
veil
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.01.10
- Registriert
- 04.12.07
- Beiträge
- 43
- Kekse
- 0
Heyho,
nun bin Ich also seit geschlagenen zwei Tagen stolzer Besitzer einer wunderschönen Gitarre (Ibanez SA-08 LTD2 RAR Red Arctic Frost
- aber das nur nebenbei) und habe ein Problem, das (so hoffe Ich) jedem Anfänger mehr oder weniger bekannt ist.
Wenn Ich gerade mal ohne Amp spiele (oder besser: lerne) und die untere E-Saite (also die obere - also quasi das tiefe E - ach, ihr wisst, was Ich mein, die dicke Saite, eben!
) anschlage, vibriert die natürlich eine ganze Weile vor sich hin, wodurch das Plektrum beim nächsten Anschlagen dann mitrattert. die Frage also: Wie kann Ich eine Saite zwei mal schnell hintereinander anschlagen, ohne sie nach dem ersten anschlagen erstmal wieder ruhigzustellen?
Und noch eine ganz grundlegende Frage: (Ja, Ich bin eben noch ganz am Anfang, Kontakt zum Lehrer steht aber schon.)
Wenn Ich zwei Akkorde hintereinander spiele (z. B. D und A), entsteht ganz normal der entsprechende Klang. Ich nehme die Finger von den Saiten und der Klang ist immernoch zu hören. Wenn Ich nun aber die Finger anders auflege, um den anderen Akkord zu spielen, dämpfe Ich natürlich die Saiten und der Klang verstummt. Wie kann Ich es also schaffen, einen Akkord solange klingen zu lassen, dass beim Greifen des Nächsten keine Lücke entsteht? Ich bin sicher, das ist eine reine Frage der Technik, aber kann mir jemand sagen, was Ich evtl. falsch mache?
Vielleicht melde Ich mich ja dann demnächst mal im "Zeigt was ihr könnt"-Thread ^^
Aber neben Akkord-Üben ist bei mir noch nicht viel zu holen. Ich versuche mich nebenbei gerade an den ersten Tabs (Akkorde sind mir zwar wichtiger, werden aber auf die Dauer langweilig, solange Ich nur 3 beherrsche ^^).
Die weißen Streifen - "Seven Nation Army" Intro (um mal gaaanz leicht anzufangen)
Rote heiße Chillipfeffers -"By the way" Intro (ok, viel simpler gehts dann auch nicht mehr - ist aber eine gute Dehnübung für meine ungelenkigen Hände und daher schon noch herausfordernd)
Torfrock - "An die Ruder" Intro (damit mein roter Kraftzwerg auch mal was zu tun kriegt)
PS: Ganz besonderen Dank nochmal an alle, die mir den Musikladen Borkowsky in Berlin empfohlen haben. (@Mods: verzeiht mir diese kleine Werbung, aber der Service dort hat mich S&D-Geplagten nun mal wirklich positiv überrascht
)
nun bin Ich also seit geschlagenen zwei Tagen stolzer Besitzer einer wunderschönen Gitarre (Ibanez SA-08 LTD2 RAR Red Arctic Frost
Wenn Ich gerade mal ohne Amp spiele (oder besser: lerne) und die untere E-Saite (also die obere - also quasi das tiefe E - ach, ihr wisst, was Ich mein, die dicke Saite, eben!
Und noch eine ganz grundlegende Frage: (Ja, Ich bin eben noch ganz am Anfang, Kontakt zum Lehrer steht aber schon.)
Wenn Ich zwei Akkorde hintereinander spiele (z. B. D und A), entsteht ganz normal der entsprechende Klang. Ich nehme die Finger von den Saiten und der Klang ist immernoch zu hören. Wenn Ich nun aber die Finger anders auflege, um den anderen Akkord zu spielen, dämpfe Ich natürlich die Saiten und der Klang verstummt. Wie kann Ich es also schaffen, einen Akkord solange klingen zu lassen, dass beim Greifen des Nächsten keine Lücke entsteht? Ich bin sicher, das ist eine reine Frage der Technik, aber kann mir jemand sagen, was Ich evtl. falsch mache?
Vielleicht melde Ich mich ja dann demnächst mal im "Zeigt was ihr könnt"-Thread ^^
Aber neben Akkord-Üben ist bei mir noch nicht viel zu holen. Ich versuche mich nebenbei gerade an den ersten Tabs (Akkorde sind mir zwar wichtiger, werden aber auf die Dauer langweilig, solange Ich nur 3 beherrsche ^^).
Die weißen Streifen - "Seven Nation Army" Intro (um mal gaaanz leicht anzufangen)
Rote heiße Chillipfeffers -"By the way" Intro (ok, viel simpler gehts dann auch nicht mehr - ist aber eine gute Dehnübung für meine ungelenkigen Hände und daher schon noch herausfordernd)
Torfrock - "An die Ruder" Intro (damit mein roter Kraftzwerg auch mal was zu tun kriegt)
PS: Ganz besonderen Dank nochmal an alle, die mir den Musikladen Borkowsky in Berlin empfohlen haben. (@Mods: verzeiht mir diese kleine Werbung, aber der Service dort hat mich S&D-Geplagten nun mal wirklich positiv überrascht

- Eigenschaft