Hi Castagnari,
depends..
Die Tabelle sagt: 6,5 mm auf C für Stahlsaiten. (ist aber nur n Tabellenwert, muß nicht viel heißen..)
Es ist die Frage, ob man tatsächlich so "energisch" streichen muß.
Was ich nicht glaube: eine dickere Saite, als üblich. Die bräuchte dann mehr Höhe.
Daß G eine höhere Saitenlage hat, liegt vermutlich daran, daß man die Stegrundung so gewählt
hat, daß ein Schüler leichter die Einzelsaiten erwischt. Ich hab das schonmal irgenwo geschrieben,
daß die Griffbrettrohlinge nicht immer genug "Futter" haben, daß man eine perfekte Übereinstimmung
zwischen Stegrundung und Griffbrettrundung hinbekommt. (vor allem bei Schülerinstrumenten)
Ich würd das mal so lassen. Das Instrument ist neu und der Hals kommt im Laufe der Zeit von selber
etwas nach vorne. Außerdem haben wir momentan die trockene Jahreszeit. Gerade Cellohälse machen
da gerne mal die Schnecke nach hinten -> Griffbrett kommt hoch. Liegt am Halsfuß.
Im Frühsommer sieht das bestimmt ganz anders aus. Es hat ja auch jetzt erst den vollen Saitenzug
bekommen. Das muß nur mal n bischen traktiert werden, wirst sehn
cheers, fiddle
p.s. Das Griffbrett biegt sich nicht durch

, es hat eine Höhlung von 1 mm.
Wenn sich etwas durchbiegt, dann unter Krafteinwirkung und das hast du sicher
nicht gemeint. Btw.: 1 mm is a bisserl schwach für Cello..