
Jonesy
Registrierter Benutzer
Hallo liebes Board,
ich war mir nicht sicher ob dieser Thread besser unter den Gitarrenmodellen, den User-Threads, oder evtl. sogar im Biergarten aufgehoben ist. Ich hab mich nun für erstere Variante entschieden, und bitte gnädigst um Verschiebung, falls das Thema evtl. woanders besser aufgehoben ist.
Wie dem auch sei:
Bereits vor einiger Zeit bin ich über einen Post des Kollegen @mosher im Explorer-User-Thread gestolpert, in dem er eine hübsche 80s-Explorer aus Gibsons Mod-Collection vorstellte:
Diese ominöse Mod-Collection hatte mich dann neugierig gemacht und ich bin mal auf die Suche gegangen, konnte aber bisher recht wenige Infos zu den Hintergründen dieser sehr speziellen Gibson-Kollektion finden.
Gibson verkauft (augenscheinlich exklusiv über ihre Unternehmenswebseite) Einzelstücke ihrer Instrumente, die in Finish/Hardware/Pickups teils stark von den Serieninstrumenten abweichen. Sämtliche Gitarren sind auch auf der Rückseite des Headstock entsprechend geprägt.
Wer selbst mal schauen möchte:
https://www.gibson.com/de-DE/Collection/gibson-mod
Es kommen ziemlich regelmäßig wöchentlich neue Gitarren dazu.
Was mir an Hand der (dankenswerter Weise sehr detaillierten) Fotos auf der Gibson-Homepage aufgefallen war, ist die teils in meinen Augen recht schlampige Verarbeitung der Lackierung mancher Instrumente, sowie bereits teilweise Dings und Dongs (ja eigentlich fabrikneuer Gitarren). Dies selbst unter der Tatsache dass ich da selbst eher wenig empfindlich bin und Gibson nun nicht gerade für absolute Perfektion in der Verarbeitung, zumindest bei den Nicht-CS-Gitarren, berühmt ist.
In irgendeinem englischsprachigen Forum behauptete mal jemand, dass Gibson ausgewählte Gitarren, die auf Grund von nicht ohne Weiteres behebbarer Mängel aus dem Produktionsprozess entnommen werden müssen, ein wenig aufpeppt und im Rahmen der Mod-Collection auf den Markt bringt. Ob das auch nur annähernd den Tatsachen entspricht, kann ich selbst nicht beurteilen.
Wie dem auch sei, interessant finde ich Gibsons Mod-Collection in jedem Fall.
Daher meine Frage an euch: Wer von euch hatte hier schon einmal Berührungspunkte, kann was zu den Hintergründen der Mod-Collection sagen oder besitzt sogar eine solche Gitarre?
LG Jonesy
ich war mir nicht sicher ob dieser Thread besser unter den Gitarrenmodellen, den User-Threads, oder evtl. sogar im Biergarten aufgehoben ist. Ich hab mich nun für erstere Variante entschieden, und bitte gnädigst um Verschiebung, falls das Thema evtl. woanders besser aufgehoben ist.
Wie dem auch sei:
Bereits vor einiger Zeit bin ich über einen Post des Kollegen @mosher im Explorer-User-Thread gestolpert, in dem er eine hübsche 80s-Explorer aus Gibsons Mod-Collection vorstellte:

Diese ominöse Mod-Collection hatte mich dann neugierig gemacht und ich bin mal auf die Suche gegangen, konnte aber bisher recht wenige Infos zu den Hintergründen dieser sehr speziellen Gibson-Kollektion finden.
Gibson verkauft (augenscheinlich exklusiv über ihre Unternehmenswebseite) Einzelstücke ihrer Instrumente, die in Finish/Hardware/Pickups teils stark von den Serieninstrumenten abweichen. Sämtliche Gitarren sind auch auf der Rückseite des Headstock entsprechend geprägt.
Wer selbst mal schauen möchte:
https://www.gibson.com/de-DE/Collection/gibson-mod
Es kommen ziemlich regelmäßig wöchentlich neue Gitarren dazu.
Was mir an Hand der (dankenswerter Weise sehr detaillierten) Fotos auf der Gibson-Homepage aufgefallen war, ist die teils in meinen Augen recht schlampige Verarbeitung der Lackierung mancher Instrumente, sowie bereits teilweise Dings und Dongs (ja eigentlich fabrikneuer Gitarren). Dies selbst unter der Tatsache dass ich da selbst eher wenig empfindlich bin und Gibson nun nicht gerade für absolute Perfektion in der Verarbeitung, zumindest bei den Nicht-CS-Gitarren, berühmt ist.
In irgendeinem englischsprachigen Forum behauptete mal jemand, dass Gibson ausgewählte Gitarren, die auf Grund von nicht ohne Weiteres behebbarer Mängel aus dem Produktionsprozess entnommen werden müssen, ein wenig aufpeppt und im Rahmen der Mod-Collection auf den Markt bringt. Ob das auch nur annähernd den Tatsachen entspricht, kann ich selbst nicht beurteilen.
Wie dem auch sei, interessant finde ich Gibsons Mod-Collection in jedem Fall.
Daher meine Frage an euch: Wer von euch hatte hier schon einmal Berührungspunkte, kann was zu den Hintergründen der Mod-Collection sagen oder besitzt sogar eine solche Gitarre?
LG Jonesy
