Hod Rods - Wie spielen ?

  • Ersteller AndyDrummer
  • Erstellt am
AndyDrummer
AndyDrummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.12.12
Registriert
04.12.09
BeitrÀge
1.026
Kekse
304
HeyHo Drummergemeinde :)

Ich hab mir vor ca. 2 Wochen fĂŒr 22€ Hot Rods gekauft. UM genauer zu sein, die T-Tods von ProMark. Hatte auch viel Spass damit, man konnte schön leise damit spielen. Leider sind sie mir heute zerbrochen, bzw. zwei Streben sind oben abgebrochen. Mein Lehrer fans ganz toll, als ich mir Rods gekauft habe und wollte mir morgen noch Techniken zum Spielen mit Rods zeigen. Also denke ich, meine Technik ist falsch. Normalerweise spiele ich die Becken mit dem Stick so an, dass ich sie da treffe wo der Sticks dicker wird. Bei den Rods war es genauso. Ich glaube daran liegt es. Aber wie spielt man mit Rods richtig ? Das wĂŒrde ich gerne wissen, denn alle 2 Wochen 22€ bezahlen zu mĂŒssen, ist als SchĂŒler schon ganz schön hart :(. Also vielleicht könnt ihr mich weiterhelfen .. ?

Und noch was: Könnte man die Streben mit Krepband wieder drankleben ?

Danke schonmal fĂŒr die Antworten

Gruss

Andy :)
 
Eigenschaft
 
Was? Ich spiele auch immer mal wieder mit Rods und mir is nach wirklich langem spielen nichts kaputt gegangen. Und meine waren damals glaub ich sogar noch gĂŒnstiger! Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass du eventuell zu hart auf Kanten (Rims und bei Becken) draufhaust, so dass sich das dann AxtĂ€hnlich reinbohrt.

Kannst du jetzt nichtmehr mit denen spielen? ich mein auf 2 StÀbchen mehr oder weniger kommts doch nicht an :p
 
Nee, spielen kann ich noch :). Das mit dem AxtÀhnlich stimmt vollkommen!
 
Rods sind ja auch nicht da, um gnadenlos draufzuhÀmmern :D

Sie sind mehr dazu gedacht, leise Sachen zu spielen, bei denen man eigentlich gar nicht so fest draufhauen KANN, das was kaputt geht...zumindest nciht in so kurzer Zeit.

Sowas zum Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=TOvZpF-ZBN0&feature=related

Ok, Bela ist nun auch nicht wirklich das perfekte Beispiel (siehst ja, wie zerfleddert seine Rods schon nach einem Konzert sind) aber ich denke du weisst, was ich meine ;)
 
Okay das weiss ich nun :):D
Aber kann man meine noch kleben ?
 
Ich hab zwar noch nie Hot Rods gespielt aber ich denke bei so vielen StÀbchen macht das gar nichts aus, wenn 2 fehlen...
Du kannst es natĂŒrlich versuchen, aber ob es etwas bringt, ist eine andere Frage :)
 
Abgesehen davon, dass Rods nicht zum PrĂŒgeln da sind, dir aber doch öfter mal was kaputt geht, weil du z.B. irgendwo mal hĂ€ngen bleibst (ist mir leider schon recht oft passiert) kann ich die Rods von Zultan empfehlen. Sind bei weitem nicht so teuer wie die Pro-Mark (die ich aber auch hab), liegen super in der Hand und lassen sich auch sonst gut spielen; vllt einfach mal ausprobieren ;-)

Meine Rod-History (insg. nur 3 Paar) ist ĂŒbrigens folgende: Stagg (Model schieß mich tot) --> Zultan (spiel ich lieber als die Pro-Mark) und Pro-Mark
 
Ganz wichtig ist, dass du mit Rods nicht steil die Kante des Beckens trifft. So flach wie möglich und nur fĂŒr Akzente die "Schulter" betĂ€tigen. Wenn ich dein Video aus dem Hörprobenbereich sehe und mir vorstelle, dass du so auch mit Rods spielst, dann ist es kein wunder, dass sie so schnell kaputt sind. Wie schon gesagt wurde, heißt es nicht, dass du so spielen kannst wie mit Sticks, nur dass sie dann leise sind. Ein angenehmere und leisere Spielweise ist Vorraussetzung, dass deine Rods auch lange halten. Bei einer Band habe ich ein Jahr lang viel mit Rods gespielt und ich muss sagen, sie leben immernoch. Der Grund? Funkig leise Rockmusik, niedriger Beckenaufbau und Vermeidung von Rimshots.

Rods sind keine Alternative zur leiseren Spielweise. Sind sind ein eigenenstÀndiges Schlaginstrument und wollen auch dem entsprechend behandelt werden. ;)

P.S.: Im ĂŒbrigen finde ich es immer wieder schön zu lesen, dass ihr alle fĂŒr mich seid. :rolleyes: (Pro-Mark)
 
Ich musste bei "Hot-Rods" grade irgendwie an was anderes denken...

Ford_32_hot_rod_hi_boy_by_StkZ613.jpg

...:cool:
 
rods gehen bei heftiger spielweise einfach sehr schnell kaputt ... wenn du genau diesen klang willst musst du das akzeptieren. punkt.

ich hab will calhoun mal auf nem workshop damit rocken sehen ... der hat richtig draufgehalten, sein sound war umwerfend gut, aber es hat stÀndig holzteilchen geregnet :D

ein oder zwei fehlende stĂ€bchen sind aber kein problem ... doof ist nur, wenn du mit so einem verkĂŒrzten stĂ€bchen beim ausholen unter der hihat hĂ€ngen bleibst ... das nervt :evil:

kleben wĂŒrde ich nix ... das hĂ€lt nicht ... halte die rods locker und versuch, deine becken so flach wie möglich anzuspielen ... dĂŒnnes holz senkrecht auf kante von crash wirkt da wie ein hackebeilchen

grĂŒssle
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab bei meinen immer mal wieder einen cm abgesÀgt, damit sie nicht so zerfledert sind - 3-4x kann man das gut machen. Irgendwann haben sie halt gar keinen Rebound mehr, dann gehen nur noch Effekte damit.

Neben den Promark möchte ich vorallem die Rohema empfehlen - sind bisher die haltbarsten.
 
Die Rohemas finde ich auch gut, vor allem mag ich den kleine Gummiring, dadurchkann ich SpielgefĂŒhl und Sound ein bischen beeinflussen.

Tödlich fĂŒr Rods ist es wenn man die Hihat zu hoch hat (Wortspiel :D) und sie nicht von oben sondern gegen die Kante spielt. Gleiches gilt fĂŒr Crashs.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben