
Marvin Various
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.07.25
- Registriert
- 08.03.15
- Beiträge
- 29
- Kekse
- 0
Ich bin umgezogen und habe jetzt diesen Raum (Skizze im Anhang/Nicht maßstabsgetreu) um mein „Musikstudio“ einzurichten, würde diesen also gerne bestmöglich akustisch „umbauen“, so dass:
Aus meinem vorherigem Musikraum hatte ich noch 5 selbstgebaute Absorber (1000x625x100mm) die mit Basotect Flocken gefüllt sind. Die habe ich erstmal so aufgehangen, dass die Erstreflexionspunkte links und rechts sowie hinter den Boxen abgedeckt sind.
Nun war ich schon fast so weit für die weiteren Reflexionspunkte und freien Stellen an der Wand (hinterer Raumbereich und Decke) einfach weitere Absorber und eine Cloud zu bauen und aufzuhängen. In der Annahme; dass es schon funktionieren würde und natürlich auch cool aussieht. Ja ich weiß doofer Aktionismus.
-> Zum Glück habe ich jetzt vorher aber mal das Zimmer mit REW gemessen und bin wie ich finde auf schon recht heftige Ergebnisse/MODEN gestoßen (Frequenzgang & Nachhall).
Nun meine Fragen:
Gibt es vielleicht bessere Ideen oder etwas das ich hier gerade gar nicht bedenke?
Bin für alle Tips und Anregungen sehr dankbar!
Danke schonmal und beste Grüße!!
Hier noch Wissenswertes:
Ich benutze 2 Nahfeldmonitore von Neumann (KH120a.
Die REW-Messungen wurden mit einem kalibriertem Mikrofon von Sonarworks an der Abhörposition im 90Grad Winkel gemacht.
Ich verwende ansonsten digital noch die Raumkorrektur-Software SoundID von Sonarwork.
Und hier noch fix der Fragebogen (Sorry für Doppelnennungen im Post und hier)
Frage 1: Wie viel Erfahrung hast du schon mit Raumakustik? (Mehrfachstimmen erlaubt!)
[ ] Keine Ahnung!
[ ] Hab ein paar Videos geschaut
[X] War schon mal in einem professionellen Tonstudio
[X] Habe mich ein bisschen in die Materie eingelesen
[ ] Habe mich schon sehr viel damit beschäftigt
[ ] Sonstiges:
Frage 2: Was willst du in dem Raum machen?
[X] Gesangsaufnahmen mache
[X] Akustische Instrumente aufnehmen
[X] Musikproduktion am Computer
[X] Musik mischen
[ ] Final mastern
[ ] Sonstiges:
Frage 3: Hast du Probleme mit Nachbarn?
[X] Meine Nachbarn hören mich, wenn ich Musik mache.
[X] Ich höre meine Nachbarn/Zug/Straße etc. beim Musikmachen.
[X] Sonstiges: Mietwohnung liegt in einem sehr ruhigen Umfeld. Akustische Instrumente + Stimme bis zu einem gewissen Pegel kein Problem
Frage 4: Ich weiß, was das Problem in meinem Raum ist, nämlich...
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dumpf/muffig
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dünn
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen spitz
[ ] Auf meinen Aufnahmen sind zu viele Störgeräusche
[X] Mein Raum hallt zuviel nach
[X] Sonstiges: Siehe Wasserfall bzw. RT60 Graphen
Frage 5: Welche Qualität erwartest Du Dir?
[ ] Probemitschnitt
[ ] Für die Familie und Freunde
[ ] Indie-Produktion
[X] Semi-professionell
[ ] Professionell
Frage 6: Wie hoch ist Dein Budget? - >1000€
Frage 7: Wie weit bist Du bereit, deinen Raum vom aktuellen Zustand ausgehend zu verändern?
[X] Ich würde die Möbel in meinem Raum umstellen
[X] Ich würde einen Akustikvorhang installieren
[X] Ich würde Absorber/Diffusoren aufhängen und Basstraps in die Raumecken stellen
[ ] Bin bereit Wände zu verschieben und Decken einzuziehen!
Frage 8: Ist Selbstbau von Absorbern etc. geplant/möglich?
[ ] Zwei linke Hände und alle Finger Daumen
[ ] Hatte Basteln in der Schule
[ ] Muss nicht schön sein
[X] Heimwerker
[ ] Vollprofi
Frage 9: Welches Equipment ist vorhanden (Interface, Monitore, Messmikro)? Kannst du damit umgehen? - Audient ID44, Neumann KH120A, Messmikrofon von Sonarwork mit calibration file (REW Messungen im 90Gradwinkel aufgenommen)
Frage 10: Im Anhang meines Posts
- Mixen und ggf. Mastern
- Sprach und ggf. Gesangsaufnahmen (Der Raum soll auf den Aufnahmen möglichst nicht hörbar sein)
- Aufnahmen akustischer Instrumente
Aus meinem vorherigem Musikraum hatte ich noch 5 selbstgebaute Absorber (1000x625x100mm) die mit Basotect Flocken gefüllt sind. Die habe ich erstmal so aufgehangen, dass die Erstreflexionspunkte links und rechts sowie hinter den Boxen abgedeckt sind.
Nun war ich schon fast so weit für die weiteren Reflexionspunkte und freien Stellen an der Wand (hinterer Raumbereich und Decke) einfach weitere Absorber und eine Cloud zu bauen und aufzuhängen. In der Annahme; dass es schon funktionieren würde und natürlich auch cool aussieht. Ja ich weiß doofer Aktionismus.
- Für die Wand-Absorber waren 1000x625x100mm Absorber diesmal mit Rockwool WHL40 und 5cm Wandabstand geplant
- Für die Cloud über der Sitzposition ein Absorber mit den Maßen 1000x1875x200mm und ca 30cm Abstand zur Decke.
-> Zum Glück habe ich jetzt vorher aber mal das Zimmer mit REW gemessen und bin wie ich finde auf schon recht heftige Ergebnisse/MODEN gestoßen (Frequenzgang & Nachhall).
Nun meine Fragen:
- Macht es Sinn bis zu 6 weitere Wandabsorber zu bauen (diesmal mit Rockwool) und in die hintere Raumhälfte zu hängen?
- Macht die geplante Cloud über der Abhörposition Sinn, bzw. wird diese sogar die tiefen Frequenzen abschwächen? (Vielleicht sogar etwas schräg zur Abhörposition zeigend aufhängen?)
Gibt es vielleicht bessere Ideen oder etwas das ich hier gerade gar nicht bedenke?
Bin für alle Tips und Anregungen sehr dankbar!
Danke schonmal und beste Grüße!!
Hier noch Wissenswertes:
Ich benutze 2 Nahfeldmonitore von Neumann (KH120a.
Die REW-Messungen wurden mit einem kalibriertem Mikrofon von Sonarworks an der Abhörposition im 90Grad Winkel gemacht.
Ich verwende ansonsten digital noch die Raumkorrektur-Software SoundID von Sonarwork.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Und hier noch fix der Fragebogen (Sorry für Doppelnennungen im Post und hier)
Frage 1: Wie viel Erfahrung hast du schon mit Raumakustik? (Mehrfachstimmen erlaubt!)
[ ] Keine Ahnung!
[ ] Hab ein paar Videos geschaut
[X] War schon mal in einem professionellen Tonstudio
[X] Habe mich ein bisschen in die Materie eingelesen
[ ] Habe mich schon sehr viel damit beschäftigt
[ ] Sonstiges:
Frage 2: Was willst du in dem Raum machen?
[X] Gesangsaufnahmen mache
[X] Akustische Instrumente aufnehmen
[X] Musikproduktion am Computer
[X] Musik mischen
[ ] Final mastern
[ ] Sonstiges:
Frage 3: Hast du Probleme mit Nachbarn?
[X] Meine Nachbarn hören mich, wenn ich Musik mache.
[X] Ich höre meine Nachbarn/Zug/Straße etc. beim Musikmachen.
[X] Sonstiges: Mietwohnung liegt in einem sehr ruhigen Umfeld. Akustische Instrumente + Stimme bis zu einem gewissen Pegel kein Problem
Frage 4: Ich weiß, was das Problem in meinem Raum ist, nämlich...
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dumpf/muffig
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen dünn
[ ] Aufnahmen aus meinem Raum klingen spitz
[ ] Auf meinen Aufnahmen sind zu viele Störgeräusche
[X] Mein Raum hallt zuviel nach
[X] Sonstiges: Siehe Wasserfall bzw. RT60 Graphen
Frage 5: Welche Qualität erwartest Du Dir?
[ ] Probemitschnitt
[ ] Für die Familie und Freunde
[ ] Indie-Produktion
[X] Semi-professionell
[ ] Professionell
Frage 6: Wie hoch ist Dein Budget? - >1000€
Frage 7: Wie weit bist Du bereit, deinen Raum vom aktuellen Zustand ausgehend zu verändern?
[X] Ich würde die Möbel in meinem Raum umstellen
[X] Ich würde einen Akustikvorhang installieren
[X] Ich würde Absorber/Diffusoren aufhängen und Basstraps in die Raumecken stellen
[ ] Bin bereit Wände zu verschieben und Decken einzuziehen!
Frage 8: Ist Selbstbau von Absorbern etc. geplant/möglich?
[ ] Zwei linke Hände und alle Finger Daumen
[ ] Hatte Basteln in der Schule
[ ] Muss nicht schön sein
[X] Heimwerker
[ ] Vollprofi
Frage 9: Welches Equipment ist vorhanden (Interface, Monitore, Messmikro)? Kannst du damit umgehen? - Audient ID44, Neumann KH120A, Messmikrofon von Sonarwork mit calibration file (REW Messungen im 90Gradwinkel aufgenommen)
Frage 10: Im Anhang meines Posts
Anhänge
-
Musikraum_GrundrissMöbel2.jpg528,5 KB · Aufrufe: 30
-
Neumann All SPL2.jpg338,4 KB · Aufrufe: 18
-
Neumann Left2_RT60.jpg358,7 KB · Aufrufe: 15
-
Neumann Left2_Waterfall.jpg511,6 KB · Aufrufe: 15
-
Neumann Right2_Waterfall.jpg507,4 KB · Aufrufe: 14
-
Neumann Stereo.jpg564,6 KB · Aufrufe: 12
-
Neumann Right2_RT60.jpg359,1 KB · Aufrufe: 19
-
RaumFront_Weitwinkel.jpg287,8 KB · Aufrufe: 12
-
RaumBack_Weitwinkel.jpg294,8 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet: