
Heuberg1937
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe Sie gebraucht gekauft. Ich habe ein halbes Jahr bei der Firma Hohner als Krankenheitsvertretung gearbeitet im Lager. Hohner ist für mich wie eine zweite Familie. Meine Eltern haben schon bei Hohner gearbeitet. Mein Vater hat Mundharmonikastimmer gelernt mit 14 Jahren und ca. 45 Jahre bzw bis zur Schließung der Hohner Filiale in Bōttingen gearbeitet. Meine Mutter hat ca. 25 Jahre lang Heimarbeit gearbeitet. Ich möchte mit Mundharmonika auch anfangen zu lernen und mache bei Hohner Workshop Chromatische Mundharmonika mit. Des weiteren werde ich mir noch eine Steirische Hohner zulegen. Mache dann auch beim Hohner Workshop mit der Steirischen Handharmonika. Ich werde es selber lernen mit meiner Hohner Club Modell Erika zu spielen. Die Grifftabelle habe ich schon.
Gruß Maik
Ich habe zwar eine zweireihige Erika in Aussicht, aber vielleicht könnten mir deine bekannten Harmonikaspieler die ihren überlassen, wenn es doch nicht klappt?! Allerdings... 30 Jahre ohne bespielt zu werden taugt wohl nur noch zur Dekoration.PS: ich kenne genug Harmonikaspieler die ihre Erika schon 30 Jahre im Schrank stehen haben und nie mehr in die Hand genommen haben
denke ich auch daß die nur noch Schrott sind![]()
Darüber gibt’s häufiger mal Verwirrung: Es gibt von Hohner die Erica mit "c"; die ist zweireihig. Daneben gibt's die ältere Erika mit "k"; das ist eine zweieinhalbreihige Clubharmonika.Ich habe zwar eine zweireihige Erika in Aussicht
Aha... wusste ich nicht... also eine Klubharmonika; die können dann gerne weiter in den Schränken verstaubenDaneben gibt's die ältere Erika mit "k"; das ist eine zweieinhalbreihige Clubharmonika.
Daneben gibt's die ältere Erika mit "k"; das ist eine zweieinhalbreihige Clubharmonika.
Hallo ,
ich hoffe das läßt sich hier so lesen