Hihat Maschine

  • Ersteller Superheroe
  • Erstellt am
Superheroe
Superheroe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.10.06
Registriert
22.08.04
BeitrÀge
125
Kekse
5
Ort
Hof (Bayern)
Diese Frage ist vielleicht doof aber :redface: :

Kennt einer von euch eine Hihat Maschine die keine Beine hat ??? :confused:
Oder wie kann man die aufstellen ,das die Beine der Hihat-Maschine nicht deren Pedal soweit von der Fussmaschine distanziert ??
Denn ich habe 2 Bassdrums und es nervt mich, immer so weit wechseln zu mĂŒssen ,wenn ich von der Fussmaschine auf die Hihat-Maschine umsteige.

Habe mal ein Foto angehÀngt von Jörg Michael auf dem eine eben solche Hihat-Maschine zu sehen ist.

Habe auch schon bei allen möglichen HÀndlern danach geschaut und nichts gefunden.Vielleicht bin ich auch nur zu dumm dazu :D :D :D

Also wenn einer etwas weiß bitte schreiben!!
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • Jörg Michael s drumkit.jpg
    Jörg Michael s drumkit.jpg
    192 KB · Aufrufe: 335
Ich schÀtze mal der werte Kollege hat einfach eine Àltere HiHat-Maschine aus seinem Fundus geschnappt und die Beinchen abmontiert.
Habe ich schon hÀufiger bei Drummern mit 2 Basstrommeln gesehen.
Wo ist das Problem?
Man braucht lediglich noch ÂŽne Multiklammer um die HiHat irgendwie zu fixieren z.B. an der BD.

Edit: ich muss schon sagen, der Mann weiss was gut ist. Tama Rhythm-Watsh, ein bequemer Hocker, ein leckeres Premier Set in schlichtem Weiss (nicht ironisch gemeint!:D) , Žne höllengeile Ludwig Supersensitive und zusÀtzlich noch DDrum-trigger an den Evans-befellten UND gedÀmpften Bassdrums. Hach, da geht mir das Herz auf.........
SchĂ€tze mal das Set dĂŒrfte Live nicht grad wie ein MĂ€usefurz klingen.
Wo trommelt der gute Mann? (Bin grad zu faul zum Googeln.)
 
so wie ers gemacht hat, gehts aber nur mit 2 bds, weil von der linken bd wird oben eine stange angebracht, die die hh mit der bd verbindet. mĂŒsste dann eig halten denk ich. es gibt aber doch auch hh maschinen mit nur 2 beinen, extra deshalb konzipiert. damit mĂŒsste es doch eigentlich auch gehen
 
Das sind immer normale Maschinen, nur sind die Beine eben abmontiert. Schau mal auf BD-Höhe, da ist eine Klammer. Gibt's von Tama und nochwem und ist im VerhÀltnis sackteuer.

Tama MHA 623
 
Mir ist grad noch etwas aufgefallen.
Der Mann benutzt offensichtlich Talkumpuder auf seinen Pedalen damit die Schuhsohlen nicht "festkleben".
Guter Trick, wenn man mit Slide-Technik spielt oder stÀndig zwischen HeelUp und HeelDown wechselt.
Die am Teppich verschraubten Hozböckchen verraten weiterhin einiges ĂŒber die Heftigkeit seines Spiels. Da gehen pro Gig bestimmt einge paar flöten, aber sein SticktĂ€schchen ist ja prall gefĂŒllt. Das dĂŒrfte in etwa dem Jahresbedarf des halben Forums entsprechen.:D:rolleyes:
 
@Wayne:Der gute Jörg Michael spielt zur Zeit wieder bei STRATOVARIUS.:) Ist in meinen Augen einer der besten, wenn nicht sogar DER beste deutsche Drummer. Im HardRock-Bereich gibtŽs wohl keinen deutschen Drummer der ihm das Wasser reichen kann... Wer di Gelegenheit hat ihn mal live zu erleben sollte nicht zögern. Da kann man Žne ganze Menge lernen...:great:
 
Homer schrieb:
@Wayne:Der gute Jörg Michael spielt zur Zeit wieder bei STRATOVARIUS.:) Ist in meinen Augen einer der besten, wenn nicht sogar DER beste deutsche Drummer. Im HardRock-Bereich gibtŽs wohl keinen deutschen Drummer der ihm das Wasser reichen kann...

Ich dachte der beste wÀre immer noch Fritze Randow?!? :D
Na egal, war grad mal auf der Page von Herrn Michael.
Meine GĂŒte sieht der verbraucht aus!:eek: Dabei ist der nur ein Jahr Ă€lter als Gevatter Schlegel.:confused:
 
War auch auf der Page die Octobans sehen cool aus..... wie klingt sowas?
 
Danke fĂŒr die Antworten,dann montiere ich meine Beine mal ab und befestige die Hihat.. :great: :great:

:rock: :rock:
 
Was ich auch sinnvoll fĂ€nde, wĂ€re, wenn man die Hi-Hat Beine abschraubt und die Hi-Hat Maschine dann mit der Bassdrumfußmaschine auf eine gemeinsamme Bodenplatte schraubt. Finde ich optisch schöner und praktischer beim Aufbauen. Aber so wie ders gemacht hat, gehs natrĂŒlich auch.
 
Das könnte sie sein:rolleyes:
Nochmal ne Frage an Herrn Schlegel..
Du redest von dem weißen Zeugs zum Sliden....als ich letztens auf der DW 5003 sliden wollte (mit schuhen) gings ĂŒberhaupt nicht, zuhause an meiner TAMA gehts super, ist es normal das man dann son Zeug benutzt?
 
loli.. schrieb:
Das könnte sie sein:rolleyes:
Nochmal ne Frage an Herrn Schlegel..
Du redest von dem weißen Zeugs zum Sliden....als ich letztens auf der DW 5003 sliden wollte (mit schuhen) gings ĂŒberhaupt nicht, zuhause an meiner TAMA gehts super, ist es normal das man dann son Zeug benutzt?

Normal ist es eigentlich nicht, aber was ist schon "Normal"?:D
Mir ist es lediglich auf dem Bild von Herrn Michaels Arbeitsplatz erstmalig aufgefallen. Mir wÀre es auf Dauer Žne zu grosse Sauerei, ausserdem besteht die Gefahr, dass sich dieser Talkum oder Kreidestaub u.U. in den Mechaniken (Kugellager etc..) festsetzt.:confused:
Mit dem "Sliden" hab ichŽs nicht so, mag aber auch nicht, wenn das Pedal zu rutschig ist, oder die Schuhsohle förmlich dran festklebt.
Das perfekte SpielgefĂŒhl habe ich immer noch in den guten alten "Adidas Universal" mit relativ harter und somit "nicht klebender" Kunststoffsohle.
Eines der wenigen nĂŒtzlichen Überbleibsel aus meiner Bundeswehrzeit.:D
Das waren Mitte bis Ende der 80er Jahre die Standard Indoor Sportschlappen bei Y-Tours. Von den 3 Paar die ich damals abgreifen konnte lebt allerdings nur noch ein einziges :( und die Neuauflage aus dem Hause Adidas hat nicht mehr die gleiche Sohle.
FrĂŒher war eben doch alles besser! :screwy::D:rolleyes:;)
 

Ähnliche Themen

der dĂŒhrssen
Antworten
18
Aufrufe
5K
Limerick
Limerick
hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
Uli
Antworten
2
Aufrufe
5K
Uli
Uli
P
Antworten
35
Aufrufe
35K
chris_kah
chris_kah

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben