
musicmacher
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.19
- Registriert
- 27.01.06
- Beiträge
- 295
- Kekse
- 476
EDIT: Achja wir leben ja in Deutschland nochmal alles umformulieren
soll ja keiner denken ich wollte hier etwa Rechtsberatung in Anspruch nehmen!
Heut ist mal wieder so ein Tag da würd ich am liebsten auswanderen, bei den ganzen Gesetzen hierzulande fasst man sich doch an den Kopf! HERR LASS ES HIRN REGNEN!!!
OK Sorry, geht wieder. Hier also mein fiktiver Fall:
Hallo, PERSON X ist gerade dabei eine Website für seine Firma zu entwerfen.
Natürlich möchte Person X auch ein paar Hörproben reinstellen. Die sind alle von Person X, aber PEROSON X ist GEMA-Mitglied und hat ja damit seine Rechte an diesen Verein abgetreten.
Es gibt ja diese Geschichte das zunächst bi ende 07 GEMA Mitglieder Ihre werke kostenlos auf Ihrer Website per streaming von dieser komischen GEMA-Website für Mitglieder zur verfügung stellen dürfen. Aber laut den Doku menten, wie Person X sie versteht gilt dies nur für private unkommerzielle Homepages, also nicht für Person x´s Firmanwebsite...:-( Und jetzt kommt der Hammer: Die lizensierung kostet 50€ pro Song pro Monat! Bei 10 Songs sind das 500€ pro Monat!!!!
Gibt es da wirklich keine Ausnahme?! Person X will doch nur SEINE EIGENE Musik in kleinen häppchen zur Verfügung stellen damit PErson X mehr Kunden bekommt, die bei Person X auftragskompositionen machen die dann der GEMA wiederum neue Umsätze bringen.
Es ist doch echt zum kotzen, Personx ist doch sonst echt Pro GEMA eingestellt, aber das diese blöden Beamten selbst ihre eigenen Mitglieder deren angestelle sie eigentlich sind derartig drangsalieren, sowas gibts doch nur in Deutschland!!! Wenn die AFMA gründer das wüssten, die würden sich im Grabe umdrehen!
Das einzige was Person X einfällt ist, Person X´s Sachen auf CD zu brennen (natürlich auch wieder gegen Kohle) und so tun als wollte Person X sie online verscherbeln damit Person X diesen 150 euro pro Jahr tarif nehmen kann weils ja für die Promo der CD ist. Aber wer kauft sich wohl das Hörbeispiel einer Sound CI eines Unternehmens auf CD? Und was sollen die Kunden denken?!
Also diese Alternative ist eigentlich völlig unakzeptabel.
Gibts da doch noch eine Möglichkeit die PERSON X übersehen hat? Es muss doch machbar sein auszüge seiner eigenen werke für bezahlbares Geld auf seiner Firmenwebsite zur verfügung zu stellen? Das machen doch alle! Zahlen die pöersonen y alle soviel Kohle?!
Dieser fall ist natürlich rein fiktiv würd mich einfach mal so interessieren. Ist schon komisch wie sehr ich mich über Dinge die mich garnicht betreffen ereifern kann.....
gruß
musicmacher
soll ja keiner denken ich wollte hier etwa Rechtsberatung in Anspruch nehmen!
Heut ist mal wieder so ein Tag da würd ich am liebsten auswanderen, bei den ganzen Gesetzen hierzulande fasst man sich doch an den Kopf! HERR LASS ES HIRN REGNEN!!!
OK Sorry, geht wieder. Hier also mein fiktiver Fall:
Hallo, PERSON X ist gerade dabei eine Website für seine Firma zu entwerfen.
Natürlich möchte Person X auch ein paar Hörproben reinstellen. Die sind alle von Person X, aber PEROSON X ist GEMA-Mitglied und hat ja damit seine Rechte an diesen Verein abgetreten.
Es gibt ja diese Geschichte das zunächst bi ende 07 GEMA Mitglieder Ihre werke kostenlos auf Ihrer Website per streaming von dieser komischen GEMA-Website für Mitglieder zur verfügung stellen dürfen. Aber laut den Doku menten, wie Person X sie versteht gilt dies nur für private unkommerzielle Homepages, also nicht für Person x´s Firmanwebsite...:-( Und jetzt kommt der Hammer: Die lizensierung kostet 50€ pro Song pro Monat! Bei 10 Songs sind das 500€ pro Monat!!!!
Gibt es da wirklich keine Ausnahme?! Person X will doch nur SEINE EIGENE Musik in kleinen häppchen zur Verfügung stellen damit PErson X mehr Kunden bekommt, die bei Person X auftragskompositionen machen die dann der GEMA wiederum neue Umsätze bringen.
Es ist doch echt zum kotzen, Personx ist doch sonst echt Pro GEMA eingestellt, aber das diese blöden Beamten selbst ihre eigenen Mitglieder deren angestelle sie eigentlich sind derartig drangsalieren, sowas gibts doch nur in Deutschland!!! Wenn die AFMA gründer das wüssten, die würden sich im Grabe umdrehen!
Das einzige was Person X einfällt ist, Person X´s Sachen auf CD zu brennen (natürlich auch wieder gegen Kohle) und so tun als wollte Person X sie online verscherbeln damit Person X diesen 150 euro pro Jahr tarif nehmen kann weils ja für die Promo der CD ist. Aber wer kauft sich wohl das Hörbeispiel einer Sound CI eines Unternehmens auf CD? Und was sollen die Kunden denken?!
Also diese Alternative ist eigentlich völlig unakzeptabel.
Gibts da doch noch eine Möglichkeit die PERSON X übersehen hat? Es muss doch machbar sein auszüge seiner eigenen werke für bezahlbares Geld auf seiner Firmenwebsite zur verfügung zu stellen? Das machen doch alle! Zahlen die pöersonen y alle soviel Kohle?!
Dieser fall ist natürlich rein fiktiv würd mich einfach mal so interessieren. Ist schon komisch wie sehr ich mich über Dinge die mich garnicht betreffen ereifern kann.....
gruß
musicmacher
- Eigenschaft