
Rosso
Registrierter Benutzer
Hi ihr Gitarrenfreunde!
Es ist bei mir soweit!
Ich mache mich auf die Suche nach einer neuen Gitarre.
Nun habe ich ein Problem...
Ich war antesten und habe nun 2 "Typen" von Gitarren im Blickfeld.
Auf der einen Seite irgendetwas was richtung ES geht und auf der anderen Seite etwas Stratiges.
An Halbakustischen (ES) habe ich, meinem Budget entsprechend die Epiphone The Dot und die Hagstroem Viking angespielt.
Stratocaster mäßig hatte der "unglaublich gut sortierte" Musikladen leider nur eine Highway One da. Bei den halbakustischen hat mir der Cleansound sehr gut gefallen. Der Zerrsound war irgendwie seltsam höhenbetont und ohne Grundlage. Allerdings habe ich die Vermutung, dass das nicht zu unerheblichen Teilen an dem Amp lag.
Die Strat hat mir in allen Belangen recht gut gefallen.
Nun bitte ich euch um Hilfe... Was sind generelle Vor/Nachteile dieser Dinger. Musikalisch gehe ich in die Richtung Indie/Alternative aber auch Blues oder Jazz-artige Klänge sollten gut drin sein.
Vielleicht habt ihr auch noch Ideen welche Instrumente von diesen oder auch anderen Herstellern vlt. noch etwas sein könnten. Zur Not würde ich halt mal die lange Strecke zum großen "T" auf mich nehmen um ein größeres Feld an Gitarren da zu haben.
Grüße
euer Rosso
Es ist bei mir soweit!
Ich mache mich auf die Suche nach einer neuen Gitarre.
Nun habe ich ein Problem...
Ich war antesten und habe nun 2 "Typen" von Gitarren im Blickfeld.
Auf der einen Seite irgendetwas was richtung ES geht und auf der anderen Seite etwas Stratiges.
An Halbakustischen (ES) habe ich, meinem Budget entsprechend die Epiphone The Dot und die Hagstroem Viking angespielt.
Stratocaster mäßig hatte der "unglaublich gut sortierte" Musikladen leider nur eine Highway One da. Bei den halbakustischen hat mir der Cleansound sehr gut gefallen. Der Zerrsound war irgendwie seltsam höhenbetont und ohne Grundlage. Allerdings habe ich die Vermutung, dass das nicht zu unerheblichen Teilen an dem Amp lag.
Die Strat hat mir in allen Belangen recht gut gefallen.
Nun bitte ich euch um Hilfe... Was sind generelle Vor/Nachteile dieser Dinger. Musikalisch gehe ich in die Richtung Indie/Alternative aber auch Blues oder Jazz-artige Klänge sollten gut drin sein.
Vielleicht habt ihr auch noch Ideen welche Instrumente von diesen oder auch anderen Herstellern vlt. noch etwas sein könnten. Zur Not würde ich halt mal die lange Strecke zum großen "T" auf mich nehmen um ein größeres Feld an Gitarren da zu haben.
Grüße
euer Rosso
- Eigenschaft