Hoch ja... höher nein... =(

  • Ersteller QueenBooze
  • Erstellt am
QueenBooze
QueenBooze
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.07.09
Registriert
27.06.09
BeitrÀge
7
Kekse
0
Ort
Ludwigshafen
Hallo alle zusammen,

bin neu hier im Forum und habe auch direkt eine Frage an euch... diese Frage wurde zwar schon hĂ€ufiger gestellt, aber wie mir scheint immer von MĂ€nnern, und somit weiß ihc nicht so recht ob diese tips dazu dann auch bei mir passen..

Aaaalso, ich singe seit kurzem in ner Rock-Band, und an sich kann ich hoch singen, klar und voll..

aber z. B. bei Evanescence, die singt ja teilweise immer kurz seehr hoch, und das krieg ich einfach net hin, leise ja, aber das klingt ja nach nix... Ich komm zwar auf den ton, aber er klingt tiiierisch gepresst und krÀtzig....

unser tontechniker hat immer alle hĂ€nde voll zu tun wenn es an solche stellen geht, das mikro zu regeln damit man den ton dann ĂŒberhaupt richtig hört....:rolleyes:

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir vielleicht helfen :D

Schönen Abend bis dahin,

QueenBooze
 
Eigenschaft
 
Oh, das Problem wurde auch schon hĂ€ufig von SĂ€ngerinnen hier berichtet. Welches Lied von Evanescence meinst du denn? Wenn es sich z.B. um das cis''' in Weight of the world handelt, dann ist das kein Wunder. DafĂŒr braucht man den entsprechenden Stimmumfang, vor allem StĂŒtze und je nach SĂ€ngerin vielleicht schon Pfeifregister.
Wenn du aber zum Beispiel Songs wie Tourniquet meinst, die zwischendurch IntervallsprĂŒnge zu hohen Tönen haben, die eigentlich in deinem Stimmumfang liegen (z.B. "...and screeeeeaming!!"), dann liegt dein Problem wahrscheinlich an mangelnder StĂŒtze und/oder dass du deinen Hals eng machst. Ein instant Tipp wĂ€re, bei dem hohen Ton einen staunenden Blick zu machen und einen festen Schritt nach vorne zu gehen oder den Arm weit nach vorne auszustrecken oder leicht in die Hocke gehen. Stell dir vor, dass der Ton eigentlich tief und vor allem weiiiit ist. Das soll dir helfen unbewusst Weite in deinen Hals und Rachen zu bringen, dass sich der Ton frei entfalten kann und nicht mehr abgepresst wird.
Ansonsten wĂ€r es ganz hilfreich, wenn du eine Hörprobe reinstellen könntest. Dann können wir dir vielleicht Tipps fĂŒr dein spezifisches Problem geben oder ob es vielleicht ein grundlegendes Problem (z.B. mit der StĂŒtze) ist.
 
Hallo !
Vali hat recht - eine Hörprobe wÀre gut.
Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass Du die ganz hohen Töne in der ungestĂŒtzten Kopfstimme singst, die tatsĂ€chlich leise und eher piepsig klingt. Wohingegen eine gestĂŒtzte Kopfstimme mit guter Resonanz so tragfĂ€hig ist, dass sie ohne Mikrofon gegen ein Orchester anstinken kann ;)
Ein cis''' wĂ€re fĂŒr eine Pop/RocksĂ€ngerin allerdings schon ungewöhnlich hoch - das gibt schon rein anatomisch nicht jede Stimme her - weil es hohe Sopranlage ist.

Es ist schon witzig, was fĂŒr eine Vielfalt an Tipps es gibt... ich habe mal gelernt, vor ganz hohen Tönen einen Schritt nach hinten zu machen. Oder den Ton mit einer kippenden Handbewegung gedanklich auf den Boden zu werfen. Oder mir vorzustellen, mein Mund befĂ€nde sich am Brustbein. Oder den Ton zwischen die SchulterblĂ€tter zu denken... hat auch alles irgendwie ganz gut funktioniert..... aber ich bin trotzdem froh, dass ich all diese Töne ab a" nicht mehr brauche...
vielleicht nĂŒtzen Dir ja Valis oder meine oder Tipps !
schöne GrĂŒĂŸe
Bell
 
Hallo, und danke fĂŒr eure schnellen Antworten!!!!

Ich meine z.B. bei Going Under, das "going", das ist zwar nur kurz, und garnet sooo hoch und trotzdem krieg ich den ton net gescheit hin.

oder andres beispiel: Lithium, das langezogene "I" (ich) vor donÂŽt wanna let it go....


Ich werde spÀter mal eure Tips ausprobieren.

Sollten die ersten positiven ergebnisse gleich zu bemerken sein??? also klar dass es training braucht, aber man sollte doch schon gleich merken dass es besser ist, oder???

Lg
 
Moin,

also dieses "going" (keine Ahnung, welcher Ton das ist) singt sie im Belt. Und sie kommt damit verdammt hoch! Das kann lange nicht jede SĂ€ngerin. Gute Übung dafĂŒr: sich vorstellen, jemand klaut dir gerade das Fahrrad (Auto/Mikro/wasauchimmer) und den laut mit "Hey" anrufen. Und damit dann schrittchenweise nach oben gehen. Das hat bei mir ganz gut geholfen, aber von dem "Going" under bin ich immer noch weit entfernt.

Lithium kenne ich zwar, habe es auch schon gesungen, aber den Ton habe ich gerade nicht im Ohr - meinst du den Schluss, wo immer zwischen hoch und tief gewechselt wird?
 
Moin,

also dieses "going" (keine Ahnung, welcher Ton das ist) singt sie im Belt. Und sie kommt damit verdammt hoch! Das kann lange nicht jede SĂ€ngerin. Gute Übung dafĂŒr: sich vorstellen, jemand klaut dir gerade das Fahrrad (Auto/Mikro/wasauchimmer) und den laut mit "Hey" anrufen. Und damit dann schrittchenweise nach oben gehen. Das hat bei mir ganz gut geholfen, aber von dem "Going" under bin ich immer noch weit entfernt.

Lithium kenne ich zwar, habe es auch schon gesungen, aber den Ton habe ich gerade nicht im Ohr - meinst du den Schluss, wo immer zwischen hoch und tief gewechselt wird?


jaaa genau das mein ich =)

das mit dem hey ist ne gute idee, das werd ich mal probieren,... hab eben mal das mit dem schritt vor probiert, aber irgendwie... :gruebel:

heut mittag mal nochmal probierne,... erstmal kamillentee trinken... stimme ist heut irgendwie bissl rauh :confused:
 
... erstmal kamillentee trinken... stimme ist heut irgendwie bissl rauh :confused:

Dann wĂ€re eine Pause eigentlich ratsam ! Vielleicht singst Du doch mit zuviel Druck auf den Kehlkopf aufgrund mangelnder StĂŒtze; das ist das Standardproblem ĂŒberhaupt.
Die "Hey-Übung" ist an sich gut, aber man darf eben nicht ins Schreien geraten, sondern muss immer im Rufmodus bleiben, sonst wird man schnell heiser. Und eine gute Atemanbindung (StĂŒtze) ist hierbei auch sehr wichtig ! Achte mal darauf, was beim Rufen in der Zwerchfellgegend passiert.
 
Dann wĂ€re eine Pause eigentlich ratsam ! Vielleicht singst Du doch mit zuviel Druck auf den Kehlkopf aufgrund mangelnder StĂŒtze; das ist das Standardproblem ĂŒberhaupt.
Die "Hey-Übung" ist an sich gut, aber man darf eben nicht ins Schreien geraten, sondern muss immer im Rufmodus bleiben, sonst wird man schnell heiser. Und eine gute Atemanbindung (StĂŒtze) ist hierbei auch sehr wichtig ! Achte mal darauf, was beim Rufen in der Zwerchfellgegend passiert.


Ich glaub auch dass es besser wÀre heute vielleicht mal ne Pause einzulegen :rolleyes:

Ja das mit der StĂŒtze hab ich jetzt auch schon hĂ€ufiger gehört bzw. gelesen... mir wurde auch schon gesagt ich wĂŒrde falsch atmen...

ich glaub ich werd mir das hier auch mal durchlesen, wie das funktioniert... will ja dass meine band zufrieden mit mir ist, bzw. bleibt :D
 
Ich habe mir die Stelle bei Lithium nochmal angehört. Ich kann mir gut vorstellen, dass dir an dieser Stelle die Spannung fehlt um den Bogen zu halten. Kann es vielleicht sein, dass du das lange "I" nicht halten kannst, es mitten drin abbricht? Um einen langen Bogen zu singen, musst du sparsam mit deiner Luft umgehen und die Zwerchfellspannung bis zum letzten Ton halten (der letzte Ton ist der wichtigste, nicht der hohe in der Mitte). Das schreib ich jetzt leider nur so ins Blaue, weil ich nicht weiß, wie du diese Stelle singst und ob du ĂŒberhaupt die Grundlagen hast all unsere Tipps umzusetzen von wegen Belting und so. Du schreibst ja selbst, dass du vielleicht Probleme mit der Atmung hast. Gut, dass du dich dazu einliest. In den FAQs findest du gute Übungen dazu.
Die unterstĂŒtzenden Bewegungen, die ich und Bell dir vorgeschlagen haben, musst du natĂŒrlich auch richtig mit Überzeugung und Schmackes machen. Nur so ein bißchen den Fuß nach vorne/hinten tippen oder kurz den Arm nach vorne zucken, bringt nicht so viel.
Ansonsten ermutige ich dich weiterhin ein Hörbeispiel hochzuladen. Hier wird auch keiner runtergemacht. Schließlich wollen wir dir helfen und das geht besser, wenn das Problem auch hörbar ist. NatĂŒrlich nach deiner Pause erst.
 
Ja genau so ist es Vali!!!!! in der mitte ist der ton plötzlich weg, bzw. sehr spÀrlich....

das mit dem hörbeispiel werde ich die tage in der probe machen hab hier zuhause leider kein mikro zum einsingen!!!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben