HSS auf einzelnen Humbucker (passiv oder aktiv)

  • Ersteller Daron Malakian!
  • Erstellt am
Daron Malakian!
Daron Malakian!
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.24
Registriert
05.11.14
Beiträge
82
Kekse
1.253
Hallo Leute,

Ich möchte meine Yamaha eg 112c etwas pimpen:

- Beide Single Coils raus
- Tone Poti weg

anschließend werden die Löcher im Schlagbrett geschlossen.
Hab da auch schon ne gute Idee.

Ich habe schon ne ganze Weile gegooglet und bin auch auf einen Lötplan für einen einzelnen (passiven) Humbucker gekommen.
1H_1V.jpg
Soweit so gut.

Nun habe ich aber auch in Betracht gezogen meinen Humbucker zu tauschen.
Eventuell auch gegen einen aktiven.

Wäre das mit einem Aktiven genauso einfach zu machen oder ist das doch etwas komplizierter?
Und lohnt sich das überhaupt (Batteriewechsel usw...) will hier aber keine aktiv vs passiv Debatte zum Rollen bringen :D

Bin mir eigentlich auch nicht soo sicher ob ich überhaupt den Pickup wechseln soll. Finde den Stock PU schon OK.

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
Eigenschaft
 
Hallo,
ob sich das lohnt, musst Du selbst entscheiden. Und selbst wissen, für welche Musikrichtung Du umbauen möchtest. Meine ganz persönliche Abneigung gegen die EMG's wurde durch die letzte von mir gebaute Gitarre (mit EMG's auf Kundenwunsch) doch etwas abgebaut, das Teil klang gut. Aber es ist doch ein wenig umständlicher, wenn die Gitarre dafür nicht eingerichtet ist (Platz für die Bat. und eine andere Klinkenbuchse). Ich würde es erst einmal mit einem normalen HB versuchen, aber beachten, das der Farbcode einiger PU's anders ist als auf dem Schaltplan. Meine Frage: Warum die SC's ausbauen? Du musst sie ja nicht benutzen...?
 
Hallo,
ob sich das lohnt, musst Du selbst entscheiden. Und selbst wissen, für welche Musikrichtung Du umbauen möchtest. Meine ganz persönliche Abneigung gegen die EMG's wurde durch die letzte von mir gebaute Gitarre (mit EMG's auf Kundenwunsch) doch etwas abgebaut, das Teil klang gut. Aber es ist doch ein wenig umständlicher, wenn die Gitarre dafür nicht eingerichtet ist (Platz für die Bat. und eine andere Klinkenbuchse). Ich würde es erst einmal mit einem normalen HB versuchen, aber beachten, das der Farbcode einiger PU's anders ist als auf dem Schaltplan.

Okay danke. Ich spiele auf dieser Gitarre nur Metal (Drop D - C).
Als Humbucker könnte ich mir entweder einen SH-6 oder einen EMG 81 vorstellen.
Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit beide zu vergleichen...
Bin aber eigentlich für alles offen.

Warum die SC's ausbauen? Du musst sie ja nicht benutzen...?

Ich mach das zum einen weil es mir optisch bestimmt gefallen würde, ich gerne rumbastel und ich will sie einfach zu etwas "Besonderem" machen.
Das ist aber natürlich Geschmackssache :D
Außerdem muss ich eh meine Gitarre neu erden und dann würde sich ein kleiner Umbau anbieten.
 
Der SH6 ist ein guter PU, ob er allerdings für Deine Zwecke besser ist, oder nicht zuviel des Guten, lässt sich nicht abschätzen...

Messe den eingebauten doch mal auf kOhm mit einem Messgerät.

Wenn der so zwischen 7-9 kOhm hat, dürfte der für Deine Zwecke wohl ausreichen, da Du ja relativ mit ihm zufrieden bist? ;)

Zu starke PUs können bei Drop-Tunings leicht matschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jup das ist klar.
also ich denke ich lass den Stock PU jetzt drin.
Habe keine Lust 50€ auszugeben.
Und der Sound is schon voll gut.
Wenn ihr wollt kann ich ja nach dem Umbau ein Vorher-Nachher Bild posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, bitte, Bilder sind immer gut, aber vor Allem, zufriedene User...:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben