Hopf e-Gitarren Userthread

  • Ersteller frankpaush
  • Erstellt am
frankpaush
frankpaush
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.06.24
Registriert
02.08.07
Beiträge
9.164
Kekse
68.460
Ort
Hannover
... sieht so aus, als gibt es den nicht bisher, oder?

Bei mir haben sich im Laufe der Jahre einige gesammelt, die ich immer wieder gerne spiele.
Hopf Allround 315e Gutsav Glassl 1965.jpg
Hopf Jupiter 63.jpg
Hopf Saturn 63.jpg


Hopf Telstar Standard 1965.jpg
Hopf Telstar Standard.jpg
Hopf Twisty 1964 09030.jpg
Hopf Twisty 1969.JPG
Hopf Twisty 1973.jpg


nach meinem Geschmack die brauchbarsten 60s-Gitarren Made in Germany ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
...bin ich hier der einzige Hopf-User??
 
...bin ich hier der einzige Hopf-User??
Sieht so aus ;)
Ich kenne ein paar Leute, die eine "antike" Framus aus den Sechzigerjahren hegen, aber Hopf? Ich wusste nicht einmal, dass die außer akustischen Wandergitarren auch was Elektrisches gebaut haben. Habe ich noch nie irgendwo stehen oder liegen sehen.
Mitte der 60-er Jahre kam ich gerade mal in die Schule (Blockflöte :whistle2:), Gitarre war für mich damals kein Thema. Mitte der 70er waren dann andere Marken und Formen interessanter (und Hopf wahrscheinlich schon vom Markt verschwunden - kann mich da aber irren).

Schön und vor allem sehr gepflegt sind Deine oben gezeigten Teile jedenfalls. Nicht everybody's darling, aber es gibt sicher Liebhaber.
Weiterhin viel Spaß damit!
 
...bin ich hier der einzige Hopf-User??
Hier sammeln sich 7 nylonbesaitete Hopfens, von der Oktavgitarre (aus der Hellweg-Kooperation) über meine allererste Bolero von 1975 bis zur Virtuoso, aber keine E-Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oktavgitarre (aus der Hellweg-Kooperation)
...ja habe ich mal rausgelassen, sind aber tatsächlich auch sehr brauchbare kleine Dinger, finde ich ...
Habe ich noch nie irgendwo stehen oder liegen sehen.
zumindest die Saturn 63 hat als Starclub Logo
starc3.gif
eine Zeitlang einen etwas höheren Bekanntheitsgrad erreicht,
war mal eine Cure-Gitarre, wenn ich mich recht erinnere ( https://www.reddit.com/r/guitars/comments/10uodmy/gear_what_is_this_guitar_in_the_cure_boys_dont/ ),
und wurde tatsächlich auch kopiert https://www.rainbowguitars.com/guitar/eastwood/saturn-63-guitar-natural/GSATURN63NT/EW
 
...ja habe ich mal rausgelassen, sind aber tatsächlich auch sehr brauchbare kleine Dinger, finde ich ...
... bei den ganz frühen Hellwegs stand das wohl nicht drin, und zwischendurch waren die einfachen Hopf-gelabelten Klassiker wohl eigentlich Hellwegs; ist egal, sind ordentliche Instrumente
 
Ich hatte mal vor vielen vielen Jahren so eine Telstar in rot mit drei Pickups. Das ist aber lange her und die Erinnerungen recht blass. Heute würde mich da eher eine Hopf Hollowbody reizen - aber mehr aus Nostalgiegründen, da ich in der Nähe von Taunusstein aufgewachsen bin.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben