
Wolle69
Registrierter Benutzer
Servus!
Nachdem ich nun nach der Weisheitszahn-OP langsam wieder anfangen kann zu spielen, will ich's jetzt so richtig wissen.
Ich brauche ein Trainingsprogramm. Sicherlich wird die Hälfte jetzt sagen: such dir nen Lehrer. Da sach ich: Hab ich schon. Ich kann mir den Unterricht allerdings erst ab ca. August/September leisten, je nachdem, wie das mit Zeit/Job/Kohle so läuft... (Außerdem denke ich, dass der Lehrer das Notenlesen voraussetzt...ist jetzt also langsam höchste Eisenbahn, da ein bisschen fit zu werden.)
Im Moment sieht mein Programm so aus:
-Buzzen ohne Mundstück (1min)
-Buzzen mit Mundstück (1min)
-Naturtonübungen (rauf & runter, eher bunt durcheinander, nicht nach Noten, 5min)
-Wiederholung von ein paar Themen aus der Band
-Improvisation zu ein paar Themen von der Band
-an neuen Stücken arbeiten
die letzten 3 Punkte gehen oft ineinander über und dauern dann ca. 40-50min, so dass ich auf etwa 45-60min täglich komme. Das erscheint mir schon ganz in Ordnung und vor allem praktikabel so.
Die letzten 3 Punkte will und werde ich beibehalten - das ist das, was Spass macht. Allerdings möchte ich dafür weniger Zeit nutzen.
Die Zeit, die somit frei wird, möchte ich für ein paar sinnvolle, methodische und koordinierte Übungen nutzen. Konkret also suche ich Übungen (am besten mit Notenbild) wie bspw. Bindeübungen, Naturtonübungen, Anstossübungen etc., die meinen Tonumfang, meine Spielgeschwindigkeit (Zug, Zunge, Lippe), meine Lautstärkegestaltung und am besten noch die Artikulation (nennt man das so, wenn man sagen will, dass der Ton entweder weich oder hart klingen soll?) trainieren.
Das Ganze dann am Besten noch mit Zeitangaben, damit ich nicht zu früh mit dem Improvisieren anfange. Gut wären auch Angaben zur Steigerung von Tempo, Höhe oder Geschwindigkeit.
Was mir ebenfalls interessant erscheint, ist ein Training a la Krafttrainings-Split. Also bspw. an 3 aufeinanderfolgenden Tagen ein anderes Programm (mit jeweils anderem Schwerpunkt) und dann von vorne. Ist sowas sinnvoll, oder sollte man lieber weniger pro Technik und dafür kürzer und alle üben?
Das hier http://www.trombone.org/articles/library/viewarticles.asp?ArtID=201
kenne ich schon.
Sieht gar nicht so doof aus, ist mir aber teilweise zu hoch (mein Tonumfang geht von E bis f', wenn ich das mit der Bezeichnung richtig kapiert habe) und außerdem verstehe ich trotz guter Englisch-Kenntnisse auf Grund von Fachbegriffen nur die Hälfte des Textes. Leider werden fast nur die Übungen an sich beschrieben...das scheint mir eher eine Anleitung für Lehrer zum Zusammenbasteln eines Trainingsplanes zu sein. Anhand dieser Anleitung kann ich mir allerdings selbst eher keinen Plan aufstellen, vielleicht kann da ja jemand helfen. Wenn ich es mache, weiß ich nicht, welche Übungen und mit welchem Zeitanteil ich nehmen soll. Es würde auf ein 5-Stunden-Programm hinauslaufen...
Vielleicht kennt ja der eine oder andere auch sowas auf Deutsch...
Na denn bin ich mal gespannt
Ciao
Wolle
Nachdem ich nun nach der Weisheitszahn-OP langsam wieder anfangen kann zu spielen, will ich's jetzt so richtig wissen.
Ich brauche ein Trainingsprogramm. Sicherlich wird die Hälfte jetzt sagen: such dir nen Lehrer. Da sach ich: Hab ich schon. Ich kann mir den Unterricht allerdings erst ab ca. August/September leisten, je nachdem, wie das mit Zeit/Job/Kohle so läuft... (Außerdem denke ich, dass der Lehrer das Notenlesen voraussetzt...ist jetzt also langsam höchste Eisenbahn, da ein bisschen fit zu werden.)
Im Moment sieht mein Programm so aus:
-Buzzen ohne Mundstück (1min)
-Buzzen mit Mundstück (1min)
-Naturtonübungen (rauf & runter, eher bunt durcheinander, nicht nach Noten, 5min)
-Wiederholung von ein paar Themen aus der Band
-Improvisation zu ein paar Themen von der Band
-an neuen Stücken arbeiten
die letzten 3 Punkte gehen oft ineinander über und dauern dann ca. 40-50min, so dass ich auf etwa 45-60min täglich komme. Das erscheint mir schon ganz in Ordnung und vor allem praktikabel so.
Die letzten 3 Punkte will und werde ich beibehalten - das ist das, was Spass macht. Allerdings möchte ich dafür weniger Zeit nutzen.
Die Zeit, die somit frei wird, möchte ich für ein paar sinnvolle, methodische und koordinierte Übungen nutzen. Konkret also suche ich Übungen (am besten mit Notenbild) wie bspw. Bindeübungen, Naturtonübungen, Anstossübungen etc., die meinen Tonumfang, meine Spielgeschwindigkeit (Zug, Zunge, Lippe), meine Lautstärkegestaltung und am besten noch die Artikulation (nennt man das so, wenn man sagen will, dass der Ton entweder weich oder hart klingen soll?) trainieren.
Das Ganze dann am Besten noch mit Zeitangaben, damit ich nicht zu früh mit dem Improvisieren anfange. Gut wären auch Angaben zur Steigerung von Tempo, Höhe oder Geschwindigkeit.
Was mir ebenfalls interessant erscheint, ist ein Training a la Krafttrainings-Split. Also bspw. an 3 aufeinanderfolgenden Tagen ein anderes Programm (mit jeweils anderem Schwerpunkt) und dann von vorne. Ist sowas sinnvoll, oder sollte man lieber weniger pro Technik und dafür kürzer und alle üben?
Das hier http://www.trombone.org/articles/library/viewarticles.asp?ArtID=201
kenne ich schon.
Sieht gar nicht so doof aus, ist mir aber teilweise zu hoch (mein Tonumfang geht von E bis f', wenn ich das mit der Bezeichnung richtig kapiert habe) und außerdem verstehe ich trotz guter Englisch-Kenntnisse auf Grund von Fachbegriffen nur die Hälfte des Textes. Leider werden fast nur die Übungen an sich beschrieben...das scheint mir eher eine Anleitung für Lehrer zum Zusammenbasteln eines Trainingsplanes zu sein. Anhand dieser Anleitung kann ich mir allerdings selbst eher keinen Plan aufstellen, vielleicht kann da ja jemand helfen. Wenn ich es mache, weiß ich nicht, welche Übungen und mit welchem Zeitanteil ich nehmen soll. Es würde auf ein 5-Stunden-Programm hinauslaufen...
Vielleicht kennt ja der eine oder andere auch sowas auf Deutsch...
Na denn bin ich mal gespannt
Ciao
Wolle
- Eigenschaft