HSS: 250k 1 Volume & Tone, humbucker ohne tone = 500k?

  • Ersteller MusicAng3l
  • Erstellt am
MusicAng3l
MusicAng3l
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.04.24
Registriert
15.02.15
Beiträge
625
Kekse
3.308
Ort
Bei Dortmund
Hi,
Ich habe eine HSS Strat hier welche wie folgt verkabelt ist: 250k Master Volume, 250k Tone (Middle&Neck) und einen Blend Poti, welchen den Humbucker stufenlos splittet.

Jetzt frage ich mich, da der Humbucker ja keinen Tone Poti sonder nur 250k Volume hat, sollte er theoretisch genauso klingen und reagierent als hätte ich 1x 500k Volume UND 1x 500k Tone.
Habe ich da einen Denkfehler oder liege ich richtig?
 
Ohne Blendpoti richtig.

Hatten wir zB hier schon mal. (Dazu noch die Aussage von chris_kah in #1.536)

Mit Blendpoti: :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh, den Thread hatte ich nicht gesehen!
Theoretisch nimmt das Blendpoti ja keinen Einfluss auf den Sound. Es sind auch nur die beiden kabel zum Splitten an dem Poti angeschlossen, sonst nichts.
 
Denkfehler...250kOhm ist etwas anderes als 500kOhm. Der Ohmsche Widerstand des Volumepots wirkt sich auf die Höhe der Resonanzüberhöhung aus und wirkt nicht auf die Resonanzfrequenz ein. Die 250kOhm des Tonepoties würde sich falls vorhanden wesentlich nur auswirken, wenn es gegen 0 Ohm gedreht wird. Das Tonepoti/Tonecap würde sich auf die Resonanzfrequenz auswirken.
 
@boisdelac aber ist es nicht so, dass der Pickup bei 500k Volume und Ton auch nur einen "load" von 250k hat? Somit dürfte es doch aufs selbe hinaus kommen?
 
Nein ist es nicht.

Das Tone-Potentiometer in Verbindung mit dem Kondensator ist zunächst mal kein Gleichstromwiderstand sondern ein von der Frequenz abhängiger komplexer Widerstand. Der ist bei Gleichspannung unendlich groß und wenn ich mich recht erinnere bei der Grenzfrequenz gleich groß wie der ohmsche Widerstand des Tone-Poties mal ca. Wurzel zwei. Das wäre dann etwa 350kOhm bei einer Frequenz, die sich aus dem Tone-Kondensator und dem tatsächlichen Widerstand des Tone-Poties berechnet (fg=1/(2 x pi x C x R)) Wobei hier der R wieder ein komplexer Widerstand aus dem Tone-Poti und dem Innenwiderstand der Pickupschaltung wäre (die setzt sich wieder komplex aus der Induktivität, ohmscher Widerstand des Volume-Pots, ohmscher Widerstand des Pickups. Alles wieder abhängig von der Frequenz.

Letztendlich wird der Pickup bei Gleichspannung (sehr tiefen Frequenzen) 500kOhm sehen, bei höheren Frequenzen etwas zwischen 500kOhm und der Paralleschaltung aus den 500kOhm und diesem komplexen Widerstand. Wobei dieser Widerstand dann auch noch Phasenverschiebungen aufweist und am Ausgangssignal der Gitarre hervorrufen wird.

Aber das kann @Telefunky sicher besser erklären als ich.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben