
geobur
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Ich habe eine Strasser de luxe in der Stimmung DGCFB. Ich stelle immer wieder fest, dass die hohen Töne später ansprechen als die mittleren und tiefen Töne.
Dies merke ich besonders bei leisem Spiel, also bei recht wenig Luftzufuhr. Bei kräftigerem Spiel fällt das nicht so auf. Bei ganz wenig Luftzufuhr und alleinigem Drücken der hohen Töne sprechen sie teilweise gar nicht an, erhöht man den Druck ein ganz klein wenig, erklingt der Ton.
Kann es daran liegen, dass die hohen Töne bisher recht wenig genutzt wurden und sich mit zunehmender Benutzung sozusagen "einlaufen"? Oder ist es normal, dass die hohen Töne etwas mehr Luftzufuhr brauchen, um zu erklingen?
Vielleicht hat die/der eine oder andere ja ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht sogar ein Lösung bzw. Erklärung dafür? Ich würde mich über Hinweise sehr freuen.
Danke
Geobur
Ich habe eine Strasser de luxe in der Stimmung DGCFB. Ich stelle immer wieder fest, dass die hohen Töne später ansprechen als die mittleren und tiefen Töne.
Dies merke ich besonders bei leisem Spiel, also bei recht wenig Luftzufuhr. Bei kräftigerem Spiel fällt das nicht so auf. Bei ganz wenig Luftzufuhr und alleinigem Drücken der hohen Töne sprechen sie teilweise gar nicht an, erhöht man den Druck ein ganz klein wenig, erklingt der Ton.
Kann es daran liegen, dass die hohen Töne bisher recht wenig genutzt wurden und sich mit zunehmender Benutzung sozusagen "einlaufen"? Oder ist es normal, dass die hohen Töne etwas mehr Luftzufuhr brauchen, um zu erklingen?
Vielleicht hat die/der eine oder andere ja ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht sogar ein Lösung bzw. Erklärung dafür? Ich würde mich über Hinweise sehr freuen.
Danke
Geobur
- Eigenschaft