Hilfe beim Zusammenstellen einer Superstrat

Danke für die Infos! Und fürs Daumendrücken:great:
Ich werd die Tage mal die Sachen bestellen, was nicht schon bei mir sind. Und dann werd ich meinen Fortschritt hier mal festhalten, falls es jemanden interessiert:rolleyes:
Grüße,
Fabi
 
Hier Fotos von Strats,die ich zusammengebastelt habe,die anderen stehen momentan woanders.
Rockinger Hals und Body ....sehr langes Sustain,sehr warm,schwer
Mighty Mighte Hals und Rockinger Body geölt u.gewachst......gutes Sustain,Klang etwas offener,angenehmes Gewicht
Squier Hals v. 1994 u.Nonamebody geölt u.gewachst..klingt warm,angenehmes Gewicht-der Body ist momentan bei E... eingestellt,hab mir einen weissen gekauft.
Am besten klingt die erste,am liebsten spiele ich die zweite...
Mein Sohn hat eine Classic Player 60 Strat,mit den gleichen Pickups wie die zweite-vom Spielgefühl her ist sie sehr gut,toller Hals,klanglich kann sie mit den Rockingers/MM nicht ganz mithalten.Dei dritte (Squier Mexico Hals) ist besser als heutige Squiers,egal in welcher Preisklasse.
Vor Jahren hat mein Sohn eine Japan Fender Strat verkauft,das war ein Fehler....

Gruß
Wes
 

Anhänge

  • DSC_1157.jpg
    DSC_1157.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 147
  • DSC_1158.jpg
    DSC_1158.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 156
  • DSC_1160.jpg
    DSC_1160.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet:
Wow, sehr schöne Gitarre. So in etwa soll meine auch aussehen, nur in weiß und mit einem dunklen Griffbrett.
Grüße,
Fabi
Die Gitarre habe ich sogar erst weiß lackiert aber ich fand es etwas zu langweilig, aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden ;)
Viel Glück beim lackieren und bei der hoffentlich richtigen Holzauswahl :great:

@jcm: Wo hast du dir denn das Schlagbrett anfertigen lassen? Finde ich echt gut mit nur einen Tonabnehmer.
 
- nevermind, zu spät -
 
So Männer, es geht los.
Der Korpus ist ein Eschekorpus von der ML Factory geworden und als Tremolo hab ich mir jetzt ein VS 100 von Wilkinson rausgesucht. Das Tremolo hat an der Unterseite an der Aufnahme für den Arm noch eine Schraube, weshalb es ganz genau nicht in die Fräsung gepasst hat. Macht aber nichts, ich hab einfach mit einer Rundraspel und einer Feile noch ein paar Millimeter Holz weggenommen und jetzt passt es ganz genau. Die beiden äußeren Löcher hab ich auch aufgebohrt, damit die Gewinde für VS 100 hineinpassen.
P1040374.jpg
Auf dem Photo seht ihr den grob geschliffenen Korpus mit den beiden neuen Gewinden für das Tremolo.
Die überflüssigen Löcher für ein Vintage Tremolo hab ich mit Holzkitt zugemacht. Wo ich schon dabei war, hab ich auch gleich ein paar Löcher fürs Pickguard zugemacht, die nicht zu meinem Pickguard passen und ein paar Fehlerchen korrigiert. Anschließend hab ich das ganze geschliffen, gewässert und nochmal abgeschliffen.
Schaut dann bis jetzt so aus:
P1040398.jpg P1040399.jpg
So, jetzt gehts dann an die nächste Disziplin, das Lackieren. Da freu ich mich schon drauf:D
Soweit so gut, Grüße,
Fabi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben