
Höhlentroll
Registrierter Benutzer
ich möchte einen passiven shadow sh 680 in die bridgeposition einer epiphone les paul studio einbauen. diese hat allerdings eine 2 adrige verkabelung und der shadow pu hat 4 adern und ist reversed wound (was heißt das für den einbau?). hier die farbcodierung nach shadow:
green - north coil start (humbucker output)
white - north coil finish (series link)
brown - south coil start (series link)
yellow - south coil finish (ground)
shield - ground
das anschlusskabel für den originalen pickup hat ein ungeschirmtes kabel (verm. masse) und ein weißes.
ich möchte einen klassischen fetten humbuckersound fahren. jetzt gibt es von mir mehrer theorien:
theorie 1: white auf brown löten (da beide series link heißen), yellow auf shield (beides masse) und dann auf masse von der git.,green auf weißes gitarreninternes kabel.
theorie 2: von thomann ratgeber:
white auf yellow, green auf weißes gitarreninternes kabel, shield auf ungeschirmtes gitarreninternes kabel, green auf weißes gitarreninternes kabel
theorie 3: alten pu wieder einbauen:screwy:
was stimmt, ich komm nicht mehr weiter und brauch hilfe
green - north coil start (humbucker output)
white - north coil finish (series link)
brown - south coil start (series link)
yellow - south coil finish (ground)
shield - ground
das anschlusskabel für den originalen pickup hat ein ungeschirmtes kabel (verm. masse) und ein weißes.
ich möchte einen klassischen fetten humbuckersound fahren. jetzt gibt es von mir mehrer theorien:
theorie 1: white auf brown löten (da beide series link heißen), yellow auf shield (beides masse) und dann auf masse von der git.,green auf weißes gitarreninternes kabel.
theorie 2: von thomann ratgeber:
white auf yellow, green auf weißes gitarreninternes kabel, shield auf ungeschirmtes gitarreninternes kabel, green auf weißes gitarreninternes kabel
theorie 3: alten pu wieder einbauen:screwy:
was stimmt, ich komm nicht mehr weiter und brauch hilfe
- Eigenschaft