Was viele Drummer machen, ( so auch ich, irgendwie automatisch, keine Ahnung wieso!) is bei einem 6er (4tel/ oder 8tel) die Hihat auf 1, 2+, 4, 5+, mitlaufen lassen. Das Erzeugt einen 4/4 feel ĂŒber den 6er. Das macht den 6er noch "welliger" find ich.
@ almost Drummer
Die Unterscheidung zwischen 3/4 6/8 oder 6/4 is im Metrum begrĂŒndet. Ein 3/4 besteht aus einer "metrischen Elementargestalt" Einer Hebung (1) und zwei Senkungen. Ein 6er aus zwei "Elementargestalten" Hebung auf 1 und 3 (schwĂ€cher) und den restlichen Senkungen. Senkungen sind die schwach betonten Taktteile. Die kann man natĂŒrlich auch betonen. Dann spricht man von Synkopen. Alles in allem ist es eine Empfindungssache. Was sich auch bei Text, Struktur und Melodie ausdrĂŒckt. Is nicht ausschlieĂlich "Drummersache"!!!! (Siehe Blues und Walzer) Oftmals lĂ€Ăt sich der Unterschied auch nur ĂŒber die Melodie ausmachen. Als Drummer kanns hier schwierig werden. Eine Triole muĂ man dann auch ĂŒber einen "Referenzbeat" (im Wechsel oder wĂ€hrend des eigentlichen beats)kenntlich machen. Wie sollte ein Zuhören eine Triole empfinden, wenn er den inneren Beat des Drummers nicht kennt. Klar!!!
Was noch hilfreich fĂŒrs VerstĂ€ndnis sein könnte, is, wenn man sich die "Dirigentenzeichen" mal ansieht. hier fuchtelt der Dirigent beim Dreier ganz anders als beim Sechser rum.
Bigdrum