[Hilfe] Beurteilt meine Stimme (Monoton/Autist)

Probiere es mit regelmĂ€ĂŸigem Unterricht! Verbesserung geht immer, wenn man ĂŒbt! Profi muss man ja nicht werden! Nicht entmutigen lassen! Aber zumindest einige Stunden Unterricht sind nötig/sinnvoll! Siehe meine eigene "Gesangskunst" 😁😉. Mit 58 erst begonnen, jetzt zumindest Background 2, Stimme in der Band bei einem oder anderen StĂŒck möglich...
LG, Frank
 
Meine neue Gesangslehrerin meinte, ich habe einen schönen Klang in der Stimme ;) NatĂŒrlich ist da noch viel Luft nach oben, aber es ist schon interessant, dass es viele gescheiterte "Musiker" gibt, die anderen das Singen madig machen wollen. Nur weil ihr nichts erreicht habt, heißt das noch lange nicht, dass andere leise sein sollen : )

Und man kann ja immer wieder neu anfangen, oder nicht? Wer bestimmt, wann jemand wieder singen darf und wer nicht? Bitte sachlich bleiben.
Sachlich bleiben liegt Dir offensichtlich. Deine neue Gesangslehrerin lebt davon, btw.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und man kann ja immer wieder neu anfangen, oder nicht?

So ganz verstehe ich aber auch nicht, was du von den Nutzern des MB erwartest. Du kennst deine Baustellen ziemlich genau und postest seit 2017 alle Jubeljahre eine Hörprobe mit der Frage, ob sich da was machen ließe.

ErwartungsgemĂ€ĂŸ fallen die Antworten immer ungefĂ€hr gleich aus: Singen lernen und ĂŒben. Und daran Ă€ndert sich auch nach einer einzigen Probestunde bei einem Gesangslehrer nichts.

Daher wĂ€re mein Vorschlag, erst dann wieder eine Hörprobe zu posten, nachdem du ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum wirklich regelmĂ€ĂŸig an deinem Gesang gearbeitet hast. Und damit meine nicht nach vier Tagen, sondern eher nach sechs bis zwölf Monaten.

---
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Frag' hier nicht nach Meinungen, wenn du das Echo nicht vertrÀgst! Das hat man dir auch 2017 schonmal nahegelegt.

Du "singst" absolut mies, das ist ein Fakt. Mit Konsequenz, Hingabe und viel harter Arbeit kann man Einiges erreichen. Aber deine "Geschichte" legt diese Hoffnung nicht nahe. "Unter der Dusche" kannst du doch eh machen und grölen, was du willst. Wozu da singen lernen?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
aber es ist schon interessant, dass es viele gescheiterte "Musiker" gibt, die anderen das Singen madig machen wollen. Nur weil ihr nichts erreicht habt, heißt das noch lange nicht, dass andere leise sein sollen : )

Vorsichtig. Ein Musiker – egal, ob Profi oder Amateur – kann nicht scheitern, solange er Musik macht. Er lernt eher stĂ€ndig dazu.

Das Singen will dir niemand madig machen oder verbieten – es geht eher darum, dass du (in den letzten sieben Jahren) keinerlei Einsatz gezeigt hast, aber dennoch jedes Mal eine halbwegs seriöse Beurteilung deiner Hörproben erfragst. Und das kommt bei Musikern nicht so gut an.

Ist halt ne Baustelle war ja nur einmal dort und davor jahrelang nichts gemacht

Bei deiner ersten (auf deinen Wunsch gelöschten) Hörprobe warst du 17 und hast genauso geklungen wie jetzt, sieben Jahre spĂ€ter. Es ist also streng genommen keine Baustelle – der Bau hat noch gar nicht begonnen.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Das ist das Original, In der Hörprobe ist der Rap teil zu hören

View: https://youtu.be/I7HahVwYpwo?si=VW2mnA4ezZ-PQwlF
Also eigentlich eher Sprechgesang.

Wie die Vorposter schon schrieben Üben, Üben und Üben. Dazu noch Unterricht.

ich Zitiere mal aus einem anderen Lied:
"Dieser Weg wird kein leichter sein. Dieser Weg ist steinig und schweer."

Wenn ich @antipasti seine Aussage lese sage ich Dir:
Wage jetzt den ersten Schritt und bleibe auch dran!

Meine neue Gesangslehrerin meinte, ich habe einen schönen Klang in der Stimme
Wenn sie ganz neu fĂŒr Dich ist wird sie sich noch zurĂŒckhalten. Sie wird erst abchecken was Du an Kritik vertrĂ€gst.
Mein Kumpel (Pianist) ist immer geradeaus mit Anmerkungen zu meiner Leistung. Ich ĂŒbrigens auch ihm gegenĂŒber. Wir wissen beide das es konstruktiv ist und schĂ€tzen die gegenseitigen MeinungsĂ€ußerungen sehr. Wir lernen dann daraus.

Habe aber auch schon gestandene Erwachsene in TrÀnen ausbrechen sehen wenn sie von einem Coach mal harte Kritik bekommen haben. manche vertragen das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich Zitiere mal aus einem anderen Lied:
"Dieser Weg wird kein leichter sein. Dieser Weg ist steinig und schwer."

Oder passend zum Post von @Schnabelrock : "Über 7 BrĂŒcken musst du gehn, 7 du-unkle Jahre ĂŒberstehn" 😁
 
Der Thread-Ersteller hat laut dem Titel seines Threads ja eine neurologische Entwicklungsstörung (Autismus), daher kann man durchaus ein bisschen VerstĂ€ndnis haben fĂŒr seine ausgebliebenen Fortschritte in den letzten Jahren.

Meine Tipps (wie auch schon genannt):
- JETZT anfangen, loslegen, auf gehtŽs, ab die Post, komm in die Pötte, machen, agieren, tun!!!!!!!!!
- Mindestens 6 Monate durchgĂ€ngig Gesangsunterricht nehmen und zuhause möglichst tĂ€glich 15 bis 30 min ĂŒben (die Übungen aus dem Unterricht!)
- viel Musik hören und singen
- In 6 Monaten erneut eine Gesangsprobe hier posten.
Dann kannst du mit einer realistischeren EinschÀtzung deines Gesangs durch die anderen Foristen hier rechnen!
 
....Ich finde, es klingt total schrecklich. ....

PS: ich bin Autist habe von Natur aus leider eine Monotome Stimme kann man das irgendwie "verbessern"?
1. Es dĂŒrfte noch niemals einen Menschen gegeben haben, der mit Singen angefangen hatte und dessen "Gesang" nicht "schrecklich" klang.
2. Singen kann meiner Ansicht nach sehr viel mit GefĂŒhlen zu tun haben. Es gibt so unglaublich viele schlechte SĂ€nger, also von der Technik her, die aber trotzdem von Millionen Menschen sehr gerne gehört werden und zwar deshalb, weil sie Ihre GefĂŒhle im Gesang sehr gut zum Ausdruck bringen können. (Ok, ein sehr gutes Marketing spielt dabei sicherlich auch eine Rolle. )
3. Sofern Deine StimmbĂ€nder bzw. der Kehlkopfapparat sich nicht vom Durchschnittsmenschen unterscheidet (das sollte sich medizinisch ja feststellen lassen.), kannst Du auf jeden Fall technisch so gut werden, daß sich Dein Gesang fĂŒr Dich nicht mehr "schrecklich" anhört. Wie lange das dauert, wĂ€re allerdings eine andere Frage, da helfen nur eigene Erfahrungswerte. Könnten vielleicht 5-10 Jahre werden. Oder auch nur 2 Jahre.
D.h. falls Du Gesangsunterricht nehmen möchtest, solltest Du damit rechnen, erhebliche finanzielle Mittel (Mehrere Tausend Euro ) investieren zu mĂŒssen.
4. Falls Du generell oder aufgrund Deines Autismus im verbalen/vokalen Ausdruck ein gefĂŒhlsschwacher Mensch bist und Du das Ă€ndern möchtest, wĂ€re hier natĂŒrlich auch ein Ansatzpunkt. (Psychotherapie z.B.)
 
Einspruch.

(...)
4. Falls Du generell oder aufgrund Deines Autismus im verbalen/vokalen Ausdruck ein gefĂŒhlsschwacher Mensch bist und Du das Ă€ndern möchtest, wĂ€re hier natĂŒrlich auch ein Ansatzpunkt. (Psychotherapie z.B.)

Ganz dĂŒnnes Eis! Mit derartigen Empfehlungen bitte vorsichtiger sein (mal ganz vorsichtig gesagt).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
(Autismus), daher kann man durchaus ein bisschen VerstĂ€ndnis haben fĂŒr seine ausgebliebenen Fortschritte

Die Diagnose "Autismus" ist ein vielschneidiges Schwert. Wer darĂŒber recherchiert, stĂ¶ĂŸt gezwungenermaßen schnell auf Begriffe wie "Trend-Diagnose" oder sogar "Wunschdiagnose", aber auch auf Studien, die besagen, dass zwei Drittel der Diagnosen Fehldiagnosen sind. Seit "Rain Man" bis Greta Turnberg ist der Autismus umgeben von einer Aura des Besonderen. FĂŒr die wirklich schwer betroffenen wird es dadurch mutmaßlich nicht unbedingt leichter.

Es steht uns nicht zu, darĂŒber zu urteilen. Was uns aber zusteht, ist, das Anliegen eines Users zunĂ€chst einmal ernst zu nehmen – unabhĂ€ngig von irgendwelchen Diagnosen. Und ich denke, das haben wir in diesem Fall ĂŒber viele Jahre und auch jetzt noch einigermaßen fair und geduldig hingekriegt. Das Fazit aber nach sieben Jahren ist: Ein Autist, der nie ĂŒbt oder zumindest regelmĂ€ĂŸig singt, kann genauso wenig auf Fortschritte hoffen wie ein Nicht-Austist, der nie ĂŒbt oder regelmĂ€ĂŸg singt.

Zahlreiche PopsĂ€nger und SĂ€ngerinnen haben zudem ihre Autismus-Diagnose medial thematisert. Solch eine Diagnose und Gesangsfortschritte schließen also nicht automatisch einander aus.

Insofern hÀlt sich mein VerstÀndnis (mittlerweile) in Grenzen.

....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Absolute Zustimmung.

Außerdem: Jemanden, der nachweislich in der Lage ist, extrovertiert genug zu sein, um eine Hörprobe öffentlich zu machen, REDUIZIERT man, wenn man ihn in Watte packt!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo : )

.... Ich "wĂŒrde" gerne anfangen zu singen (mir ist klar, dass ich nie ein SĂ€nger werde), da es sehr gut fĂŒr mich ist – so eine Art Therapie fĂŒr die Psyche....

Einspruch.



Ganz dĂŒnnes Eis! Mit derartigen Empfehlungen bitte vorsichtiger sein (mal ganz vorsichtig gesagt).
Warum?
Wenn der TE selber schon konstatiert, daß Gesang fĂŒr ihn eine Art Therapie darstellt, ist meine Feststellung sicherlich nicht unangemessen.
 
Eben, der TE hat das mal geĂ€ußert (ist jetzt auch schon wieder ziemlich lange off). Wir hier, die wir zu 99,9% NICHT vom Fach sind, tun gut daran, das Thema sehr behutsam anzugehen, und ausgehend von eigenen Erfahrungen vielleicht mal hier und da einen andere TĂŒr zu öffnen - so rein gedanklich. Hab ich auch schon gemacht, und umgekehrt auch schon angenommen.

Aber deine AbkĂŒrzung von Autismus zu Psychotherapie ist mindestens grob vereinfachend wenn nicht komplett am Thema vorbei.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben