
Ich muß auch sagen-ganz salopp: ich hätte darauf auch so richtig Lust, die "Kleine" fertig zu machen. Wie gesagt, sie klingt recht gut und sie wird für unterwegs dringend gebraucht und irgendwie find ich sie auch süß! Klein, aber für meine Wurstfinger groß genug und einiges kann man spielen, nicht alles aber vieles.
So, nun die Fragen:
Welche UV Lampe (Stärke)
Welches Werkzeug, um das Innenleben zu erforschen! Wo kriege ich das her? Einfach googeln und bestellen? oder muß ich was beachten.
Ozon: da las ich: das Ding in die Steckdose und dann in den Balg halten über Nacht? Ich habe nämlich mal gegoogelt: da gibt es welche fürs Auto...sind das die richtigen? Oder gibt es da spezielle Geräte?
Ich hoffe, ich überbeanspruche Euch nicht mit meinen Fragen. Wenn ihr da Links hättet könnte ich googeln und mir sogar Bilder angucken und dann hätte ich eine Vorstellung.
Gestern hatte ich auf youtube irgendwas mit "Akkordeon zerlegen" gesehen. Ich habe es noch nicht angeguckt, aber da werde ich auch mal heute auf youtube gehen. (offtopic: meine ganze Wohnung habe ich alleine renoviert und wenn ich mal nichts wußte, habe ich youtube gefragt und mir das angeguckt

, ich muß soetwas immer sehen)
Vielen Dank für Eure Mühe und ich bin ganz zuversichtlich, daß ich das Akki nicht wegwerfen muß
Toni
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Entschuldigt bitte, noch eine "dumme" Frage, denn mir fällt gerade ein:
Ich habe eine UV Lampe für meine Schildkröten zuhause. Geht die auch? Oder hat die nicht genug Power? Werden damit schon die Sporen abgetötet? Würde das schon reichen?
Also, Balg vom Instrument lösen (welches Werkzeug?), von meinen Schildkröten die UV Lampe ausleihen, in den aufgezogenen Balg "legen" und einige Stunden damit bestrahlen.
Habe ich das so richtig verstanden?
Dann könnte ich den Balg (hinterher oder vorher?) mit Brennspiritus einreiben und den Rest bis auf die Stimmplatten auch mit Brennspiritus "desinfizieren.
Habe ich das so richtig verstanden?
Toni