
Viper-Narr
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.06.23
- Registriert
- 25.07.07
- Beiträge
- 575
- Kekse
- 487
Halli Hallo,
Zu allererst mal sorry, falls ich im falschen unterforum bin. ich habe jetzt alle sub-foren abgesucht bei vocals und recordings aber bisher noch keinen vergleichbaren thread gefunden. falls das hier der falsche ist, nicht böse sein, ein mod wird wird ihn dann bestimmt verschieben
so, nun aber zur sachlage:
bei unserer band stehen sehr bald wieder neue DIY-aufnahmen an. wäre nicht unsere erste und mittlerweile haben wir eigentlich ganz gut erfahrung gesammelt und mit gitarren und bass werden wir auch von mal zu mal zufriedener.
allerdings harkt es doch sehr bei den vocals. dass es bei low budget-homerecording nach wie vor demo qualität haben wird, ist uns bewusst. aber wir denken da ist auf jeden fall noch mehr rauszuholen, schließlich gibt es auch gute demos ;-)
Problem nummer 1: Sounds
ich kenn mich leider nicht sooo gut aus, und weiß nicht für welche technik gewisse frequenzen betont werden sollten oder eben nicht und bin allgemein nicht so zufrieden.
für unsere aufnahmen benötigen wir:
a.) glasklaren sauberen clean-gesang (mittelhohe männerstimme - ein 2ter tenor von der lage her)
b.) brachiale mittelgepitchte screams (metalcore/deathcore wie parkway drive/august burns red und konsorten)
c.) growls (new school style, auch sehr klar und definiert wie hier bei ca: 1:13
d.) Pig Squeals
e.) group shouts und sing-alongs
wir recorden mit einem line 6 podfarm ux 2. dieses verfügt über eine menge schnickschnack wie compressoren, effekte und eine ganze menge mehr, also alles was ihr empfehlen könntet, nur her damit
das gerät hat bestimmt etwas in die richtung.
die "hauptcharakteristiken", also pre amps des geräts sind diese:
API® 512c with API® 550b EQ
Neve® 1073
Avalon Vt737
Requisite Y7
L6 Solid State Console
L6 Lo-Fi
was würdet ihr für die jeweils benötigten styles empfehlen?
das einzige womit wir einigermaßen zufrieden waren, waren die group shouts (recht räumlich mit hall und dann 3-4 fach übereinander gelegt).
Problem nummer 2: Mixing und Post-Processing
ich weiß leider gar nicht was usus ist in dem bereich. den clean gesang haben wir gedoppelt und mit jeweils 50% nach links bzw. rechts gepant, das war eigentlich schon ganz ok und kam recht räumlich.
doppelt man screams? als wir es versucht haben war das ergebnis nicht grade ansprechend und wir haben nur ein paar spielereien gemacht wie growls+scream simultan etc.
was ist in dem bereich so üblich/was empfiehlt sich?
so, das war jetzt wieder ein sehr langes und spezielles anliegen, tut mir echt leid
aber falls da einige von euch bescheid wissen und uns weiterhelfen könnten wäre das natürlich der absolute wahnsinn!
Allerbeste Grüße,
Magnus
Zu allererst mal sorry, falls ich im falschen unterforum bin. ich habe jetzt alle sub-foren abgesucht bei vocals und recordings aber bisher noch keinen vergleichbaren thread gefunden. falls das hier der falsche ist, nicht böse sein, ein mod wird wird ihn dann bestimmt verschieben
so, nun aber zur sachlage:
bei unserer band stehen sehr bald wieder neue DIY-aufnahmen an. wäre nicht unsere erste und mittlerweile haben wir eigentlich ganz gut erfahrung gesammelt und mit gitarren und bass werden wir auch von mal zu mal zufriedener.
allerdings harkt es doch sehr bei den vocals. dass es bei low budget-homerecording nach wie vor demo qualität haben wird, ist uns bewusst. aber wir denken da ist auf jeden fall noch mehr rauszuholen, schließlich gibt es auch gute demos ;-)
Problem nummer 1: Sounds
ich kenn mich leider nicht sooo gut aus, und weiß nicht für welche technik gewisse frequenzen betont werden sollten oder eben nicht und bin allgemein nicht so zufrieden.
für unsere aufnahmen benötigen wir:
a.) glasklaren sauberen clean-gesang (mittelhohe männerstimme - ein 2ter tenor von der lage her)
b.) brachiale mittelgepitchte screams (metalcore/deathcore wie parkway drive/august burns red und konsorten)
c.) growls (new school style, auch sehr klar und definiert wie hier bei ca: 1:13
d.) Pig Squeals
e.) group shouts und sing-alongs
wir recorden mit einem line 6 podfarm ux 2. dieses verfügt über eine menge schnickschnack wie compressoren, effekte und eine ganze menge mehr, also alles was ihr empfehlen könntet, nur her damit
die "hauptcharakteristiken", also pre amps des geräts sind diese:

Neve® 1073
Avalon Vt737
Requisite Y7
L6 Solid State Console
L6 Lo-Fi
was würdet ihr für die jeweils benötigten styles empfehlen?
das einzige womit wir einigermaßen zufrieden waren, waren die group shouts (recht räumlich mit hall und dann 3-4 fach übereinander gelegt).
Problem nummer 2: Mixing und Post-Processing
ich weiß leider gar nicht was usus ist in dem bereich. den clean gesang haben wir gedoppelt und mit jeweils 50% nach links bzw. rechts gepant, das war eigentlich schon ganz ok und kam recht räumlich.
doppelt man screams? als wir es versucht haben war das ergebnis nicht grade ansprechend und wir haben nur ein paar spielereien gemacht wie growls+scream simultan etc.
was ist in dem bereich so üblich/was empfiehlt sich?
so, das war jetzt wieder ein sehr langes und spezielles anliegen, tut mir echt leid
Allerbeste Grüße,
Magnus
- Eigenschaft