheit vorwerfen, denke das hast du auch richtig aufgefasst:great:
Lass uns auf rege Beteiligung im Rose Thread hoffen, da kommt best. viel positives raus, was allen nützt.

Jannik
 
danke mal für die DI spuren ^^

hab auch mal bisschen mit paar modellern rumgespielt [hab da 0 erfahrung und hab einfach gemacht bis es für MICH auf kopfhörern einigermaßen klang... wenn ichs auf meinen schrottigen PC-Boxen anhör gefällts mir garnimmer ^^ auf kopfhörern find ichs ganz gut]


Wie gesagt, 0 Erfahrung, einfach mal drauflosgedreht... Wie findet ihr's? (Ich hoffe ich hab den Track nicht allzusehr verhunzt :p Seid lieb!)
 
immer wenn ich das mache heisst es "Gitarren klingen viel zu dünn und haben keine Eier"

Lass sie doch labern, Lasse. Wer's nicht zu würdigen weiß, kann dir egal sein.
Ich hätte übrigens auch Interesse an einzelnen Spuren.;)

LG Stefan
 


Marshall 410H Preamp -> ENGL860 Poweramp -> Marshall 1960B -> Sennheiser 835

Gruß Tyler
 
Mich würde die Aufnahmelautstärke mal interessieren. Meinung zu den Samples hab ich ja schonmal abgegeben ;)
Ich habe gerade gestern mal etwas aufgenommen und getestet, wie es eigentlich klingt wenn man einen Röhrenhalfstack auf Zimmerlautstärke abnimmt (hier wird ja gern behauptet, dass Röhrentops GENERELL erst bei hohen Lautstärken anfangen zu klingen).
Das Ergebnis wäre dann hier:


Leider hab ich kein Sm57 mehr hier, die Aufnahme wurde mit einem billigen Großmembraner auf Zimmerlautstärke gemacht. Mit einem gescheiten Mic hätte man da evtl noch mehr rausholen können. Man verzeihe mir das nicht so saubere Spiel, ich muss Drums üben :p

Aber ich schweife ab.... :)
Wie gesagt.. bei welcher Lautstärke wurden die Amps abgenommen?
 
So weit ich weiß reißt Lasse die Amps immer ordentlich auf, Post 3-4 ?! beim 6505
 
Mir gefällt der Coreblade noch erstaunlich gut. Insgesamt gewinnt aber der Peavey 6505 für mich. Krank hat aber auch viel Höhen und wenig mitten oder ? ^^
@ Julian: Klingt doch nicht schlecht, nur kompressor is ziemlich brutal ;)
 
die einzelnen Gitarren kann ich leider zu diesem Shootout nicht posten, hab ich eifach nicht mehr (war wie gesagt eigentlich nicht als Shootout geplant, sondern hatte ich für mich gemacht um was zu testen).
hab die Spuren mit Drums exportiert und dann die Gits gelöscht....aber es müsste hier im Forum ne halbe million roher Gitarrenspuren von mir geben.
Recording-Lautstärke ist öhnlich Proberaum-Lautstärke
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben