Die Frage ist allerdings, ob das auch bei dahinterliegender Musik so sehr auffÀllt, dass es einen stört
Jepp, wird es. Nicht nur das, wahrscheinlich wirst du auch Probleme bekommen, die Vocals so gleichmĂ€Ăig und passend einzubetten, dass sie trotzdem durchgĂ€ngig "oben auf" sind.
Kann man sicher alles beim Mixen irgendwie hinbiegen oder gar detailliert automatisieren. Wer Lust drauf hat..
Ich hatte aber trotzdem auch deinen Preamp bzw. die Einstellungen im Verdacht.
Mal davon abgesehen, dass ich kein besonders groĂer Fan von Brauner Phantera bin, an meiner Stimme klingt das ebenfalls nicht schön ;-)
Ignorieren wir das einen Moment.
Das Phantera hat mir unangenehme, zu harsche Höhen. Das erklÀrt den Eindruck, den wir hier von deinem Sample hatten.
An deiner Stimme wĂŒrde ich das nicht nehmen. Versuchs mal mit dem AT4060a, das schmeichelt Stimmen wie deiner (und meiner).
Ein weiterer Vorschlag wÀre das AT4047 oder etwas aus der Gefell - Ecke.
Erschwerend kommt noch dazu, dass du (wahrscheinlich) dein LA610 nicht neutral eingestellt hattest. Ich bekomme bei mir den gleichen Effekt, wenn ich die Höhen am LA610 (bei mir als UA Plugin) etwas zu stark booste. AuĂerdem vermute ich, dass du den Preamp zu heiĂ eingestellt hattest...zu viel Gain, zu viel Röhrenzerre.
Das hört man mit halbwegs erfahrenen Ohren an ordentlichen Lautsprechern.
Ăbrigens sind zum Mikrofontest (gute) Monitore Pflicht - das musste ich auch erst lernen. Die Annahme, dass Kopfhörer die Wahrheit ĂŒber Mikrofone sagen, trĂŒgt. Kopfhörer taugen dazu nicht, seien sie auch noch so gut.
Habe denselben Abstand eingehalten.
Derselbe Abstand ist aber nicht zwingend richtig. Jedes Mikrofon hat seinen eigenen Sweetspot. Den gilt es zunÀchst mal zu finden, der identische Abstand spielt keine Rolle - solang du im selben Bereich (nah, mittel, weit...) bleibst.
Oder kann das jemand von euch mit Bestimmtheit behaupten?
Das erspare ich mir. Ich halte nichts von solchen Vergleichen. Sie haben fĂŒr mich keinen Bezug zur Praxis. Um bei deinem Vergleich hier zu bleiben, bin ich nach wie vor der Meinung, dass das Mikro2 einfach nichts taugt. Das hat eine Auflösung wie grobkörniges Sandpapier.